Kürzlich las ich hier das Stichwort "Durchrostungsfortschritt":
https://www.simsonforum.net/allgemein/3028…tml#post2864942
Wie sieht's eigentlich generell bei Simson-Rahmen aus - Erfahrungswerte?
Die Schwalbe ist ja mit vergleichsweise massiver Rohrbauweise gesegnet, was sie aber nicht vor Durchrostung schützt. Wenn ich das mit dem Kuchenblech beim SR vergleiche und daran denke, daß bei meinem umgedrehten Rahmen ein gehäufter Eßlöffel Rost rauskam, wird's wohl nicht lange dauern und die ersten werden über durchgefaulte Rahmen klagen. Das Moped taugt in diesem Fall praktisch nur noch als Teilespender.
Sollte man prophylaktisch den Gedanken der Hohlraumkonservierung generell ins Auge fassen?
Auf lange Sicht gesehen wird's wohl darauf hinauslaufen, daß unsere Schätzchen ohne Schutz nach und nach dem Rosttod zum Opfer fallen. Vielleicht nicht gleich, vielleicht erst in 5, 10 oder 20 Jahren, aber dann ist es freilich zu spät. Wenn ich mir so die Preisentwicklung in jüngster Zeit anschaue, will ich gar nicht wissen, was man in Zukunft für ein Simson-Moped hinblättern muß.