• Hallo!

    Freut mich.
    Wir messen ohne eingedrücktes Ventil, also so wie der Schwimmer aufliegt. Das Spucken geht nicht komplett weg ist aber ein großes Stück besser. Um es ganz wegzubekommen müsste der Überlauf nicht direkt in der Schwimmerkammer sitzen ähnlich Keihin, Mikuni oder Arreche. Um leichter auf das Schließmaß von 30-31 zu kommen ist es übrigens ratsam eine zweite Dichtung unterm Schwimmernadelventil zu verbauen. Wenn man das nicht macht muss man die Schwimmerfahne schon arg verbiegen um auf dieses Maß zu kommen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Das habe ich mir am Anfang auch gedacht bzw mich gefragt was die Ossi`s sich dabei wieder gedacht haben.... Allerdings hat das halt auch Nachteile. Wenn der Überlauf oberhalb des Zerstäubers ist bleibt der Vergaser aussenrum wunderschön trocken- im Falle eines hängenden Schwimmers läuft aber (unbemerkt!!!) das Kurbelgehäuse voll! Von daher ist es so schon besser. Schlauch drauf der nachen unten offen hinterm Motor lang läuft ähnlich dem Batterieschlauch und gut ist.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Sorry, war unterwegs..... Nein der hat Standardlänge, den zu verlängern bringt nicht viel. Denn es ist in der Praxis nicht so dass es die Schwimmerkammer komplett leer saugt bis die Düse Luft saugt, es ist vielmehr so dass nur das Benzinniveau deutlich niedriger steht und dadurch der Motor abmagert oder wegbleibt weil der nötige Unterdruck größer wird zum Benzinansaugen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    De nada. Schwimmerstand muss natürlich noch kontrolliert werden, die Lösung mit der 2. Dichtung unterm Ventil ist nur um erstmal grob in die Richtung zu kommen. Welche 20% auf welche Welle??? (Ich denke da hast du die Weihnachtsaktion verpasst)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,
    ich habe mal heute den "neuen" RZT RVFK 18,5 Vergaser angebaut um ihn zu testen. Vorher hatte ich den "normalen" 18er dran.Die RVFK-Vergaser funktionieren ja immer sehr gut ohne viel Abstimmung. Der RVFK 18,5 hatte mit dem Standgas Probleme. Der Motor hat auf und abgetourt. Als der Motor warm war ging es etwas besser. Schwimmerstand nachgestellt.....immer noch das gleiche Problem. Dann ist mir etwas aufgefallen: die fette Schwimmerwannendichtung hatte sich voll Benzin gesaugt und wurde "butterweich". Die Dichtung war praktisch "undicht". Ich hatte dann eine "normale" Gummidichtung eingebaut-und alles war I.O.

  • Hallo, ich bekomme meinen Vergaser nicht abgestimmt. Bei dreiviertel gasstellung fängt der Motor an zu stottern. Dreht man dann auf Vollgas geht das stottern weg und der Motor dreht aus. Habe schon verschiedene nadelstellungen probiert was keine Besserung brachte. Das ganze ist an einem lt63 zylinder verbaut. Davor hatte ich einen nach lt umgebauten Vergaser verwendet womit das Moped sehr gut lief. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
    MfG rene

  • DWarum tauschst du den Vergaser, wenn der vorher montierte prima funktioniert hat?

    Mit freundlichem Gruß
    s m i t h


    Mopped:
    Schwalbe, 80ccm Polini; Mikuni VM26; RT-Straße (mod.)

  • Ich habe heute den RVFK18 geliefert bekommen, vielen Dank für die schnelle Lieferung. :rockz:

    Ich kontrolliere immer bevor ich einbaue, nun wieder die Frage, Schwimmerstand offen von 34mm mit oder ohne Dichtung gemessen?! Sollte man vielleicht mit in die Beschreibung aufnehmen....

    34mm sind eingestellt, aber mit der dicken Dichtung!
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ohne Dichtung?!

    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo!

    Immer ohne Dichtung messen. Wie schon zigmal erläutert, wir stellen JEDEN Schwimmer von Hand ein. Leider kommt es immer wieder dazu, dass sich dieser beim Transport verstellt, ich kann das nicht ändern weil der Schwimmer nunmal in der Kammer drin herum klappert. Vielleicht sollten wir mal in die Anleitung nehmen dass diese Maße vor Inbetriebnahme überprüft werden sollten....
    Sorry, kanns nicht ändern.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!