5 Gang Getriebe kurz

  • Hallo Leute.

    Ich möchte in absehbarer Zeit in einem Stino S 70 Motor ein Fünfgang Getriebe (kurz) verbauen.

    Gibt es da noch Sachen mit der Schaltwalze, welche man beachten sollte ? Denn ich habe da schon einige Sachen Zwecks nacharbeiten gehört.

    Also die Gänge 1-4 sind gleich wie beim Originalen 4 Gang. Nur der 5. Gang ist wie der 4. Gang vom SR 80 23:32.

    Muss noch etwas getauscht werden, außer Antriebs und Abtriebswelle, Kickstarterrad ?

    Weieviel dünner sind die Getrieberäder beim 5 Gang ? Wäre ja schön wenn ma die Original 4 Gang Räder nutzen könnte und nur den 5. Gang nachlegt, aber das paast ja von der Wellenlänge nicht. :-D.
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Welche 5 Gang-Getriebe bzw die Teile - Hersteller sind Qualitativ O.K. ?

    Und noch eine weitere Frage, wo bekommt man 70er Primärantriebe schräg verzahnt, welche nicht klappern (Zahnflankenspiel), weil das k...tz mich echt an.
    Die 50er Primäre laufen so schön ruhig :(
    Scheint ja auch ein unlösbares Problem zu sein (unglaublich).

    Mfg

    S51 Enduro
    HS1

  • Deine Schaltwalze sollte Spielfrei sein. Meistens brauchst eine Ausgleichscheibe zwischen 1,2 und 1,4mm,am besten gleich mit bestellen.

    Sonst findet man schwer eine vernünftige Einstellung Original sollte nur eine 1,0mm drauf sein.

    Ich würde an deiner Stelle das 24/32 nehmen. Im Notfall kannst einen Zahn kürzer übersetzen

    MfG

  • Zitat von michael212

    7,7mm sind die Getrieberäder beim 5 Gang. aber warum 32:23 und nicht 32:24?

    Naja, hab mit den 5 Gang Getrieben wenig Erfahrung und da erschien mir 32:23 die beste Lösung. Obwohl 32:24 auf dem Papier auch nicht soviel mehr aussieht.
    Drückt der Stino 70er das 32:24 ? Soll auch vernünftig fahrbar sein.

    S51 Enduro
    HS1

  • Ein Zahn kürzer und dafür das 32:24.
    Getriebe bei MoSe kaufen. Verstärkten 2. Gang oder ähnliches brauchst du nicht.
    Das Einzige, der Ziehkeil sollte von Ronge ect. kommen, aber bei MoSe sollte das Standard sein.
    Ansonsten gibt's nichts anzupassen, ausser das richtige ausdistanzieren der Schaltwalze. Scheiben gibt's auch bei ebay.
    Du kannst auch 50er primär fahren und nen 17ner Ritzel aufziehen.

  • Zitat von DMT Racing

    Ein Zahn kürzer und dafür das 32:24.
    Getriebe bei MoSe kaufen. Verstärkten 2. Gang oder ähnliches brauchst du nicht.
    Das Einzige, der Ziehkeil sollte von Ronge ect. kommen, aber bei MoSe sollte das Standard sein.
    Ansonsten gibt's nichts anzupassen, ausser das richtige ausdistanzieren der Schaltwalze. Scheiben gibt's auch bei ebay.
    Du kannst auch 50er primär fahren und nen 17ner Ritzel aufziehen.

    Danke ! Also wenn ich 32:24 und 70er Primär fahren sollte, wäre Sekundär 15:34 am besten ?

    Hört sich gut an.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Pionier_82

    Also wenn ich 32:24 und 70er Primär fahren sollte, wäre Sekundär 15:34 am besten ?


    Kann ich mir nicht so recht vorstellen das er den 5. dann ordentlich zieht.
    Diese Übersetzungen werden mit 85`ern gefahren und da wird der Motor schnell zum "Gegenwindhasser" (von 4 auf 5) ...

  • Zitat von callecalle


    Kann ich mir nicht so recht vorstellen das er den 5. dann ordentlich zieht.
    Diese Übersetzungen werden mit 85`ern gefahren und da wird der Motor schnell zum "Gegenwindhasser" (von 4 auf 5) ...

    Na dann wird der 70er Stino den nicht packen. Da ist dann doch kurz, 32:23 besser. Wenn man dann Sekundär 15:34 fährt, sollte das gehen.
    Glaube der 5. Gang 32:23 war ja auch im MS50 verbaut. Und die hatten ja auch nicht mehr Leistung.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von DMT Racing

    Aber die waren Sekundär kürzer.
    Ich würde den 32:24 holen. Auch in Hinsicht auf die Zukunft. Und ein Stino s70 ist nicht zu unterschätzen, was die Drehmoment Entwicklung angeht.

    :)
    Bin jetzt etwas verunsichert.
    Aber meiner Meinung nach sollte es schon möglich sein, auch das 32:24 zu fahren. Denn wenn ich 15er Ritzel fahre, habe ich ja schon 1 Zahn weniger als Original.

    Zitat von DMT Racing

    Und ein Stino s70 ist nicht zu unterschätzen, was die Drehmoment Entwicklung angeht.


    Ja das stimmt, ein 70er Stino hat eben auch etwas mehr Leistung und der quadratische Hub ist ja fast optimal. (45mm Kolben & 44mm Hub).
    Ich hatt mal nen Kumpel in meiner Lehrzeit, der fuhr auch 70er Stino, zwar mit 4 Gang, aber das war schon etwas anderes als 50ccm

    Ich habe MoSe mal ne Mail geschickt. Mal sehen was Er dazu meint. Zur Zeit wird aber gerade die Webseite bearbeitet.

    S51 Enduro
    HS1

  • das kurze wäre auf jeden fall rausgeschmissenes geld.verbau das 32:24, dazu s70 Primär und 14:34.Das funktioniert wenn du keine 100kg wiegst.Falls doch dann kannste immernoch ein 13er Ritzel montieren.

    Hätte nächsten Monat ein 32:24 Getriebe zu verkaufen.Falls du Interesse hast...

    RMBOrcng

  • Ich fahr 70er seine 70er primär und langes 5 Gang. Mit 15er vorn geht es gerade so, an Steigungen muss ich zurückschalten. Mit 16er wurde ich sogar langsamer auf der geraden im 5. Ohne Gegenwind... Wenn ich noch mal die Wahl hätte: kurzes 5 Gang.

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

    Einmal editiert, zuletzt von Athlon (29. Januar 2016 um 20:45)

  • Ich hab einen 70er Primär & auch nen kurzes 5G und kanns eigtl auch weiterempfehlen. Man kann den 5. Gang wirklich aktiv nutzen und muss den 4. Gang nicht bis zum Ende ausjodeln um schönen Ganganschluss zu besitzen. Und auf die 5 km/h mehr Endgeschwindigkeit kommts mir nicht drauf an (macht auch eh wenig Sinn im Moped m.M.n.)

    PS. Motor ist ein 85er und Sekundär 16:34

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!