Projekt 100ccm (50x50mm Quadrathuber) (3.0 M auf Seite 64)

  • Hallo Menschen ;D
    Wollte euch mein neues Projekt vorstellen, 100ccm mit 21er BVF und AOA3.
    Der Zylinder kommt bald von Vinni (hoffentlich) :D
    Bearbeitet wird er von mir (warscheinlich 4 Kanal)
    Die 50mm Kw kommt von RZT
    und der Schliff mit Kolben von ZT (50mm)

    Sz sollen in die Richtung 145-120-173 gehen, also ein "Simsondiesel".

    Cool oder nicht Cool? :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von keokeo (12. Juli 2016 um 17:54)

  • Zitat von keokeo;2857065

    Hallo Menschen ;D
    Wollte euch mein neues Projekt vorstellen, 100ccm mit 21er BVF und AOA3.
    Der Zylinder kommt bald von Vinni (hoffentlich) :D
    Bearbeitet wird er von mir (warscheinlich 4 Kanal)
    Die 50mm Kw kommt von RZT
    und der Schliff mit Kolben von ZT (50mm)

    Sz sollen in die Richtung 150-120-175 gehen, also ein "Simsondiesel".

    Cool oder nicht Cool? :D

    Hallo!

    Was ist Dein Basiszylinder? Denn normalerweise bringst du 50mm Hub schlecht unter ohne abartige Steuerzeiten zu haben, selbst bei unseren RS900-Rohlingen (oben 2mm länger) ist das schon eng sodass wir den Kolben etwas rausfahren lassen müssen. Oder neu eingesetzter Buchsenrohling? Sonst wird das sicher ein schöner Motor, ich mag Motoren dieser Art!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Den Basiszyli stellt Vinni aus dem Forum her, ja neuer Buchsenrohling im alten Kühlkörper.
    RZT, eure 50mm Welle, ist die ausreichend gewuchtet in der "Basisversion" ? Weil die Welle keine Aussparungen hat wie eine S70 Welle..

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hallo!

    Jo. hat mit 85er und 90er Pleuel und mit den gängigen 50mm-Kolben eine Auswuchtung von 55-60%. Die hat zwar keine Aussparungen, aber unsere Wangen sind auf der Gegenseite deutlich breiter und schwerer als standard, dadurch kommt eine höhere Auswuchtung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Warum nimmst du nicht den Kolben http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    Der hat ein höheres Kompressionsmass und mehr Gesamtlänge, dann hast du weniger Stress mit dem Auslass? Musst halt eine höhere Abstandsplatte fahren aber was solls?
    Ansonsten greif weiter nach den Drehmoment Sternen, möge der Hubraum mit dir sein.

    So n Sandguss-Kühlkörper ausm Simson Versuch bräuchteste, da würde sich auch die Platte erübrigen.

  • Hallo!

    Mit einem Buchsenrohling sollte es auch so keine Probleme mit offenem Auslass geben denn du kannst ja einfach den Auslass nicht ganz bis runter fräsen. Wenn da 1-2mm fehlen zum Kolbenboden macht das gar nichts. Schwierig ists nur bei fertigen Zylindern..... Unser aktueller Barikit-90er hat 53mm Hemdlänge, den haben wir aber nur bis ca 50,5mm glaube ich. Selbst wenn der Auslass jetzt im OT 1mm aufsteht wirst du keinen Einfluss spüren bei so einem Zylinder (obwohl jetzt gleich wieder die Theoretiker kommen werden die mir erklären wollen dass das gar nicht geht....)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Sehr interessant. Mal sehen wie deine Kurve aussehen wird.
    Habe es etwas anders aufgebaut, nicht so teuer und einfacher :D
    57mm Kolben bei 44mm Hub org mit 12er KoBo. Wird 115 Kubitzkis haben und hoffentlich nicht an den Stehbolzen klemmen^^ org Ansaug schlitz mit 24mm Mikuni. Also einfach gehalten in org Optik. Ich werd berichten...
    Dir viel Erfolg beim bauen! Good luck

  • Wow :D 57mm zu 44mm Hub, das ist mal ein Exot :D Wie dick ist die Buchse denn?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • 62mm. Ja geplant hatte ich das auch nicht von Anfang an, aber das hatte sich im Laufe der letzten 6 Monate dann so ergeben :D
    Vllt steige ich auch noch auf etwas mehr Hub um, 48mm würde bei dem Kolben noch gehen aber bei 50mm wäre Feierabend. Und auch wenn RZT sagt, dass eine leichte Öffnung im OT nicht stört, so denke, dass es doch so ist :D

  • Bin damals auch ein humanen 115er gefahren würde den auch heute noch fahren wenn ein gewisser Herr nicht absolut inkompetent gewesen wäre aber das ist eine andere Geschichte.Was soll h sagenmein jetziger LT85/4 geht sicher besser was die Spitzenleistung betrifft aber gerade bei uns in der Erzgebirgsecke war der 115er ein richtig geiler Zylinder.Ich bin jeden Berg im langen5 Gang hoch gefahren,selbst die komplette auffahrt zum Fichtelberg ohne einmal runter zuschalten.Wer gerne schaltfaul fährt ist damit genau richtig.Lief damals mit AOA3 20 BVF langes 5Gang glaube vorne 17 Ritzel locker echte 105kmh.egal ob Gegenwind zu2 oder sonst etwas.Negativ waren Hitzeprobleme und keine gescheiten Kolben.Wer sowas vernünftig bauen würde würde ich sofort wieder kaufen...

  • We hate Hitzeprobleme! Sowas will ich garnicht.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Grüße,

    Da liegt es ja nur noch an mir dir dein Zeug zu Liefern!
    Mit ach und krach kommt meiner neue 16mm Bohrstange Donnerstag an. :D
    Da mach ich dein Zylinder komplett fertig!
    Den Kopf dazu machste selber? Wenn nicht kann ich das auch übernehmen.

    Achja Hitzeprobleme sollte bei 55er Buchse nicht der fall sein :)
    Zylinder wird ja komplett Stinooptik ;O.
    Na dann ich freu mich hier mit zu lesen!

    Gruß Vincent

  • Ja ich würde es auch auf Stino-Optik machen, 51er Kühlkörper mit dem Kolben der 28 Kompressionsmass und Länge + 50 hat, musste an der Oberseite nur 1mm vom Kühlkörper abdrehen, ziemlich unauffällig. Nimmste den 90er Kolben hast du ja nur ne 26er Kompressionshöhe und das Maß müsstest du ja dann am Fuss abdrehen, dann sieht er schon wieder aus wie n 70er, plus das der Ausslass offen steht. Wogegen sich alles in mir sträubt. Unästhetisch, schlechtere Abstimmbarkeit, Frischgas entweicht in Auslass etc. Macht doch keinen Sinn wenn es auch schön geht.

    Edit: Quatsch wir sind ja beim 50er Hub, da musst du mit nem 28er Kompressionsmass, garnix abdrehen. War irgendwie bei 48...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!