Danke für die Erläuterung!
Frage: Erfahrung mit JWSport 63ccm?
-
-
Ich fahre das G65 Kit auf der KR51/1 Schwalbe in Verbindung mit Zwischenstück, 16er Vergaser, AOA 2,5 Krümmer und 2 8er Löchern im hinteren Prallbrech. Macht es Sinn das Endrohr aufzuweiten? Der Durchmesser beträgt bei der Spitztüte lediglich ca. 9mm.
-
Auf jedenfall. Wenigstens auf 14mm
-
Vielen Dank für den Hinweis. Der Motor dreht jetzt im oberen Drehzahlbereich freier aus!
-
Welches Mischverhältnis fahrt ihr bei dem Zylinder?
-
Würde der G85 Auspuff auch an dem Zylinder funktionieren? JW schreibt ja das er ein Allrounder ist.
-
Wie geht dieser Zylinder im Vergleich zum ZT63N?
Welcher ist besser? Der von ZT oder der von JW? Oder sind sie ungefähr gleich? -
Guten Abend,
Ich hätte zu dem Jw 63ccm Zylinder noch eine wichtige Frage. Wäre bei diesem Zylinder eine verstärkte kurbelwelle nötig ?
-
Wenns nicht eine mit messingbuchse ist dann nicht zwingend. Aber die kupplung muss etwas verstärkt werden.
-
okay danke
-
Kurbelwelle mit Messingbuchse sollte kein Problem machen bei dem Zylinder. Bei der Kupplung musst schauen, wenn sie rutscht einfach die Federn etwas mehr spannen mit Unterlegscheiben.
-
Oder ne stahlscheibe zusätzlich unterlegen
-
Kurbelwelle mit Messingbuchse sollte kein Problem machen bei dem Zylinder. Bei der Kupplung musst schauen, wenn sie rutscht einfach die Federn etwas mehr spannen mit Unterlegscheiben.
Ich halte es für Fragwürdig sowas heutzutage und vor allem bei Leistungsgesteigerten Zylinder zu verbauen. Das ist Dampfloktechnik und gehört in einen modernisierten 2takter nicht rein.
Wenn man plant so einen Zylinder zu verbauen, sollte man sicherstellen dass das Projekt nicht an einem schlechten Unterbau scheitert. Macht man einmal in einem Zug alles vernünftig, sparrt man sich viel Ärger und Zeit, preislich ist man über kurz oder lang so auch besser aufgestellt.
-
Mag sein, wenn der Istzustand des Motor allerdings so ist, würde ich das auch so lassen. Kann man später allemal ändern. Im Prinzip passiert ja erstmal nichts. Sind wir früher auch so gefahren und im Prinzip gab es da keine Probleme.
-
Wenn der Motor noch eine Messingbuchse im oberen Pleuelauge hat, braucht der sowieso neue Simmeringe.
-
Nicht unbedingt es wurden bzw werden teilweise immer noch solche Kurbelwellen verkauft. Hatte selber bis vor ein paar Jahren noch neue regenerierte von Kurz aus Reichenbach liegen. Manche Originalfetichisten schwören auf die Kurbelwellen.
-
Wenn die Kurbelwelle und die Simmeringe nicht wirklich alt sind, ist das mit guten Mischöl überhaupt kein Problem.
-
Seh ich genauso
-
Es ist auch kein Problem ein ganzes Feld Getreide per Sense zu ernten und per Hand zu dreschen, nur hat irgendwer mal den Mähdrescher erfunden. Probiert es mal aus, Fortschritt ist ab und an schon ne geile Nummer.
Wenn die alte Scheiße so geil ist, dann baut doch bitte auch wieder Unterbrecherzündungen in die Kisten, hat ja schließlich früher auch funktioniert. Spaß Ende
-
Das ein Nadellager besser ist, steht außer Frage. Funktionieren würde aber auch ein Gleitlager, bis der Motor eh neu gemacht werden muss. Ansonsten bin ich klar für Modernisierungen so lange es der Optik nicht schadet. Warum man hier allerdings immer gleich so aggressiv werden muss ich mir ein Rätsel. Vlt brauch so mancher Kolben mal wieder einen Zylinder...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!