langtuning Zylinderlaufbahn mit Nicasil beschichten, bis 55mm Durchmesser

  • Hat jemand bei LT die Zylinderlaufbahn (Grauguss) mit Nicasil beschichten lassen,also erfahrung damit,bzw. hat das machen lassen


    Nennt sich Zylinderlaufbahn mit Nicasil beschichten, bis 55mm Durchmesser 195,00 €

  • Zitat von Stud54;2850534

    Dafür benötigst du aber einen anderen Zylinder...oder du drehst dir eine Laufbuchse aus dem entsprwchenden Aluminium selbst. Oder du nimmst nen schon beschichteten und lässt den neu machen.

    Der Preis geht ok.

    Sven

    Hallo!

    Es lässt sich durchaus auch das normale Grauguss beschichten mit einem Material, dass Nicasil bis auf paar Prozent nahe kommt. Wir hatten das schon in unseren Simson-Rennmotoren 2008 und haben damit (für 24h-Rennen und die Vorbereitung dazu) mehrere tausend Kilometer gefahren ohne Probleme. Ein solcher Zylinder steht heute noch bei uns in der Vitrine......
    LT wird auch nicht die Buchse oder Zylinder erneuern sondern den vorhandenen beschichten so wie es beschrieben ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Danke RZT. Habe ich so noch nicht gehört.

    Aber wäre es für besagte Firma nicht wichtiger mal Zylinderkombis mit passendem Einbauspiel zu verkaufen, als sich um Beschichtungen zu kümmern.
    Oder vielleicht in Graphitstifte für den Höhenanreißer zu kaufen, um nicht beim Anzeichnen von Steuerzeiten den frisch gehohnten Zylinder zu versauen.
    Ach ja....

  • Zitat von Stud54;2850541

    Danke RZT. Habe ich so noch nicht gehört.

    Aber wäre es für besagte Firma nicht wichtiger mal Zylinderkombis mit passendem Einbauspiel zu verkaufen, als sich um Beschichtungen zu kümmern.
    Oder vielleicht in Graphitstifte für den Höhenanreißer zu kaufen, um nicht beim Anzeichnen von Steuerzeiten den frisch gehohnten Zylinder zu versauen.
    Ach ja....


    Also ich sehe kein Problem die Kanäle mit der Reißnadel anzureißen. Macht doch fast jeder tuner so und tut der Leistung keinen abbruch. Selbst wenn man mal mit dem Fräser abrutscht sieht das vllt nicht schön aus, hat aber Leistungsmäßig keine Auswirkungen. Zum thema einbauspiel ist mir noch nix zu ohren gekommen, was meinst du da?

  • Zitat von Hubraumsuchti;2850803

    Also ich sehe kein Problem die Kanäle mit der Reißnadel anzureißen. Macht doch fast jeder tuner so und tut der Leistung keinen abbruch. Selbst wenn man mal mit dem Fräser abrutscht sieht das vllt nicht schön aus, hat aber Leistungsmäßig keine Auswirkungen. Zum thema einbauspiel ist mir noch nix zu ohren gekommen, was meinst du da?

    Wenn ich mit nem Höhenanreißer Steuerzeiten markiere und das mit einem merklich Grat in der Buchse...finde ich das weder super noch sinnvoll. Ich bin mir sicher, dass es für keinen Ring toll ist, da rüber zu schrubbeln. Und das macht nicht jeder Tuner so.

    Und zum Thema Einbauspiel und Honbild, da bin ich leider auch besseres gewohnt. Ein Freund hatte sich einen bestellt. Laufbuchse schon von Almot verdreht eingegossen und fast 7/100 Einbauspiel. Geht garnich sowas.

  • Der grat is nach 1 min im stand weg :DDafür kann aber LT nix. Die können dir den sicher aufs nà chste maß schleifen usw, aber dann bezahlste viel mehr.

  • Guten Morgen.
    Ist wie gesagt nicht meiner gewesen.
    Warum breche ich in meinen Zylindern dann die Kanten? Kann ich ja dann auch so lassen. Dann kratze ich nich ein bißchen drin rum und nach 1000km ist er platt. Kann ihn dann ja schleifen lassen...wa:) Konizität und Balligkeit passen eh nich...also muss ich mir um solche Kanten auch keinen Kopf machen...gell.

    Nene...sorry. Ich habs einfach anders gelernt bekommen. Und das von nem sehr weisen alten Mann. Der hätte schon vor 20 Jahren alles in deinem Profil gelistete in Grund und Boden gefahren. Und das mit ner S50:) Die Simson Entwicklungsabteilung grüßte damals öfters.

  • Kanten brechen macht ja jeder. Hab auch schon genug LT Zylinder in der Hand gehalten. Nach 1000km ist da lange nichts platt, aber soll jeder glauben was er meint.

    Nur leider ist einiges Wissen von vor 30-40 Jahren mittlerweile veraltet und nicht förderlich

  • Der Ring sagt Garnichts zu den Annreißmarkierungen, denn die sind wesentlich dünner als er selbst. Ob mit ob ohne - es ändert sich technisch nichts.
    So ein Kolbenring legt da pro Arbeitshub nen Weg über -aus seiner Sicht- riiiieeesige Löcher hinweg (wir kennen die als Kanäle) da machen ihm die kleinen Kratzerchen nichts aus.
    Wenn es so schlimm ist wie du sagst wie kann es dann mit guter Leistung dauerhaft (10tkm+!) funktionieren? Eben. Weil es nicht stört.

    In den letzten Jahren hab ich so viel über Leute gelesen/gehört, die jemanden aus der Entwicklungs- Versuchs- oder Rennsportabteilung kennen, dass diese Abteilung so groß wie das Werk gewesen sein muss. Ihre Besten Zeiten waren 1990 eh längst vorbei, aber danach hat sich beim Verständniss des Zweitakters doch noch einiges getan...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von Stud54;2850853

    Und das von nem sehr weisen alten Mann. Der hätte schon vor 20 Jahren alles in deinem Profil gelistete in Grund und Boden gefahren. Und das mit ner S50:) Die Simson Entwicklungsabteilung grüßte damals öfters.

    Wieder einer, der vom Yeti berichtet. Sagenunwoben, mit faszínierenden Fähigkeiten.
    Nur sieht man ihn irgendwie nie.
    Lebt möglicherweise mit dem Rest der Entwicklungsabteilung in Atlantis. Erklärt auch, warum der gemeine Pöbel wie wir nie Kontakt damit haben.
    Grüß ihn mal ganz lieb, wenn er mit der Essfuffzsch mit 100km/h (original liefen die alle so schnell!) wieder mal vorbeischneit.

  • Ach Jan....

    Zweitakt-Tuning gab es schon vor deiner Zeit. Und mit deinen 33 Jahren hast du genau wie ich nicht die Glanzzeiten miterlebt. Da wurden sogar Kleinserien von 100ccm Zylindern in Themar in Hinterhöfen gegossen.
    Und ja....es gibt Leute...die haben schon Zylinder gefräst, da warst du noch nicht mal geboren.
    Also immer schön den Ball flach halten...:)

  • Du bist also der Meinung vor über 33 Jahren war die Glanzzeit des Zweitakt Tuning? Sicher gabs da auch Leute die Ahnung hatten aber es wurde auch sehr viel mystifiziert ohne wirkliche Fakten zu kennen und dann über 20 Ecken noch viel dazuerfunden. Ich hab ehrlich gesagt noch nichts getuntes aus DDR-Zeiten gesehen was mich vom Hocker gerissen hätte. Ich will jetzt nichts schlechtreden aber die Entwicklung hat schon noch einen Schritt nach vorne gemacht.

  • Und warum.....weil man es heute verkaufen kann. Damals war das nur Spass von ein paar Freaks. Vieles gibts nicht mehr, oder verstaubt sonst wo. Die Jungs mussten sich jeden Mist selbst besorgen. Für ihre Möglichkeiten waren die damals echt gut unterwegs. Jeder Spass musste mit Handeln oder Tauschen bezahlt werden. Und trotzdem gab es Mehrkanalspülung und Membraner schon damals. Das ist nix, was der Andreas, der Jan oder der Thomas erfunden haben. Kennst du oben in Zella-Mehlis den Turboladen? Der, welcher die KKK Turbos regeneriert? Dessen Opa war da auch mal ganz dicke da...was das Tuning angeht. Hab den vor Jahren mal getroffen, als ich nen K26 hingeschafft hab. Die Alten waren genauso gut...hatttens nur schwerer.

    Heute gibts doch alles. Ich hatte damals nur Zugang zu ner alten Drehmaschine und ner Koordinatenbohrmaschine.

    Heute steht mein Keller voller Maschinen und ohne nen CNC würde ich sterben. Ich hoffe du verstehst, was ich versuche zu sagen.

  • Ich versteh schon, wollte ja auch wirklich nichts schlechtreden. Damals gabs halt nich so die Möglichkeiten wie heute. Ich mag bloß dieses Gelaber nicht vonwegen Kanäle polieren bringts wie sau, 4 Kanaler drehn wie sau, viele Kanäle=viel Leistung usw. eben so Sachen die heute wirklich überholt sind. Weist verstehst?

    Was für Maschinen hast du zu Hause stehn?

  • Klar versteh ich dich. Die Grundlagen gibts doch schon ewig und die Physik austricksen klappt heute genauso wenig wie damals.

    Ich hab ne Drehmaschine, ne Fräsmaschine, beides konventionell. Dann noch ne GP10050 CNC, WIG AC/DC, Vakuumpumpe für Carbonarbeiten, 3D Drucker, Härteofen, Kompressor, Sandstrahlkabine, Eloxieranlage usw hier stehen. Also alles, was man in nem ordentlichen Haushalt so braucht. :)

    Dafür freut sich mein Sohn immer wieder über neu coole Spielsachen. Ironman Anzug drucken und soweiter...tze

  • Zitat von -BenRules-;2864016

    Also wenn die Anreißmarkierungen dich stören dann besorg dir das

    [ATTACH=CONFIG]14163[/ATTACH]

    Gibt es in verschiedenen Größen und einmal ganz kurz durch und der grat ist wech

    mfg

    *umgotteswillen*

    RGS Motorsport

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!