Dann wäre es doch aber schon sinnvoll einen normalen 85er Zylinder zu nutzen.
Den kann man dann auch im Alltag fahren, ohne das es auffällt.
Seriennah halt.

Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
-
-
Entwickelt einfach euer Regelment fertig. Nehmt Rims and Beats und eures mit auf die Veranstaltung. Stimmt dort ab welches genommen wird.
Welches öfter im Jahr benutzt wird, wird fest. Dann kann man das auch fürn Harzring verwenden. -
Entwickelt einfach euer Regelment fertig. Nehmt Rims and Beats und eures mit auf die Veranstaltung. Stimmt dort ab welches genommen wird.
Welches öfter im Jahr benutzt wird, wird fest. Dann kann man das auch fürn Harzring verwenden.Sehe ich genauso. Wobei das allgemeine Regelwerk dieses Jahr schon auf 3 Veranstaltungen Anwendung finden wird.
-
Ich würde den Startern und dem zukünftigen Publikum einfach das eine Jahr Zeit lassen, zu wählen und ihre Mopeds eventuell anpassen zu können.
Danach sollte aber das gewählte Regelwerk auf überall Einsatz finden, dass bedeutet, das ihr bzw. Die community überall vertreten ist. Hier kann über das Jahr hinweg auch entschieden werden, ob ein Einheitliches Regelwerk gewünscht ist und von allen Veranstaltern auch angenommen wird. -
Da sind wir ja schon seid Ende letzten Jahres dran, die Community zusammen zu bekommen. Allerdings haben sich einige Veranstalter noch gar nicht zu dieser Idee geäußert, was eventuell auch daran liegen kann, dass sie hier im Forum nicht vertreten sind. In Frage kommen würde dann noch Alikendorf, Sandhasen, Prignitz und Suhl.
Ich würde dann bei den Rennen in Bernau und in Schwedt mal eine Umfrage starten um mir die Resonanz anzuhören.
-
...wenn es nur bald soweit wäre ...
-
ist der KILL Schalter in Bernau auch PFLICHT?
-
ist der KILL Schalter in Bernau auch PFLICHT?Ein Schalter um das Moped ausmachen zu können, sollte überall erforderlich sein.
Also ja, in Bernau ist das so.
-
fahre zeit 7 jahren ohne in Bernau. Dann muss ich wohl einen anbringen.
-
fahre zeit 7 jahren ohne in Bernau. Dann muss ich wohl einen anbringen.Ist ne Sache von 5 Minuten und ist nicht nur ein Schutz für dich....
-
fahre zeit 7 jahren ohne in Bernau. Dann muss ich wohl einen anbringen.Jens, soweit ich mich erinnere, hatte wir dieses Gespräch letztes Jahr in Bernau schon.
Schalter oder Zündschloss ran und gut ist. -
jedes Gramm zählt-- habe 95 kg------- ich werde da was leichtes anbauen
-
Naja, an dem Schalter wird es nicht scheitern.
-
Zwei Grillwürste weniger am Abend davor und schon haste das Schaltergewicht wieder raus
-
Naja, an dem Schalter wird es nicht scheitern.Wenn man den Schalter schon zur Plicht macht in der R-Klasse wäre es da nicht sinnvoll eine feste Position vorzugeben?
also Lenker links, man kann ihn rein theoretisch irgendwo an den Rahmen schrauben und es passiert was muss z.b. der Streckenposten erst nach den Schalter suchen.
da wäre eine einheitliche Position schon interessant wenn das festgehalten ist, also z.b. in der R-Klassen Schalter Lenker links und Serienklassen das Zündschloss oder bei einer N-Version der Schalter am Lenker.
-
Das ist ein guter Hinweis. Ich würde es um die Erweiterung "am Lenker oder Zündschloss an Originalposition" ergänzen.
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
-
Originalposition ist gut ...bei mir in der Lampe...
-
So, ich habe es jetzt ergänzt: "Am Fahrzeug muss ein funktionstüchtiger Zündunterbrecher (Killswitch oder Zündschloss) an der originalen Zündschlossposition oder am Lenker vorhanden sein"
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!