[Sammelthema] : Sprintmoped Hilfestellungen/Tipps

  • Hallo.

    Kurz zu mir.
    Ich heiße Tim bin 23 Jahre alt und komme aus dem Saale-Kreis.

    Da ich regelmäßig Simsontreffen besuche,habe ich schon das ein oder andere Rennen erlebt und gesehen.
    Bald steht der Winter bevor und ich dachte mir , dass ich als nächstes Projekt mal ein Sprintmoped bauen könnte.
    Darum habe ich mich hier angemeldet.

    Nun zu meiner Frage,gibt es hier im Forum Leute die schon so ein Drag Moped haben ?

    Ich bräuchte diverse Tipps bzw. Hilfe in Sachen Fahrwerk/Rahmen und dergleichen.
    Mir schweben Ideen im Kopf,jedoch bin ich mir nicht sicher ob diese die richtigen sind.

    Deshalb wollte ich hier ein Sammelthema aufmachen,auch für die,die villeicht selbst Interesse daran haben.

    Paar Teile habe ich bereits schon zusammen.

    Liebe Grüße ans ganze Forum.


    Tim

  • Hi Tim,

    schön zu lesen das sich jemand neues für Sprintrennen interessiert. Es gibt hier schon einige im Forum, die Sprinter gebaut haben und auch aktiv Rennen fahren.
    Bevor du mit dem Bau anfängst, solltest du dir die Reglements der Rennen, bei denen du teilnehmen willst, genau durchlesen um nicht unwissend aufgestuft zu werden bzw. du nicht für den Start zugelassen wirst. Das wichtigste sind 2 funktionierende Bremsen und die Hubraum-Klassen. Danach solltest du dir im klaren sein, in welcher Klasse du starten willst, dementsprechend muss dann auch das Fahrwerk ausfallen. Es gibt auch hier im Forum schon einige Themen und sogar Aufbauthreads zu Sprinter.

    MfG Martin

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat von StW

    Eigentlich ganz einfach

    Haha, ganz genau!

    Auf jeden Fall sind das schon viele, gute Tipps. Willst du den Motor selbst bauen?
    Ansonsten, wie ifram schon sagte, einfach mal bei "Termine" in dem Sprint-Thread auf der erste Seite schauen, dort sind viele Klasseneinteilungen zu finden.

    Wie groß bzw schwer bist du denn, wenn man mal fragen darf?

  • Zitat von jandelaymann

    Haha, ganz genau!

    Auf jeden Fall sind das schon viele, gute Tipps. Willst du den Motor selbst bauen?
    Ansonsten, wie ifram schon sagte, einfach mal bei "Termine" in dem Sprint-Thread auf der erste Seite schauen, dort sind viele Klasseneinteilungen zu finden.

    Wie groß bzw schwer bist du denn, wenn man mal fragen darf?

    Werde mich im Bereich 80 ccm -95 ccm bewegen denke ich mal. (Membran)
    Mal sehen wie das mit den Motor wird.
    Hätte paar gute haltbare Ausgangskomponenten schon da. (4 Gang DDR mit langen 1. / Primär Ronge 16:55 / Kurbelwelle /Kupplung usw)

    Schwinge verlängern erweist sich auch als sinnvoll oder ?
    Hab ich zumindest bei 80 Prozent der Fahrer gesehen.
    Wie geht ihr da vor ? einfach ein Stück reinschweißen und im inneren verstärken ?

    Ich bin ca 1,78 cm und wiege 73 kg.

  • Schwinge auf jeden Fall verlängern (gibt hier Leute die Kastenschwingen bauen...eine originale zu verlängern reicht aber auch. 5 Gang ist Pflicht...

  • Na da hast du dir aber ne Klasse ausgesucht zum einsteigen. Hast du schon eine genaue Vorstellung was für ein Motor (Hersteller/ Typ) es wird?

    4-Gang Lass mal, auf jeden Fall 5-Gang. Langer erster ist auf jeden Fall auch zu empfehlen.

    Mach die Schwinge nicht zu lang, du brauchst auch noch genug Druck auf dem Hinterad damit das Rad nicht zu stark durchdreht. (Schwalbeschwinge)

  • Quickshifter brauch man nicht beim Sprint...das Kosten-Nutzenverhältnis ist dort m.M.n. einfach zu gering...gibt auch andere Varianten wie man beim Schalten Zeit sparen kann. Dazu kommt, dass man schon einige Zeit, Erfahrung und nen Prüfstand braucht, um die Vorteile der Ignitech gut auszunutzen.

    @Threadersteller: Verrate nochmal genaueres zu den Anbauteilen (Vergaser, Membran, Fremdzylinder? etc) vom Motor. Denke Leistungsmäßig musst du in der Klasse zwischen 22 PS & 24 PS am Rad und ein schönes Band haben um vorne mitfahren zu können.

  • Wie schon am Anfang erzählt. Beim Motor bin ich mir noch nicht genau im klaren darüber. Das mit der Leistung ist mir klar dass man da mindestens 20 PS bzw.mehr braucht ( hatte ich schon auf diversen Seiten gesehen was andere da an Leistung haben)

    Soll hauptsächlich erstmal darum gehen einen verhältnismäßigen leichten Rahmen bzw. ein Fahrwerk zu bekommen.
    Deshalb wollte ich ja wissen ob ihr mir paar Tipps geben könnt.

    Fest steht : Tank im Rahmen / verlängerte Originalschwinge so 5-8 cm ?

    Wie sieht es mit der Bereifung aus hinten ? reicht n K55 Heidenau ?
    Vorne würde ich wie jeder BMX Reifen fahren.

  • Wie lang die Schwinge werden soll musst du selbst rausfinden...wie gesagt, es ist von Vorteil wenn du noch viel Gewicht aufs Hinterad bringst wenn du auf dem Moped sitzt...denke also 5-12 cm länger ist ein guter Wert. Und danach musst du dann auch den Reifen wählen. Ich fahre beispielsweise einen weichen Sava, der bietet sehr guten Grip. Der Heidenau taugt aber sicher auch.

    Warum nen Tank im Rahmen? Bist du mal nicht dran denkst wie viel Benzin du drin hast und dir bei Vollgas die Suppe ausgeht...deshalb bin ich da kein Freund von.

  • Ich bin auch kein Freund davon, den Rahmen als Tank zu nutzen. Es ist ein tolles Gimmik, ja...
    Mehr aber auch nicht.
    Ein kleiner, durchsichtiger Plastiktank (1- 2L) ist aus o. g Gründen besser geeignet, lässt sich ersetzen und ist weniger aufwändig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!