• Zum einmotten wird ja empfohlen den Tank mit Benzin zu füllen, damit er nicht rostet. Wie sind da eure Erfahrungen, ist das Benzingemisch nach dem Winter noch brauchbar, oder sollten die 13Liter entsorgt werden?

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Duobus68 (16. November 2015 um 11:19)

  • Ich Fahre den Tank immer fast lerr, lasse den Rest ab. Anschliesend Betanke ich wieder mit Super, den ich mir per Kanister von der Tanke mitgebracht habe.
    Nun wird das Fahrzeug noch mal gestartet und etwa 10 min im Stand laufen lassen.Dadurch wird der Vergasser zum Grösten Teil vom gemisch befreit, ein Verharzen ist somit auch minimiert, ganz ausschliesen kann manns aber nicht. Entsprechend, wie der Winter wird, kommt noch eine Tasse voll Spiritus mit rein.
    Wenns dann Wieder mit Fahren losgehen soll, entsprechende Menge Mischöl zugeben
    Habe Duo S50 u.51 Schwalbe, immer und bei jeder Maschiene hat das bis jetzt geklappt.

  • Ich stelle meine mit vollen Tank in die "ecke" Abdeckung drüber das sie nicht so eindreckt gut ist.
    Ach ja, Batterie baue ich noch aus und Lade sie auch mal nach, und etwas mehr Luftdruck-so 3 Bar
    (Duo würde ich aufbocken damit die Reifen kein Standplatten bekommen.)
    Im Frühjahr Batterie rein, nach der Luft schauen und los geht- mach ich seit Jahren so.

  • Hatte noch nie Ärger mit Winterpausensprit.
    Habe vor Jahren in Teneriffa meine alte Zündapp C50 (stand 6-7 Jahre mit Altsprit rum) einfach angetreten und sie lief .
    Habe sie dort noch lange gefahren.
    Als ich von Teneriffa endgültig fortzog habe ich das Moped in einem Keller abgestellt. Da steht sie immer noch...Transport nach Deutschland war leider zu teuer.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von guidolenz123

    Hatte noch nie Ärger mit Winterpausensprit.
    Habe vor Jahren in Teneriffa meine alte Zündapp C50 (stand 6-7 Jahre mit Altsprit rum) einfach angetreten und sie lief .
    Habe sie dort noch lange gefahren.
    Als ich von Teneriffa endgültig fortzog habe ich das Moped in einem Keller abgestellt. Da steht sie immer noch...Transport nach Deutschland war leider zu teuer.


    Ja Guido selbst deine Leichen im Keller haben einen Motor :lol:

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk

  • Zitat von willma

    Ich Fahre den Tank immer fast lerr, lasse den Rest ab. Anschliesend Betanke ich wieder mit Super, den ich mir per Kanister von der Tanke mitgebracht habe.
    Nun wird das Fahrzeug noch mal gestartet und etwa 10 min im Stand laufen lassen.Dadurch wird der Vergasser zum Grösten Teil vom gemisch befreit, ein Verharzen ist somit auch minimiert, ganz ausschliesen kann manns aber nicht. Entsprechend, wie der Winter wird, kommt noch eine Tasse voll Spiritus mit rein.
    Wenns dann Wieder mit Fahren losgehen soll, entsprechende Menge Mischöl zugeben
    Habe Duo S50 u.51 Schwalbe, immer und bei jeder Maschiene hat das bis jetzt geklappt.


    Das war auch meine Idee, Super ohne Öl mit einem Schuss Spiritus zum wasserbinden.
    Bloß mit den 10min hätte ich kein gutes Gefühl, aber wenn Du das schon öfter gemacht hast.:o

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk

  • Zitat von ckich

    Ich stelle meine mit vollen Tank in die "ecke" Abdeckung drüber das sie nicht so eindreckt gut ist.
    Ach ja, Batterie baue ich noch aus und Lade sie auch mal nach, und etwas mehr Luftdruck-so 3 Bar
    (Duo würde ich aufbocken damit die Reifen kein Standplatten bekommen.)
    Im Frühjahr Batterie rein, nach der Luft schauen und los geht- mach ich seit Jahren so.


    Also das einfachste ist das beste :roll:

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk

  • Zitat von Duobus68


    Ja Guido selbst deine Leichen im Keller haben einen Motor :lol:

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk

    So in etwa ?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23732895eu.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23732896yj.jpg]

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von Duobus68


    Das war auch meine Idee, Super ohne Öl mit einem Schuss Spiritus zum wasserbinden.
    Bloß mit den 10min hätte ich kein gutes Gefühl, aber wenn Du das schon öfter gemacht hast.:o

    Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk


    Da brauchst du keine Angst haben. Der Motor hat so viel Öl in jeglichen Ecken, dass bei bloßem Standgas nichts passiert. Ich gehe sogar soweit, dass man vermutlich noch paar Kilometer fahren kann.. Natürlich auch abhängig von Fahrweise und Motor..

  • Also es gibt ja so einige Thesen. Entweder Tank enleeren und auslüften lassen. Oder vollgetankt lassen.

    Nach dem Winter einmal ordentlich schütteln und man kann los fahren, wenn´ se anspringt, was normaler Weise so ist.
    Ich verdünne da nichts. Ich bin dieses Jahr mit meinem Moped garnicht gefahren und der Sprit ist noch vom letzten Sommer drinn, damit fahre ich aber trotzdem, wenn es sein soll.


    Aber einmal ordentlich putzen vor dem weg stellen, ja das mache ich :D .
    Musste dieses jahr nicht sein, denn Sie stand ja noch abgestellt da :D

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Sperbär 50

    Ich lasse immer den Vergaser ab. Tank wird voll gemacht und dann noch etwas Kraftstoffstabilisator dem Benzin zu gegeben. Gr.
    http://www.ebay.de/itm/WYNN-S-BLE…%3D261510309042

    Bleiersatz ????
    Bleiersatz braucht man gleich gar nicht für eine Simme
    Das ist was für 4- Takter oder 2-Takt mit Auslassventil, wenn überhaupt
    Das Zeug ist nur gut um ein die Kohle aus Geldbeutel zu ziehen, mehr nicht. :(

  • Ist aber sau teurer Spiritus für 95,12 EUR pro Liter :o
    Die ziehen ein ja echt das letzte Hemd aus mit solchen Zusätzen. :ph34r: ob die echt was bringen ist da noch die frage.
    Also ich hatte noch nie Probleme mit den Sprit der im Moped oder Boot (Wartburgmotor) Überwindern
    Kann mich auch nicht entsinnen das ich mal den Vergaser in Frühjahr sauber machen musste :thumbup:

  • Zitat von ckich


    Also ich hatte noch nie Probleme mit den Sprit der im Moped oder Boot (Wartburgmotor) Überwindern
    Kann mich auch nicht entsinnen das ich mal den Vergaser in Frühjahr sauber machen musste :thumbup:

    Von sowas (Vergaser sauber machen wg altem Sprit nach Standzeit) hört bzw liest man immer ,wenn ein Verkäufer seine alte Lutschmöre, die nicht mehr angeht, einem unbedarften Käufer andrehen will.
    Mir ist das noch nie bei egal welchem Fahrzeug untergekommen.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ich fahre nach dem Winter auch mit 4-5 Monaten alten Sprit, das ist überhaupt kein Problem.
    Selbst wenn die Additive vom Öl in ihrer Wirkung "nachlassen" würden, Schütteln ist ja kein Problem. Und wenn man schon Spiritus in den Tank leert, kann man auch gleich E10 tanken (auch wenn da nicht immer 10% drin sein sollen).

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!