Zuganker im Gehäuse defekt

  • Hallo,

    wollte heute meinen Zylinder abbauen. 3 Muttern sind runter und bei der vierten dreht der Zuganker im Gehäuse unten durch. Somit lässt sich der Kopf bzw Zylinder nicht runterziehen. Habt ihr Tipps, wie ich den Zuganker rausbekomme. Zylinderkopf leicht anheben um Druck auf den Zuganker zu bringen, bringt nix und Zuganker oben mit Zange versuchen rauszuziehen geht auch nicht. Zuganker lässt sich an der Mutter oben mit Hand schon im Gehäuse drehen aber raus will er nicht. Weiß langsam nichtmehr wirklich weiter. Höchstens dann die brutale Schiene mit Flex oder Dremel die Mutter oben am Kopf zu zerstören, was ich eigentlich net wollte.
    Naja vielleicht habt ihr Tipps :)

    MfG

  • Aufbohren wäre noch ne Maßnahme, so oder so muß ja ein neuer Anker her bei dem zermehrten Gehäusegewinde. Entweder Reparatureinsatz oder Stehbolzen mit dickem Gewinde am unteren Ende.

    R.I.P. Flori

  • Ich würde eher nen Reparaturstehbolzen nehmen der unten M8 hat. Die Gewindeeinsätze halten auf dauer nicht, das seh ich jeden tag auf Arbeit

  • Zitat von Hubraumsuchti;2866933

    Die Gewindeeinsätze halten auf dauer nicht, das seh ich jeden tag auf Arbeit

    Ich hab meinem mit hochfesten Loctite eingeklebt und es hält seit mehreren Jahren perfekt.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Wenn mans oft umschraubt wird irgendwann Locker. Beim Firmel Vau Rennmotor hab ich auch schon den Helicoil einsatz samt Kerze rausgedreht^^

  • Zitat von Hubraumsuchti;2866935

    Wenn mans oft umschraubt wird irgendwann Locker.


    Bei dem Hochfesten grünen Loctite wird da nichts locker, egal wie oft du den Stehbolzen rein und raus drehst! Das kannst du nur mit hoher Temperatur lösen. Und außerdem werden wenige ihre Zylinder wechseln wie Frauen ihre Stimmung ;)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Mit Reperatureinsätzen im Kerzengewinde hab ich schlechte Erfahrungen.
    Warum aber das ganze im Stehbolzengewinde nicht halten sollte, ergibt sich mir nicht.
    Und selbst, wenns nach zig mal sich lockert, kann mans ja neu einkleben.

    Zuerst aber muss mal der Stehbolzen raus, damit man sich seiner Verschraubung widmen kann.
    Also drehen und ziehen, bis er raus kommt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Das hatte ich vor kurzen auch mal. Die Mutter hatte ich mit einen Dremel abgeschliffen. 3 Zuganker waren abgerissen. Verzinkte Zuganker und Alu=>das korrodiert schön, ohne Kupferpaste. Die Zuganker hatte ich mit einer Bohrschablone ausgebohrt-so das ich wieder M6 Zuganker verwenden konnte.

  • Zitat von dan89;2866943

    Bei dem Hochfesten grünen Loctite wird da nichts locker, egal wie oft du den Stehbolzen rein und raus drehst! Das kannst du nur mit hoher Temperatur lösen. Und außerdem werden wenige ihre Zylinder wechseln wie Frauen ihre Stimmung ;)


    genau man muss nur den richtigen " Kleber" nehmen dann hält das auch ;)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!