Hi,
kurze Frage zur nadelgelagerten Kupplungsdruckplatte: Ich habe eine 5 Lamellen Kupplung mit verstärkter Druckplatte, die relativ schwer zu ziehen geht und ab einen gewissen Punkt knackt.
Würde eine nadelgelagerte Druckplatte die Leichtgängkeit der Kupplung verbessern, oder lieber ein besserer Bowdenzug?

Nadelgelagerte Kupplungsdruckplatte
-
-
Hallo.
Das knacken kommt glaube vom Kupplungshebel am Motor,das ist nicht weiter schlimm soweit ich weiß.Dieser ist etwas verschlissen bzw.die Druckstangen haben wie ein halbes Loch hineingedrückt.
Aber das Problem habe ich auch,trotz nadelgelagerter LT Platte, die Kupplung geht sehr straff und man kann kaum einen Schleifpunkt finden..
-
Eine nadelgelagerte Druckplatte hat nichts mit der Leichtgängigkeit der Kupplung zu tun.
Bowdenzug, Kupplungshebel am Motor und die Passgenauigkeit der Lamellen im Korb spielen da eine ausschlaggebende Rolle. -
Was für eine Tellerfeder ist denn verbaut?
-
In meinen Fall eine 1.6 mit einer 5 Lamellen Kupplung,hat der Kupplungshebel viel Spiel geht es sau leicht und sobald ich ihn einstelle aber straff.
-
Also ich hab schon mehrere 5 Lamellenkupplungen verbaut, alle ohne nadelgelagerte Druckplatte, alle gingen butterweich. Da kann was nicht stimmen bei euch.
-
Mit 1,6er Tf gehts schon nicht mehr ganz so butterweich...
-
Da muss man auch nochmal MZA Nachbau und original DDR unterscheiden, die DDR Tellerfedern gehen straffer! Allgemein kann man aber sagen dass es selbst mit 1,6er TF noch sehr fluffig geht wenn alle Bauteile der Kupplungsbetätigung schön geschmiert sind und ein ordentlicher Kupplungsbowdenzug in guter Qualität verbaut ist. Die Aluhebel möchte ich auch nicht mehr missen, das macht die Kupplung viel direkter da sich der Hebel nicht mehr verbiegt beim Kuppeln.
-
Davon gehe ich aus, dass jeder der sich `ne 5L Kupplung einbaut oder einbauen lässt, nicht am Metalhebel spart. Aber man weiß ja nie...
-
Nun, dann bin ich einer von denen. [emoji848]
Was ist das denn für ein Hebel? Wo bekomme ich den?
-
Ich hab diese verbaut:
https://www.akf-shop.de/handhebel-set-…3-sr50/a-21944/Kannst aber auch fürn paar Mark mal den testen:
https://www.akf-shop.de/kupplungshebel…hwarz/a-181885/Wenns ne ganze Armatur sein soll kann ich diese hier absolut empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/Kupplungsh…6QAAOSwVFlT14zI -
Ach hat AKF die auch schon im Angebot. fein fein... (hab aber noch 2 Paar liegen)
Fahre ja aktuell auch einen Aluhebel an der Kupplung, aber muss sagen das die geriffelten Gussteile deutlich besser in der Hand liegen.
-
Bin auch von den Aluhebeln ausgegangen, schon alleine für die Bremse machen die Sinn, mit den Plastedingern würde ich nicht vom Hof fahren wenn unter dem Tank mehr als 4 PS werkeln.
-
Die günstigen aus Guss sind definitiv zu empfehlen.
Sind nicht ganz sooo passgenau (klappern etwas) aber mit `nem Federring bekommt man das halbwegs ausgeglichen.
Längenmäßig schließen sie bündig mit den Griffen ab. Also nich so unansehnlich lang wie zB. MZ-Griffe... -
Ok danke. Rechts habe ich nen Metallhebel, bedingt durch die Scheibenbremse. Ggf für die Schwalbe [emoji848]
-
Kupplung ist von ZT 1,6er Tellerfeder mit 5 Lamellen (ist ein ZT Komplettmotor). Andere stabile Aluhebel habe ich schon in der Schwalbe.
Ich werde einen anderen Bowdenzug testen. Hat jemand Erfahrung mit "optimierten" Bowdenzügen von SRD? http://www.tkm-racing.com/artikel-9990.htm
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Ausserdem ist es grundsätzlich empfehlenswert auf einen Bowdenzug mit beschichteter Seilhülle umzurüsten. Das bringt meistens schon einiges.
MS -
Die 1,6er Feder macht doch so schon nen schmalen. Evtl noch mit nem Bowdenzug mit Innenseele kombinieren. Wer sich da beschwert hat Butterarme
-
Zitat von RLOW90
In meinen Fall eine 1.6 mit einer 5 Lamellen Kupplung,hat der Kupplungshebel viel Spiel geht es sau leicht und sobald ich ihn einstelle aber straff.
Ist bei mir auch so..
Allerdings mit ner 1.5 schon zu straff.
Stelle ich am Handhebel das Spiel kleiner geht es immer schwerer...muss ich aber weil sonst die Kupplung nicht trennt (Hebel am Motor kurz vor 90 Grad) Stelle ich allerdings am Motor unten den Hebel etwas weiter nach hinten richtig Stoßdämpfer und justiere anschließend das Spiel am Handhebel ist der Hebel leichter zu bewegen
-
Die untere Lagerung des Kupplungshebel am Motor kontrollieren und ggf. Austauschen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!