Hallo Leute
Habe ja 3 Stare und ne Schwalbe. Die Vogelbande hat jetzt einen Neuzugang.
Mit 32 Jahren und mitlerweile 4 Kindern möchte ich nicht mehr unbedingt Mopeds mit (durch Tuning) erloschener Betriebserlaubnis fahren.
Merkt ja erstmal nicht gleich einer, aber was ist mal bei einem Unfall, man muss ja nichtmal Schuld haben.
Deshalb der Entschluss, einen Sperber zu kaufen, um legal schneller wie 60 kmh unterwegs zu sein.
Im hohen Norden hab ich bei Toto mein neues Vögelchen erworben.
Am Anfang die üblichen Sachen wie Putzen, Aufkleber am Tank anbringen, Eierblinker anbauen,
Batterie erneuern, Gepäckträger etwas modifiziert, da original die Sitzbank nicht aufgeklappt werden konnte.
Anhängerkupplung an Gepäckträger verbaut.
Dann ging die Sitzbank auf, das Böse erwachen.
Abhilfe, in Form eines neuen Blechs, lag schon im Regal.
Alu Handhebel verbaut, den total zu gesotterten Auspuff gegen einen Neuen mit Spitztüte ausgetauscht.
Wahrscheinlich der Grund weshalb der Sperber vorher nicht richtig fuhr und gestottert hat wie verrückt.
Die Seitenbleche waren ursprünglich schwarz, liegen gerade auf Arbeit in der Lackiererei.
Mein Kollege hat den Lack passend zum 47 Jahre alten original Lack auf dem Tank angemischt.
Die erste größere Runde hat er Problemlos überstanden.
Mir ist nur aufgefallen, das die Leistungscharakterristik ziemlich schmalbandig ist.
Sobald Gegenwind oder eine Steigung kommt, muss fleissig geschalten werden.
Er schafft aber die 75 noch, aber nicht mehr.
Ich plane ihm, mit TÜV Segen eine Leistungssteigerung mittels 63 er und XXXX Bearbeitung zu gönnen.
Toto hat ja mit der eingetragenen MZ Trommel schon vorgelegt.
Der Tacho wurde vorsorglich schonmal, den demnächst höheren Geschwindigkeiten angepasst.
Der original Tacho hat stark gezittert und ungenau angezeigt und war bei 80 zu ende.
mfg Micha