• Hallo!

    Ihr dürft nicht vergessen dass das beides nicht identische Motoren sind, von daher hinkt der Vergleich etwas! Der 954 ist speziell auf den Vario angepasst, der 1004 auf den DailyRace. Speziell bei der Auslassteuerzeit haben die andere Anforderungen um bei beiden das Optimum rauszuholen. Klar, ganz unten wird der Vario immer etwas besser gehen, der DailyRace (auch der D) ist halt schon deutlich sportlicher.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja aber dann versteh ich die daseinsberechtigung vom 1004D nicht. Er hat grade mal 1,5 ps mehr aber ne wesentlich unhamonerische Kurve. Für nen alltagsmotor eigenet sich augenscheinlich der 954 nach euren Diagrammen besser. Und ist zudem auch noch günstiger


  • Ja aber dann versteh ich die daseinsberechtigung vom 1004D nicht.

    Hallo!

    Das erzähle mal den zig zufriedenen Kunden die diesen RS1004 (oder eine Vorgängerversion davon) haben :)
    Der 1004 ist einfach ein Konzept was insgesamt etwas mehr Reserven und Leistung ermöglicht. Klar hat er "nur 1,5PS" mehr, aber 1,5PS sind 1,5PS.... Die Kurve ist nicht "wesentlich unharmonischer". Sie ist lediglich noch etwas weiter auseinandergezogen wie die des 954. Der "Einbruch" ist eine Delle von lediglich 0,9NM (von maximal 12,5NM). 90% aller Fahrer werden diesen Drehmomentverlauf als Plateau empfinden, das ist nur durch die Darstellung ein wirklicher Einbruch.

    Mag sein- für einen Fahrer für den Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit die ausschlaggebenden Punkte sind wird der RS954 besser sein- genau dafür haben wir ihn gemacht! Viele unserer 1004D-Kunden dagegen benützen ihren Motor dagegen recht sportlich, oft mit DailyRaceSP oder sogar R dran. Damit hat dieser Motor deutlich mehr Potential aus der 954. Jedem das Seine....

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Das erzähle mal den zig zufriedenen Kunden die diesen RS1004 (oder eine Vorgängerversion davon) haben :)
    Der 1004 ist einfach ein Konzept was insgesamt etwas mehr Reserven und Leistung ermöglicht. Klar hat er "nur 1,5PS" mehr, aber 1,5PS sind 1,5PS.... Die Kurve ist nicht "wesentlich unharmonischer". Sie ist lediglich noch etwas weiter auseinandergezogen wie die des 954. Der "Einbruch" ist eine Delle von lediglich 0,9NM (von maximal 12,5NM). 90% aller Fahrer werden diesen Drehmomentverlauf als Plateau empfinden, das ist nur durch die Darstellung ein wirklicher Einbruch.

    Mag sein- für einen Fahrer für den Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit die ausschlaggebenden Punkte sind wird der RS954 besser sein- genau dafür haben wir ihn gemacht! Viele unserer 1004D-Kunden dagegen benützen ihren Motor dagegen recht sportlich, oft mit DailyRaceSP oder sogar R dran. Damit hat dieser Motor deutlich mehr Potential aus der 954. Jedem das Seine....

    MFg RZT

    Vielen Dank für die Antwort, schön das ihr euch die Zeit nehmt und hier im Forum auf fragen eingeht.

    Versteh mich nicht falsch, das sollte keine Kritik sein. Es hat mich nur gewundert das der 954 augenscheinlich ne schönere Kurve bietet. Aber oft kann man das Verhalten eines Motors eben nicht anhand einer Kurve beurteilen sondern muss ihn selbst fahren.
    Ich fahre selbst einen 1002D von euch mit Dr D und bin äußerst zufrieden damit :)

  • Ich persönlich finde der 954 SP mit Vario D Auspuff hat die schönste Kurve bzw den besten Kompromiss aus Leistung / Druck von unten.

    Was mir aufgefallen ist ihr werbt mit der 50,5mm Bohrung ca 5% mehr Leistung aber im Youtube Video vom Prüfstandslauf hat der in der selben Konstellation sogar weniger Leistung als das Diagramm auf der Website mit 49,5mm Bohrung! Ihr habt bestimmt die beste Kurve hochgeladen oder hab ich ein Denkfehler?

  • Die Kurve ist nicht "wesentlich unharmonischer". Sie ist lediglich noch etwas weiter auseinandergezogen wie die des 954. Der "Einbruch" ist eine Delle von lediglich 0,9NM (von maximal 12,5NM).

    Der 954D drückt auf einem langen Plateau gezogen über 14Nm. Das ist sensationell.

    Der 1004D erreicht lediglich 12,5Nm und das auf einem kürzeren Plateau, um danach in ein Loch zu fallen und nie mehr die Spitzen-Nm zu erreichen.

    Wer es nicht besser kennt, ist damit zufrieden!
    Der 954D macht so viel besser...

    Zum Beispiel Bandbreite >12Nm:

    1004D: 6000-6800 U/min, Loch, 7800-8800 U/min --> gesamt 1800 U/min
    954D: 5200-7600 U/min --> 2400 U/min

    Die "auseinander gezogene Kurve" des 1004D nützt nichts.
    Auch geht der 954D über das gesamte Band früher und kräftiger.

    Mich würde der 1004D mit einer Vario 32 D-Kurve interessieren.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hallo,

    Das Diagramm im Shop und das Prüfstandvideo sind von ein und demselben Motor, das Shopdiagramm ist lediglich paar Tage früher entstanden, aber im Prinzip die gleiche Konstellation. Beides sind von dem Zylinder mit 50,5mm Bohrung, also 100ccm, die Messungen liegen nur paar Zehntel PS auseinander (zB weil der Motor im Video warmgefahren wurde, 5 Minuten aus war (Auspuff relativ kalt), danach direkt die Messung gefahren wurde). Das ist auch der Grund warum diese Version gemessen immer um 15,5PS hat, wir aber nur 15PS angeben.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Den Kundenvergleich würd ich gern stellen :D

    Hallo!

    Ja gerne. Dein 100er Motor wäre ein gut passendes Referenzobjekt!
    Sag bescheid was du dazu brauchst. Für mich wichtig: Es müsste irgendwas objektives (Diagramme, GPS-Mitschnitte...) dabei rauskommen was wir auch im Shop verwenden können, nicht nur subjektive Beschreibungen wie "geht hier oder da besser"

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Guten Morgen
    RZT
    Ich habe einen 63/4 Kanal M54 im Sperber laufen, mit 18 er RVFK und Serienauspuff mit maximal gekürztem Krümmer.
    Steuerzeiten sind E 150, Ü117, A175
    Das Prüfstanddiagram kam dabei raus. knapp 6 PS am Hinterrad.

    Was könnt ihr mir für einen Vario 28 Auspuff empfehlen, damit untenrum noch etwas mehr kommt, das Verhalten oben rum aber so bleibt?

    mfg Micha

  • Hallo zusammen!
    Mal eine andere Frage zum Vario 28.
    Hat jemand diesen Auspuff schon Mal zu eine TÜV Abnahme (S70/ S83) dran gehabt? Ist das dem Prüfer aufgefallen, das das kein Stino Auspuff ist?
    Würde mich Mal interessieren, da ich dem
    nächst meine frisch aufgebaut S70 zur Vollabnahme vorführen will, und da stellt sich die Frage ob ich einen alten verrosteten Stino Auspuff dran schraube, oder gleich den Vario 28 D.

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Hallo!

    Hmmm. Aber wie kann man dann deine Frage beantworten wenn den Leistungskurven keine Drehzahlen zugeordnet sind? Keiner weiß bei welcher Drehzahl etwa dieses Leistungsloch ist....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo!

    Hmmm. Aber wie kann man dann deine Frage beantworten wenn den Leistungskurven keine Drehzahlen zugeordnet sind? Keiner weiß bei welcher Drehzahl etwa dieses Leistungsloch ist....

    MfG RZT

    Muss er nochmal mit X-Achse-Drehzahl posten oder ich finde es bei mir auf dem Rechner nochmal ;)

  • Hallo Firma RZT. Habe mal ne blöde Frage... Habe mir von ZT tuning einen Zt70n stage 2 gekauft der laut Diagramm um die 14Ps hat. Nur gefällt mir da der Drehmoment Einbruch mit den zu dem Zylinderkit Angebotenen Reso Auspuffanlagen nicht. Da sich das bestimmt blöd fahren lässt. Könnt ihr mir da vielleicht was passendes anbieten mit euren Vario Auspuffanlagen? Besten Dank... Grüße 😬

  • Hey, bin noch relativ neu hier im Forum.
    So wie ich das jetzt hier mitverfolgt habe, eignet sich der Vario SP am besten in Kombination mit dem S60 Reso, der D würde halt untenrum mehr bringen, da ist dann aber bei 70 schluss bzw mehr nur durch überdrehen möglich. In höheren Drehzahlen am Berg sollte also der D etwas schlapp machen, im Vergleich zum SP.
    Stellt sich mir nur noch die Frage, ob 28er oder 32er Krümmer.

    Kann da einer was zu sagen?
    MfG :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!