Hoffen wir das sich der ganze Aufwand irgendwie lohnt...
Schön sauber gebaut ist es ja.

Projekt RennZYLINDER, die Dritte
-
-
Wie ich schon öfter gesagt habe...ich erwarte da jetzt keine Wunder. Am Aufwand gemessen, müsste der Zylinder ja mindestens 42 PS bringen![emoji4] Es bleibt jetzt bewusst an einigen Stellen noch etwas stehen um zu testen, ob dadurch mehr Leistung/Band kommt. Ich will ja lernen...wenn ich jetzt direkt alles auf's Maximum bearbeite werde ich nie wissen, ob's vorher besser war.
Und es bleibt ja auch abzuwarten, ob's gleich klemmt wenn der richtig Temperatur bekommt. -
Ich hab den freien Tag genutzt und bin zur Werkstatt gefahren- Kleinkram machen...
Steuerkanten nachgearbeitet
Kalottenmutter ausgespindelt und das Auslassgewinde ein wenig nachgearbeitet
Winkeligkeit der Fußfläche überprüft
Bohrungen für die Einhängfedern gebohrt
Membran probemontiert
-
Alles mal zusammengesteckt auf dem anderen Gehäuse...würde auch mit 85er Pleuel und ohne Spacer hinhauen.
Macht optisch schon was her, denke mit dem Kopf sieht´s dann super aus.Als letztes hab ich mich dann nochmal an die Strömer gemacht.
Jeweils links und rechts kleine Durchbrüche bei den B-Strömern zum Aufgeschweißten (es sind nur Lufteinschlüsse).
Die hab ich direkt aufgebohrt und werden nun zugeklebt. -
Stützströmer sind ziemlich ungleich geworden.Ansonsten ein wahnsinns Projekt.Der Aufwand muss belohnt werden.Allein optisch ein Highlight
Darf man fragen warum du dich für einen starren ASS entschieden hast? -
Nee, das täuscht. Die sind sehr symmetrisch.
Der ASS ist zwar starr, die Vergaserbefestigung erfolgt jedoch über einen jeweils übergestülpten 40er Gummistutzen.
Damit ist der Vergaser elastisch, das ist ja wichtig.
Es gibt aber auch schlichtweg keine Gummi-ASS mit 40er Innendurchmesser und 20° abgewinkelt. Jaja, die Scootershops...ich hab geguckt! -
Nachdem ich nun dachte die Kanalbearbeitung- bis auf das Verrunden der Kanalkanten- abgeschlossen zu haben,
habe ich jetzt mal gemessen, was nun steuerzeitentechnisch tatsächlich rausgekommen ist.
ZxMadx hat die OK Laufbuchse auch nochmal minimal abgeplant.Der Einlass ist über die Nebeneinlässe grundsätzlich 360° offen, der Haupteinlass (jetzt 155°) ist-
bis auf das Ausbessern von Gussfehlern, naturbelassen.Der Auslass hat nun 185° statt 183° Steuerzeit und ist lediglich im VA- Bereich jeweils 1mm breiter geworden.
Die A-Strömer haben ebenfalls 2° zugelegt und haben jetzt 126°.
Damit ließe sich arbeiten.
Allerdings haben die B-Strömer nur 117°! Da muss ich wohl nochmal ran...Auf 121°-122° will ich die schon haben.Soll ich den Haupteinlass noch früher öffnen lassen, oder es erstmal so versuchen?
-
Hallo.
Schönes Projekt.
Wann kommt die Drehbank?
Da Du ja noch eine Membran hast, würde ich beim Haupteinlass alles versuchen was geht an Fläche und SZ.
MfG Lucas
-
Danke!
Die Drehbank ist schon ausgesucht, aber bis Weihnachten sinds noch´n paar Tage!
Und dann fehlen mir auch noch n´paar Taler!
Ich versuche demnächst mal ersatzweise, mir ein 100er 3BF mit MK2 in die Spindel zu stecken.
Vielleicht komm ich damit schon aus...Zum Thema...
Ich habe die B- Strömer im Hinterkopf!
Lasse ich den Haupteinlass lange offen, drückt es mir das Frischgas ewig da durch, statt über (A)B-Strömer. -
Wer sagt, dass das schlechter ist? Ohne es getestet zu haben ist das reinster Spekulatius. Gas im Motor hat seine eigenen Gesetze
-
Naja, zumindest ein wenig Innenradius und mehr Platz wäre über die Nebeneinlässe vorhanden.
Und wir wollen doch nicht gleich auf's Maximum bearbeiten!
Ich werde dann die Steuerzeit ab einem gewissen Wert auch erst über's Kolbenhemd holen. Ebenso bei Ü und A. -
Moin Renae, ich verstehe deine Bedenken in mehreren Hinsichten nicht. Der Haupteinlass ist doch eh zu während des Spülens. Auch wenn der 200 Grad offen wäre.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre, würde das Gas, glaube ich, nicht wesentlich schlechter durch die Üs strömen. Außenradius der B-Strömer sehe ich da kritischer.
Willst du denn auch erstmal ohne Kolbenfenster probieren? Ich glaube so hätte dein Einlasssystem (Membran + Nebeneinlässe) kaum Vorteile gegenüber einem gewöhnlichen Schlitzer.
Was haben die Nebeneinlässe denn ungefähr für einen Durchlass? -
Moin Karl,
ich möchte mich über einen längeren Zeitraum an dem Zylinder weiterbilden. Es geht darum, eine funktionierende Basis zu schaffen und einen Ist- Wert zu ermitteln. Auch wenn da nur 8PS kommen. Nach und nach werde ich verschiedene Dinge testen. Umso besser, wenn durch jede Maßnahme mehr Leistung kommt. Ich finde das höchstinteressant!
Die NE's haben an der engsten Stelle die Form eines Ei's und sind dort ca. 10x8mm.
-
Ich habe nun nochmal rumgerechnet und gemessen.
Vom OT bis zur Unterkante Einlass habe ich 67,8mm,
dass dürften dann mit 48er Kolbenhöhe ~155° Einlasssteuerzeit sein.Das dürfte doch für den Anfang genügen wenn man bedenkt,
dass sich das Kurbelgehäuse jederzeit über die NE´s bedienen kann.
Das ist auch der einzige Grund, warum ich ungern jetzt schon an den SZ schrauben möchte.
Einzig die wahrscheinlich sehr hohe Gasgeschwindigkeit über die NE´s
KÖNNTE Probleme machen. Aber vielleicht isses auch förderlich, wer weiss... -
Morgen möchte ich die Kanalbearbeitung komplett abschließen.
- B- Strömer anheben und an den Engstellen noch erweitern
- Kanalkanten verrunden
- mit den Diamantfräsern alles seidig glänzend zaubern
- den Ausschnitt für den Auspuff an den Kühlrippen ermitteln -
Wiedereinmal hab ich mehr geschafft, als ich mir vorgenommen habe.
- Kanten verrundet/ angefast
- B- Strömer erweitert
- Feinschliff mit Diamantfräsern
- Ausschnitt Auspuff und Kupplungszug
- Kalottenmutter montiert
- Signatur
- Stehbolzen Zylinderkopf eingeklebt
- Kolben nachgearbeitet (Ausschnitt Buchse)
- Zylinder probegesteckt mit ASS, Membran und Gaser (passt alles- bis auf Luftfilter)Der Zylinder ist komplett einbaufertig, der Kolben bereits montiert.
Leider hatte ich die Kamera vergessen, deshalb gibt es keine "in progress"- Bilder...Eventuell kann ich im Laufe der kommenden Woche schon einen Startversuch wagen!
-
Geil sieht das Teil auf jeden Fall aus!
Wird bestimmt auch ordentlich drücken wenn du erstmal alle Türchen aufgemacht hast.
Aber mach mal so wie du geplant hast (step by step). Ist ja auch die richtige Einstellung.
Und warum nur einmal Bescherung wenn man sich mit/von dem Motor mehrmals beschenken lassen kann. -
Sauber!!!
-
Ganz saubere Arbeit. Schaue immer wieder gerne hier rein und bin auf ein erstes Video gespannt.
-
Zitat von S105Fahrer
Sauber!!!
Zitat von Björn HeinzeGanz saubere Arbeit.
Damit bin ich jetzt beschäftigt...reinigen!Dichtungen sind angefertigt, dünn mit Dichtmasse bestrichen und die Membran sogar schon montiert.
Final wird morgen noch 12er Rundschnur (NBR70) in ca. 8mm Stückchen zwischen die Rippen geschoben und verklebt, damit sich die Lärmbelästigung durch die schwingenden Rippen in Grenzen hält.
Ja und dann, dann schau´mer mal!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!