Hallo, was sagt ihr zu dem Kerzenbild? Ob ich die Hauptdüse noch eine Nummer kleiner wählen kann? Habe jetzt eine 190er Mikuni Düse in meinem 24er Mik. Der Motor verschluckt sich noch leicht wenn er in den Drehzahlen zu sehr unter den Reso fällt. Hatte erst eine 195er HD drin da war es noch schlimmer. Möchte nur nicht unbedingt einen Klemmer riskieren wegen zu magerem Gemisch.

Kerzenbild
-
-
In dem von Dir genannten Drehzahlbereich hat die HD nur wenig Einfluss auf die Gangart des Motors.
Sie bestimmt lediglich das Verhalten bei komplett offener/ freigegebener Hauptdüse.Mit welchem Drehzahlbereich/ Gasschieberstellung wurde die Kerze betrieben, dass sie dieses Bild zeigt?
In jedem Fall würde ich von einer weiteren Abmagerung abraten.
Auch ein bereits zu mageres Gemisch, kann fälschlicherweise als verschlucken gedeutet werden- ist jedoch ein wegbleiben.Eventuell solltest Du den Teillastbereich/ die Nadelstellung bzw. die Form der Nadel anpassen.
-
Oink
Eine 10er ZK ist schon heftig.
Setup vom Aggregat?
Nimm eine neue 9er ZK und lass die Maschine mal ordentlich laufen.
Der Sockel Deiner ZK erreicht garnicht seine Freibrenntemperatur. -
Zitat von Thalion
Mit welchem Drehzahlbereich/ Gasschieberstellung wurde die Kerze betrieben, dass sie dieses Bild zeigt?
Eventuell solltest Du den Teillastbereich/ die Nadelstellung bzw. die Form der Nadel anpassen.Also ich bin davor ca 5 Minuten mit Vollgas gefahren und dann hab ich den Motor ausgemacht ohne ihn im Stand noch weiter laufen zu lassen. Das mit der Nadelstellung werde ich nochmal probieren, evtl die Nadel mal ne Kerbe tiefer.
sanktus Kann auch mal ne 9er Kerze testen, habe ich noch da.Micha1983 Mit ner 260er Isolator hatte ich bei meinem anderen 85/4 Kanaler Probleme dass sie bei hohen Temperaturen aussetzte, was mit dem Wechsel auf die 9er NGK nicht der Fall war bzw ist.
-
Also bei mir ist noch nie ne Isolator ausgefallen. Im Sprinter fahre ich eine noch aus DDR Beständen und die funktioniert einbeinfrei. Kerze würde ich auch nen ticken dunkler haben wollen, einfach um die Sicherheit zu haben, falls mal irgendwas nicht stimmen sollte. Das stottern kann aber auch an einem stark saugenden Auspuff liegen (du hattest doch nen richtigen Reso dran, oder?). Würde aber auch erstmal die Nadelstellung verändern. Das wirkt manchmal schon Wunder. Und ne Isolator rein..die kosten doch nix.
Grüße
-
Ich fahre diesen Auspuff an der Schwalbe. Der wurde angepasst an den Zylinder und dazu fahre ich den 24er Mikuni und ne Vape.
-
Hallo
Ich hatte auch noch keine Probleme mit den Isolator.
Wieviel Bodenfreiheit hast du noch unterm Auspuff, wenn du drauf sitzt?
Sieht ziemlich tief aus, setzt das in der Kurve nicht auf?
Hast du vor, den Krümmerverlauf nochmal zu verändern, damit der Auspuff weiter hoch unters Trittbrett kommt?
Alternativ, wäre eine Verlegung auf der linken Seite möglich, da ist das Gestänge von der Fußbremse nicht im weg.mfg MIcha
-
Hallo, zu welcher Seite zeigt denn die dunklere Seite der Mittelelektrode ? Wenn die dunklere Seite zum Einlass zeigt wäre die HD garnicht so verkehrt.
Hast Du im Teillastbereich mit Überfettung zu kämpfen ?
Wenn das Brandperlen sind, dann wird es der Kerze schon recht heiß -> Klemmgefahr
Ich habe ein ähnliches Kerzenbild, nur ohne Brandperlen. Meine Kerze ist Einlassseitig dunkel und Auslassseitig schon recht hell. Drehe mal die Kerze rein und mache Auslassseitig einen Strich mit einem Marker.
Dann kannst Du sehen, zu welcher Seite die helle und zu welcher die dunkle zeigt.Grüße
-
Zitat von Thalion
Hallo, zu welcher Seite zeigt denn die dunklere Seite der Mittelelektrode ? Wenn die dunklere Seite zum Einlass zeigt wäre die HD garnicht so verkehrt.
Hast Du im Teillastbereich mit Überfettung zu kämpfen ?
Wenn das Brandperlen sind, dann wird es der Kerze schon recht heiß -> Klemmgefahr
Ich habe ein ähnliches Kerzenbild, nur ohne Brandperlen. Meine Kerze ist Einlassseitig dunkel und Auslassseitig schon recht hell. Drehe mal die Kerze rein und mache Auslassseitig einen Strich mit einem Marker.
Dann kannst Du sehen, zu welcher Seite die helle und zu welcher die dunkle zeigt.Grüße
Ja das werde ich mal kontrollieren mit der hellen und der dunklen Seite
-
Fährst du 15W-40 als Mischöl? Als ich das noch gefahren bin hatte ich auch immer diese "Brandperlen".
-
Ja ich fahre 15W40 als Empfehlung vom Tuner. Also muss ich mich nicht an diesen "Brandperlen" stören?
-
Also mich würde das stören. Ich würde aber auch kein 15w40 im Moped durch würgen.
-
Welcher Tuner empfiehlt das? Wenn ich mir den Auspuff anschaue, dann kann das ja nur der Reich sein?
-
Fahr einfach mal Motul 800 oder Addinol Pole Position 2T und du wirst vermutlich keine Brandperlen mehr an der Kerze haben. Ich hätte garnicht gedacht, dass es immernoch Leute gibt die 15W40 fahren.
-
Geil... als ich die Bilder gesehen habe, da hab ich direkt an 15W40 gedacht. Ich hab das vor 11.000Jahren auch mal ausprobiert und die Kerze sah ganz genauso aus.
Ich glaube es gibt nur einen, der das empfiehlt..der spezialkurbelwellenhubänderer aus Thüringen, oder?
Ich würde eine 8er NGK und motul800 empfehlen.
Gruß, MS -
Ja empfohlen wurde mir das vom Herrn Reich. Alle haben immer so eine schlechte Meinung von ihm. Ich kann mich an und für sich nicht beschweren. Was er gebaut hat funktioniert auch. Der Motor ansich geht richtig gut. Das einzige was ich bemängeln muss ist die schlechte Möglichkeit Herrn Reich zu kontaktieren. Geht bloß per Mail.
Also ich werde wohl mal wieder mit Motul 800 fahren und sehen ob die Brandperlen dann weg bleiben.
-
würde mir da keine Gedanken machen.finde das kerzenbild anhand der farbe ganz ok.haste denn auch die Perlen dran?
Ich hab den Test mit 15w40 auch durch und kann davon nur abraten -
hab hier ein Bild gefunden von vor ca 3 Wochen. Da hats mich doch eiskalt alle genau 30 Minuten mit nem Popel in der Kerze 3 Mal. zu der zeit hatte ich statt Super Plus Super95 im Tank ... die Popel kamen wie aus dem nichts .. hatte vorher ca 1000 km Einfahrphase Null Probleme mit 15W40 und Super Plus.... auf 150 km Strecke 3 mal Popel wegbürsten macht echt spass ...
-
greif zu ordentlichem 2 takt öl und gut
-
Bin früher auch 15W40 gefahren das setzt aber auch ganz schön den auspuff zu. In allen zylindern die nicht so high end sind fahr ich jetzt Addinol MZ406 oder Addinol MZ 405 das kostet nun auch nicht die welt. Wenns natürlich aufwendige und anfällige motoren sind Addinol Pole Position dort misch ich aber wirklich nur im Kanister weil es sich schlecht mischt aber die Preis Leistung ist optimal.
Wo ich noch in der Schwalbe mit stino 50er 15W40 drinn hatte war die Kerze dauerhaft weis. Mit 2 Takt öl allerdings wieder rehbraun warum das wo war hab ich bis jetzt nicht rausgefunden weil es im 70/4 von Noz ging.... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!