Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe

  • Ganz großes Lob an euch, sehr toll das ihr uns hier Sachen erklärt etc! :)

    Die Walze hatte ich heut auch in der Hand vom Tuba :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Wär gern mal beim Tuba dabei gewesen, war aber zeitlich nicht machbar. Von welcher Walze sprichst du?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Miba, da kommt noch n großes Frästeil ran, dann ist das wieder zu. Ist ein 6 Gang aus ner 80er Suzuki Cross wenn ich mich recht entsinne

  • ok. naja haltbarkeitsprobleme gibt es damit wohl selbst mit 200ccm motoren nicht mehr. nur der aufwand....wenn man da quasi ein neues gehäuse fräsen/schweißen muss da kann man auch gleich den ganzen 80er suzuki cross motor einbauen. da hat man auch gleich das problem mit der luftkühlung beseitigt.

  • Zitat von miba

    ok. naja haltbarkeitsprobleme gibt es damit wohl selbst mit 200ccm motoren nicht mehr. nur der aufwand....wenn man da quasi ein neues gehäuse fräsen/schweißen muss da kann man auch gleich den ganzen 80er suzuki cross motor einbauen. da hat man auch gleich das problem mit der luftkühlung beseitigt.


    Das kann aber jeder.Ich denke das is der Punkt ;)

    RMBOrcng

  • ja aber der aufwand... da muss ja dann auch der achsabstand stimmen und wenn nicht, und so wird es wohl sein, bedeutet das noch mehr aufwand.

  • Hab vorhin mal im FB geschaut, da gibts noch paar mehr Pics. Da wurde jedenfalls mächtig geschweisst und gespindelt. Von daher vermute ich, das der Achsabstand nicht passt.
    Auf jeden Fall sehr aufwändig...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr.Eyeballz

    Fräse wurde heute besichtigt. Baujahr 1944, restauriert und mit zentralschmierung nachgerüstet. Hat mich heut echt überzeugt. Sehr gepflegtes Stück. Damit gefertigte Bauteile konnte ich auch besichtigen. Finanzieller Punkt ist noch in Klärung.


    Was ist das für eine RS00?

    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

  • Hmm gute frage was es genau für eine ist. Ist relativ klein und handlich. Modul 3 hat er schon drauf gefräst. Hat ne nachgerüstete Zentralschmierung und wurde in den 80ern komplett überholt. Seitdem wurden paar Rädchen damit gemacht. Wirklich ein gepflegtes Gerät. Die Investition kommt grad nur sehr unpassend....

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Genau darüber bin ich am diskutieren.
    Offiziell 5.500 + Mwst.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr.Eyeballz

    Hab vorhin mal im FB geschaut, da gibts noch paar mehr Pics. Da wurde jedenfalls mächtig geschweisst und gespindelt. Von daher vermute ich, das der Achsabstand nicht passt.
    Auf jeden Fall sehr aufwändig...


    Kommt glaub 7mm Distanz in die Mitte

  • Zitat von ORP-Tuning

    Oh das ist viel

    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

    Er hört ja nicht...
    Hab Ich ihm auch gesagt.
    Das Teil ist 73 Jahre alt. Maximal 1000, das wäre schon grenzwertig.
    Sehr unverschämt, was solche Maschinen kosten sollen.
    Zu mal man keine Infos hat, was der Maschine in ihrer Lebzeit widerfahren ist.
    Erzählen können die viel.
    Ich war bei meinem Maschinenpark sehr dreist, hat aber geklappt. :thumbup:

  • Den solltest du eh mal vorstellen, kenne blos deine Drehbank und deine Fräse weil man die mal so im Hintergrund auf irgendwelchen Fotos gesehen hat.

  • Zitat von ORP-Tuning

    Oh das ist viel

    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

    Das seh ich auch so....

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!