Hallo,
Ich habe einen Zylinder bei dem am Zylinderfuß die Überströmer erweitert wurden.
Die Dichtfläche zum Motor beträgt nur 2mm! Reicht das zur Abdichtung aus (Ohne Dichtmasse)?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß
Hallo,
Ich habe einen Zylinder bei dem am Zylinderfuß die Überströmer erweitert wurden.
Die Dichtfläche zum Motor beträgt nur 2mm! Reicht das zur Abdichtung aus (Ohne Dichtmasse)?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß
Hatte ich schon ab und an mal das die Dichtflächen wirklich "dünn" waren. Gerade wenn es dann Richtung 100ccm ging.
Lief aber bisher alles problemlos und Dichtmasse habe ich nie verwendet.
Nur die Dichtungen penibel ausgeschnitten...
Habe ich momentan auch - bei mir sind es aber 3mm.
Habe mit LT's S121 als Bsp. genommen - dort waren die Taschen an beiden Komponenten auch bearbeitet - und das ist optisch eindeutig duenner als bei mir:
Komm gerad aus der Garage. Bei mir waren die "2mm" komplett dicht. Kann man sich als Richtmaß merken.
ich hatte vor ungefähr 5 Jahren einen Zylinder von Laugy Tuning. Der hatte auch an einer Stelle so eine schmale Dichtfläche (fast keine Dichtfläche am Überströmer rechts).
Nur mit Dichtung ging es auch. Aber dann musste ich den Zylinder wegen eines Klemmers ziehen. Da konnte man an der Stelle der schmalen Dichtfläche (am Dichtpapier) son bisschen Verformung sehen , da sich die Dichtung Richtung Motorgehäuse ziehen wollte. Fast wie Verbrennung eben. Ich würde den Zylinder, um sicher zu gehen mit Dichtmasse montieren. Muss aber nicht zwingend, wenn Du sagst die 2mm dichten ab.
Wenn man das selber baut, muss man checken, ob der Zylinder und der motor gleich viel fleisch haben, und die Kanäle mit den Taschen fluchten, sonst gibts dann Tränen.
Zitat von lasernst;2862129Wenn man das selber baut, muss man checken, ob der Zylinder und der motor gleich viel fleisch haben, und die Kanäle mit den Taschen fluchten, sonst gibts dann Tränen.
...ich habe hier gute Erfahrungen mit 50er Gehaeusen und 50er Zylindern - beide noch aus DDR-Produktion - gemacht. Da passen beide Dichtflaechen - zumindestens aeusserlich - ziemlich genau ueberein.
Moin für solche fälle habe ich Alu spachtel der bis 1000°C halten soll der hat optisch die selbe Farbe wie das Gehäuse, fällt also nicht auf wenn er trocken ist.
Bis jetzt habe ich damit jedes Gehäuse angepasst auf den Zylinder und halten tut es bis jetzt auch super!
Das Problem mit dem nicht übereinstimmen der Kanaltaschen habe ich oft bei aufgedrehten 50 Gehäusen auf die dann 70ger montiert werden oder bei 50ger Gehäusen auf die man einen 60ger montiert meistens bei den Almot Zylindern oder halt bei noch größeren Zylindern wie es hier der Fall ist.
Mfg
Mich würde an der Stelle mal interessieren, wie Dein Aluspachtel heißt. Bzw. was ihr sonst so zum kleben an den Stellen nehmt. Vor Jahren haben wir mal mit Kaltmetall Dichtfläche an einem Abgesägten Einlass geschaffen. Nur leider hat sich mein Kumpel beim bohren der Zugankerlöcher von oben, ab der Gusskante im Zylinder orientiert und somit nicht die Mitte getroffen. Der Zylinder steht immer noch als "so nicht Beispiel" im Regal...
Ich bin heute Nachmittag in der Werkstatt mache dann davon mal ein bild ist 2k Alu spachtel, bringt mir ein Kumpel immer mit der arbeitet als Form und Modellbauer.
mfg
2 komponeneten jb weld, aus den staaten. was besseres gibt es einfach nicht. ist sehr universell einsetzbar, härtet schnell aus und hält wirklich bombe. wird fast so hart wie normales aluminium und lässt sich bohren, fräsen drehen. selbst gewinde kann man darin schneiden und es hält.
Es wird immer ein kompromiss bleiben ... ich hab auch schon zig verschiedene flüssigmetalle probiert alle kamen zum selben effekt ... anfänglich gut und schön ... steht die sache dann ne weile und kommt Wärmeausdehnung dazu setzt sich das flussigmetall ab und wird undicht ...
renaeracer wird da auch noch Probleme bekommen ...
Mit JB Weld kann man sich auch Frauen bauen
Halten super
Wiedersprechen nicht...
Es ist und bleibt in meinen Augen größter Unsinn eine Dichtfläche damit herzustellen.
Also doch einfach SIRKO Dichtmasse auf die Dichtfläche und gut ist. Es wird aber ein kleiner Furunkel in die Kanaltaschen rein gucken Irgendwann löst sich dieser auf und dann ist es vieieieleicht... undicht.
Ansonsten ist die SIRKO Dichtmasse wirklich gut zu gebrauchen..
hatte vor viele jahren einen rs60. bei dem hatte es super gehalten.
Hier ist der Alu spachteln auf 2k Basis
[ATTACH=CONFIG]14409[/ATTACH]
Mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!