Simson S53 oder S51?

  • Hallo,
    ich habe vor mir ein Simsonmoped zu holen, jedoch weiß ich nicht welches ich nehmen soll.
    Bin am überlegen zwischen S53 oder S51. Will auch gerne 60 fahren und deswegen wirds ein Modell vor 1992 bei der S53.
    Kann mir einer sagen welche Probleme evtl. die beiden Mopeds machen können? Welches ist "Problemfreier" ?

    Danke im Vorraus
    Viktor

  • S53 vor 1992? Das dürfte eher unwahrscheinlich sein.

    Problematisch ist meist Mangelnde Wartung. Das Schlimmste am Moped ist damit also die Kombination von Alter und Vorbesitzer.
    Zu empfehlen ist eine Variante mit Elektronikzündung, was bei den 53ern selbstverständlich war, bei der S51 noch gehobene Ausstattung.
    Auch wichtig ist zu sehen ob der Tank rostig ist. Ansonsten gehts hauptsächlich um den allgemeinzustand. Prinzipiell sollte alles warm und kalt funktionieren.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • "Zu empfehlen ist eine Variante mit Elektronikzündung, was bei den 53ern selbstverständlich"

    Ganz sicher ist dies aber nicht, habe mit vor kurzen eine angeschaut die hatte Unterbrecherzündung

  • S53 mit Untrebrecher? Ich nenn das mal praktizierten Dilletantismus!
    Die Unterbrecher wurden mit der Wende in verdienten Ruhestand geschickt. Für mich sind das fehleranfällige Relikte aus dem vorigen Jahrhundert.

    Ganz nebenher gabs die S53 auch nur noch mit HS1 Licht, und um solch ein Leuchtmittel zu befeuern brauchts mindestens eine 12V Elektronik mit EWR. UNd so war auch die elektrische Ausstattung bis 1996 in den Moped-Modellen, also S53 später Alpha und Beta. Die Gamma, also früher SR50 oder SR50/1 hatten schon ab 1994 eine PVL.
    Soweit zumindest mein Erkenntnisstand über die Nachwende Fahrzeuge. Wer was besser/genauer weiss, möge mich korrigieren, über die Nachwendemodelle ist die Datenlage leider dünn.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed;2867130

    S53 mit Untrebrecher?

    Ja
    Ob die umgebaut war oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis

    Zitat von der_Ed;2867130

    Ganz nebenher gabs die S53 auch nur noch mit HS1 Licht, und um solch ein Leuchtmittel zu befeuern brauchts mindestens eine 12V Elektronik mit EWR.

    Was hat jetzt eine 12V Lichtanlage (HS1 Scheinwerfer mit EWR) mit der Unterbrecher/Elektronik-Zündung zu tun :confused: - Nichts :crazy: aber auch ganz und gar nichts damit zu tun

  • Danke Elektromensch.
    Ich zumindest hab doch keine Unterbrecherzündung gesehen, die ausreichend Lichtlesitung für HS1 abgegeben hätte.
    Mit Unterbrecher ist meines Wissens nach bei 25W Bilux Schluss. Einen EWR an sowas zu verbauen, die Mühe sich dann auch keiner gemacht.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • @ Elektromensch
    @ der_Ed:sorry:aber ihr seit mir zwei Experten

    Ich habe mit keiner Silbe behauptet das es eine "HS1 mit Unterbrecher" gibt
    Die Frage war von mir:
    "Was hat jetzt eine 12V Lichtanlage mit der Unterbrecher/Elektronik-Zündung zu tun"
    auf Grund der Aussage von der_Ed
    "Ganz nebenher gabs die S53 auch nur noch mit HS1 Licht, und um solch ein Leuchtmittel zu befeuern brauchts mindestens eine 12V Elektronik mit EWR."

    S53 gab es nicht nur mit HS1 Scheinwerfer sondern auch mit Bilux, zum einen und
    mal noch so ganz neben bei,
    wenn man auf der Grundplatte 8307.12/1-100 die 42W Bilux Lichtspule gegen eine 42W Halogen austauscht hat man eine ?
    Na?
    "HS1 mit Unterbrecher" wie Elektromensch es nennt.

    "Mit Unterbrecher ist meines Wissens nach bei 25W Bilux Schluss"
    Nein bei 35W

  • Weil du es nicht merkst: Die beiden reden hier von Serienfahrzeugen.
    Natürlich kann man auch auf Simsons stoßen mit zwei Auspuffanlagen, das ist allerdings nicht die Regel und extrem selten.
    Genauso gut könntest du anzweifeln, dass eine S53 zwei Räder hat, weil es irgendwo in Vietnam eine mit drei Rädern geben könnte.
    Das ist die "Krümelkackerei", die Elektromensch meint. Und die bringt hier keinen weiter.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ihr werdet euch doch jetzt nicht streiten "ckich u. Elektromensch"?
    Es gab wirklich den SR 50/1 B u. das S51/1 B mit einem 12V-Bordnetz u. mechanischer Zündung. Verbaut war eine ELBA u. eine Silizium-Gleichrichterbrücke (B 80/70-20 Si)
    Im Frontscheinwerfer leuchtete eine 12V 35/35W Bilux-Lampe. Wie dass aber dann bei den Nachfolgemodellen wie S 53...u.ä. war weiß ich nicht.

    mfG jason

  • Kann ja auch sein, dass jemand einen S51 Motor samt Zündung in eine S53 eingebaut hat. Die S53 Motoren erkennt man an der nicht eingestanzten Motornummer (Aufkleber-je nach Baujahr), Absatz an der Zylinderbuchse, Ritzelschutz, Motorgehäuse vorbereitet/Aufnahme für Anlasser, linke Seite Motorgehäuse Verdickung für Ölpumpe - je nach Baujahr.

  • Zitat von menju32;2867304

    Weil du es nicht merkst: Die beiden reden hier von Serienfahrzeugen.
    Natürlich kann man auch auf Simsons stoßen mit zwei Auspuffanlagen, das ist allerdings nicht die Regel und extrem selten.
    Genauso gut könntest du anzweifeln, dass eine S53 zwei Räder hat, weil es irgendwo in Vietnam eine mit drei Rädern geben könnte.
    Das ist die "Krümelkackerei", die Elektromensch meint. Und die bringt hier keinen weiter.

    Wer es hier nicht merkt das frägt sich noch :crazy:

    Nur weil ich der Aussage von der_Ed
    "Zu empfehlen ist eine Variante mit Elektronikzündung, was bei den 53ern selbstverständlich" widersprochen habe
    ist es "Krümelkackerei" "Und die bringt hier keinen weiter"
    Aha, gut zu wissen.

    Mach dich lieber mal Schlau als so ein dummen Senf zu schreiben. :motz:

    S53 N gab/gibt es Serienmäßig mit 12V Lichtanlage und Unterbrecher

    wie auch jason1schreibt, das es Serienmäßig eine Ausführung von der S51 und den SR50 gab
    mit 12V Lichtanlage und Unterbrecher


    @jason1
    Mir liegt es fern mich hier mit jemand zu streiten,
    ist nur seltsam wann man gewisse Leute hier widerspricht gleich auf eingehauen wird und kein mehr interessiert was nun richtig ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!