Die 3 ist keine Marzocchi, die entspricht eigentlich der normalen Simson Gabel nur mit anderen Gleitrohren (und minimal dickeren Tragrohen).

Simson extra Telegabelversteifung?
-
-
Gibt's die lange Marzocchi nicht auch mit den Aufnahmen für's Schutzblech (für die Roller)?
-
Ja, gibt insg. drei Versionen. Finde leider den bebilderten Beitrag nicht mehr (glaub war vor 2010 gepostet)...
-
Korrekt gabel 3 ist keine marzocchi. Die marzocchi erkennt man auch schön an den Abstufungen im oberen Bereich, was bei der simson gabel nur verrundet ist.
-
So etwas gab es schon ganz früher mal. Das haben die immer beim Motocross oder Motorrennen verkauft. Der Preis war damals für MZ 50,-Mark und für Simson 40,-Mark. Die waren aber nicht so aufwendig gefertigt wie "oben". Der Stabilisator (aus Alu) wurde oben an den Gleitrohren befestigt (auch mit Klemmung). Die Aufnahme für den Faltenbalg war gleich mit rein gefräst.
-
habt ihr mal drueber gerechnet wieviel prozent das verdrehen bei konstanter last besser wird?
-
Für was brauchste da ne Formel oder Brechnung, es wird definitiv steifer kann ja wohl kaum schlechter werden und gut aussehen tuts noch dazu... die abstände von oben bis unten sind dann 4 punkte die die beiden Telegabelholme fixieren und festmachen.
-
Verdrehen tut sich da garnichts mehr.
-
Genau ich meinte nicht die Marzocchi sondern die normale Scheibenbrems Gabel von Simson.
-
Da is sie
Zum Ablauf...
Sehr netter Kontakt, schnelle Lieferung(trotz Hermes),ordentlich verpackt und die Verarbeitung ist erste Sahne!!
Kann man bedenklos empfehlen!
Zur Passgenauigkeit werd ich mich später äussern.Muss erstmal ne Gabel raussuchen -
Glückwunsch Polle, meine sollte auch bald kommen aber etwas anders aufgebaut, ich poste dann Bilder!
Gruß
-
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160223/nxvbaefq.jpg]
passt zwar nicht ganz rein aber der Bombast hats auch gemacht
hab mir mal Lenkerklemmstücke anfertigen lassengleich nach Wunschmaß also 1 cm breiter als das Original damit mehr Klemmfläche und 2 cm höher wegen eigener Haltungsbedürfnisse beim fahren mit dem Tomaselli Dakkar Lenker
somit wird das Lenkerverdrehen der Vergangenheit angehören
-
Ich wollte mich auch noch mal zu Wort melden und mich noch einmal für den sehr Guten Kontakt mit CNC Bombast bedanken.
Anbei auch noch einmal ein paar Bilder im Verbautem Zustand. Das Positive an der Stelle ist natürlich, das meine MZ Bremse jetzt auch mal her genommen werden kann. Bei der Simson Klemmung hatte ich eher Angst. -
Top sache! Allerdings hätte ich bei der M6 Schraube bedenken...
-
Könnte man die Strebe in dem fall nicht rüberziehen oder per X verbinden und dann ja gleich 4x M6 verschrauben, natürlich muss er sich dafür eine neue Strebe anfertigen...
Hab mal ne billige Skizze gemacht, aber ich denke ist verständlich:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160311/temp/9evcwqwr.jpg] -
Das ich da noch ein wenig nachbessern muß ist mir schon klar. Aber 4x m6 muss auch nicht sein da der unter Boltzen ja auch nur m8 ist. Ich werd den hinteren Punkt mit nutzen, jedoch den Winkel der zweiten Strebe etwas flacher halten damit ea mir die Optik nicht ganz zerstört
-
Ist natürlich dir überlassen, ich würde es natürlich wieder völlig überdemensioniert so bauen, da wird nie was nachgeben oder brechen... wie auf dem Bild oben die 4 Schraubpunkte verwenden und zwischenstrebe runterziehen bzw aus dem ganzen so fertigen ~5mm stark das ganze!
Edit: korrigiere gehen ja oben nur 2 Schraubpunkte, die beiden oberen gehen ja nur in die versteifung und sind nicht durchgehend!
-
Hier ist meine Verstärkung ...vielen Dank nochmal an Robert ,dessen Arbeiten im wahrsten Sinne des Wortes "Bombastisch" sind .
-
Sieht auch hier wirklich gut aus, im wahrsten sinne auch ein Blickfang!
Habt Ihr eure Poliert oder gleich angebaut?
Meine müsste morgen kommen, am liebsten würde ich Roberts arbeiten komplett Hochglanzverdichten lassen!
Ich hab dann das ganze Set von Ihm, Obere Klemmgabelbrücke + Lenkergabelbrücke sowie die Versteifung, aber meine ist etwas anders, wenn sie da ist gibts Bilder!Gruß
-
...ich habe mit Stahlwolle poliert ,Fräskanten gebrochen und mit 2-K-Lack farblos versiegelt .Somit dürfte die Optik lange erhalten bleiben .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!