Hallo,
wollte fragen ob jemand von euch Erfahrungen hat ob man mit dem RS76/3 von RZT auch problemlos längere Touren fahren könnte?
Da fährt man ja längere Zeit mit Dauervollgas denkt ihr das kann man dem Zylinder zutrauen wegen der Kühlung, ist er Dauervollgasfest ?
Es wird ja mitzunehmder energieentwicklung im Brennraum heißer, die Kühlung bleibt jedoch von Gebläse und gering ausgeprägten Kühlrippen am Gebläsezylinder abhängig.
Eventuell haben die Igneuiere in den Simsonwerken das ganze mit einer etwas größeren Toleranz in richtung Hitzeentwicklung entwickelt?
Würde mich sehr über fundiertes Wissen oder vieleicht sogar geteilte Erfahrungen freuen.
Gruß!!!
Und weiß eventuell jemand was eine Brennraumkontur in einem Zylinder bringt?