6V Unterbrecher - Oldschool

MTX 130 Erfahrung?
-
-
Versuche Mal den contigo von Continental. Die kleben gut auf der Straße und haben viel Profil. Sollte dir Entgegenkommen.Danke fuer den Tipp.. Zulassung bis 130kmh, hat er ja.. Und cool sieht er auch aus... Wenn ich die hier runter hab, teste ich den conti mal.
-
Fährst du den Motor eigentlich mit Vape oder Innenrotor zwecks LichtGesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
Fahre die Vape.. kein Problem.
-
Dann bist du wieder einmal der Erste.
-
Servus. Was nehmt ihr so für Kurbelwellen für eure 130er. Also welche Anbieter? Erfahrungswerte wären super.
Gruß Danny
-
Wer fährt mtx mit ohne
1. Gang und Selettra und hat das gleiche Problem beim anfahren? Kein Drehmoment beim anfahren und die karre geht ständig aus. Mit viel Gas und schleifender Kupplung geht's dann aber nicht gerade förderlich wenn man einen neuen Kolben einfährt.
Gab es da nicht mal so Gewicht für den Rotor!?
Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
-
... https://dmon-parts.de/cms/produkt-ka…ons-fly-wheels/...
Anfahren ist ohne Gewicht, mit etwas Übung, auch möglich (zB. langer erster Gang). Zumal mit dem Gewicht auch wieder "Spritzigkeit" verloren geht.
Muss man also abwägen was wichter ist. Locker flockig Anfahren oder schnelles Hochdrehen... -
Wer fährt mtx mit ohne1. Gang und Selettra und hat das gleiche Problem beim anfahren? Kein Drehmoment beim anfahren und die karre geht ständig aus. Mit viel Gas und schleifender Kupplung geht's dann ....
Ich fahre mit 2Gang an und mit Renn PVL.
Muss zwar etwas mit der Kupplung spielen, aber sonst hab ich keines deiner beschriebenen Probleme.
Wir sicherlich auch mit der Gesamtübersetzung (Primär, Sekundär) zu tun haben.... -
Zitat von MS50Fahrer
Ich fahre mit 2Gang an und mit Renn PVL.
Muss zwar etwas mit der Kupplung spielen, aber sonst hab ich keines deiner beschriebenen Probleme.
Wir sicherlich auch mit der Gesamtübersetzung (Primär, Sekundär) zu tun haben....Kurze K7 mit 15er Ritzel
Ich werde die Tage mal auf 17 38 gehen und schauen, in welche Richtung es geht
Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
-
K7 mit 15er Ritzel? Finde bei Rico nur 16/17/18er Ritzel bei der K7.
Getriebe zu wissen wäre nicht schlecht.
Fahre 22:58er Primär, 15:50er Sekundär, und als letzten (5.) Gang 28:28. -
-
Ja sorry primär 16:55
Sekundär 15: 34Ab Mitte der Woche dann
Sekundär 16:38 zum testen ( nicht nur wegen dem Anfahrproblem)Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
-
Hat einer Erfahrung mit verdrehten Kurbelwellen beim 130er MTX? Wer kann sowas reparieren? Oder lieber gleich ne neue Welle? Und von wem?
-
Zitat von fredenstein
Hat einer Erfahrung mit verdrehten Kurbelwellen beim 130er MTX? Wer kann sowas reparieren? Oder lieber gleich ne neue Welle? Und von wem?
Wird wieder gerichtet und verschweißt. Dabei kann gleich der Pleulsatz erneuert werden, bei Bedarf. Ist die Kurbelwelle insgesamt in Verwendungsfähigen Zustand, kann sie natürlich weiter verwendet werden.
Machen tut das jeder der bekannten Tuner und natürlich einige private Leute hier, inkl. Mir. -
Wird wieder gerichtet und verschweißt. Dabei kann gleich der Pleulsatz erneuert werden, bei Bedarf. Ist die Kurbelwelle insgesamt in Verwendungsfähigen Zustand, kann sie natürlich weiter verwendet werden.
Machen tut das jeder der bekannten Tuner und natürlich einige private Leute hier, inkl. Mir.okay vielen Dank für die Information.
Ich gebe es so weiter und melde mich bei Bedarf per pn
-
Bescheidene Frage zur MTX 120ccm aufwärts Problematik mit der Haltbarkeit beim Umbau in Simsonblock...
Warum setzt man, die teile nicht in 125er MZ Blöcke und passt die dann an Simsonaufhängung an, wenn Ihr sowas wollt?
MZ Getriebe etc. sollten das doch deutlich besser stemmen können oder?
-
Weil dann der Reiz an der ganzen Sache fehlt?!
-
Zitat von RS82
Bescheidene Frage zur MTX 120ccm aufwärts Problematik mit der Haltbarkeit beim Umbau in Simsonblock...
Warum setzt man, die teile nicht in 125er MZ Blöcke und passt die dann an Simsonaufhängung an, wenn Ihr sowas wollt?
MZ Getriebe etc. sollten das doch deutlich besser stemmen können oder?
Die Primärkette bei den kleinen 125er zerreißt es schon bei Serienleistung teilweise
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Hallo!
Rund um dieses Thema haben wir vielleicht etwas interessantes:
Rennpleuel RZT gefräst für unsere RZT-Rennwellen, allerdings ebenso für unsere Big Bore Wellen bzw jede andere herkömmliche Simsonwelle verwendbar. Durch die aufwendige Bauweise (zuerst geschmiedet, danach überfräst) konnte ein ideales Verhältnis aus Steifigkeit und Leichtbau realisiert werden. Das Gesamtgewicht liegt somit ca 15% unter dem Gewicht unserer Vorgängerpleuel, das für die Auswuchtung noch wichtigere obere Pleuelgewicht (waagerecht liegend nur oberes Pleuelaufe gewogen) liegt sogar 25% darunter- trotz 17er Auge!
Das Pleuel ist verfügbar in 85mm, 90mm und sogar 105mm Länge, mit diesem Pleuel ist endlich eine gute Lösung für viele 130er Motoren verfügbar. Das obere Auge misst schon wie bei unserem Vorgänger 17mm anstatt 16mm, damit je nach Nadelkranz passend für Kolbenbolzen 12mm/ 13mm/ 14mm.
Breite der Augen unten wie oben 12mm, die Kontur der einzelnen Pleuel ist jeweils spezifisch der Länge angepasst. Bestmögliche Schmierversorgung der beiden Lagerstellen. Gewichte:
Gesamtgewicht Gewicht oben
85mm 68g 26g
90mm 69g 27g
105mm 77g 31gKombinierbar mit unserem Lagerset 30266 sowie einem Nadelkranz 12x17, 13x17 oder 14x17, je nach Kolbenbolzen
MfG RZT
-
Junge Junge
Was für ein Lager kommt unten zum Einsatz?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!