JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+

  • Hab jetzt die ersten 75km auf der Uhr und nach jeder Fahrt muss die Mopete auf die Bühne (nicht wegen Defekten, sondern weil ich immer schauen will wie es untenrum aussieht :D ).
    Das ist mir folgendes aufgefallen:


    Mir wurde damals auf Nachfrage bzgl. des in der Lieferung nicht vorhandenen Kupferring von ein oder zwei anderen Forumsmitgliedern, welche auch die JW-Kalotte fahren, gesagt, dass ich ohne Kupferring fahren kann... sonst ist ja beim Jeffrey ja auch immer alles an benötigten Teilen dazu...

    Bisher muss ich sagen, dass der Zylinder von unten ganz gut drückt. Fahre MS50 Getriebe (also mit lange Ersten) mit 24er 5.Gang, 50er Primär, 15:34 Kette. Kann bei 45-50km/h in den 5. Gang schalten und dahin cruisen. Heute nach knapp 70km auf der Uhr hab ich das Gas mal etwas mehr aufgedreht.... die Drehzahl bei konstant 60km/h fahren mag der Motor irgendwie nicht :D ... schiebt ab 70km/h vorwärts, aber weiter als 80km/h hab ich dem Motor noch nicht zumuten wollen, zumal die Geräuschkulisse für das Umfeld schon sehr auffällig ist :huh:
    Bin am überlegen mir, wie mgzr160, den DailyStreet zu montieren und vielleicht auf 16:34 zu gehen. Trotz der "relativen" Unauffälligkeit des G85 Serenoptik-Auspuff erkennt man doch gut die 3 Schweißnähte und die Kalotte ist ja seit dem Polizeikatalog auch jedem bekannt...

  • Der DailyStreetD funktioniert untenrum auf alle Fälle deutlich besser als der g85 Serienoptik.

    Man büßt oben raus halt 15km/h ein.

    Auffällig ist doch jeder 32mm Auspuff. Da ist es egal ob 35mm bei Serienoptik oder die 32mm beim DailyStreetD. Das messen die doch als erstes auch ohne Katalog :)


  • Der DailyStreetD funktioniert untenrum auf alle Fälle deutlich besser als der g85 Serienoptik.

    Man büßt oben raus halt 15km/h ein.

    Auffällig ist doch jeder 32mm Auspuff. Da ist es egal ob 35mm bei Serienoptik oder die 32mm beim DailyStreetD. Das messen die doch als erstes auch ohne Katalog :)

    Danke nochmal für die Erläuterung der Unterschiede.

    Ja das mit dem 32mm Krümmer stimmt. Jedoch war das erste was mir gesagt wurde, als ich bei nem Bauern bei uns im Dorf war: "Die Schweißnähte und Federn da unten sind aber nicht original". :thumbup:
    Wenn wir mal davon ausgehen, dass nicht jeder Grünweiße den Katalog und gleich nen Messschieber zur Hand hat, ist eine normale Krümmermutter und normal am Auspuff verschraubter Krümmer immer noch unauffälliger aus der der G85 Auspuff.

  • Den Reinigungsstopfen lässt du wohl aber immer offen?

    Den könnte ich zusätzlich noch auf machen. Momentan ist ein neuer schwarzer aus Gummi von Ostoase verbaut (nicht zu erkennen auf dem Foto?).


    Okay und wie bist du mit der Geräuschkulisse zufrieden?

    Soweit ganz zufriedern, zumindest in der Drehzahlregion in der ein normaler Simsonmotor dreht. Darüber (das was ich bisher zugelassen habe zwecks Einfahren) wird es dann doch für alle umstehenden Pasanten und ähnliche deutlich hörbar, dass es sich hier um was größeres handelt. :oops:
    Ok, beim Anfahren (langer Erster) und sehr niedrig tourenden Fahren, hört man (zumindest ich, weil ich das Thema ja auch nicht erst seit gestern mache) den größeren Hubraum/Luftfilterumbau. Im 5.Gang mit 50-55km/h klingt das Moped komplett normal. Also wenn man beim Einfahren so durch die Ortschaft fährt, fällt man erstmal nicht auf :ph34r:

  • Ich Hader die ganze Zeit ob ich mir neben den Street D noch nen ordentlichen AOA3 kaufe, aber oftmals verwerfe ich den Gedanken wieder, da es mir unten rum mit ordentlich Druck wichtiger ist als 5-10Km/h schneller zu sein.

    Bin jetzt mit S70 primär und Ronge 5 Gang bei 15/36 mit CNC Mitnehmer gelandet, liegt so zwischen 14/34 und 15/34, absolut ideal muss ich sagen, die Übersetzung bleibt so.
    Bau jetzt noch den Herzkasten nach LT um mit dem Gummiwinkelrohr oben rein und 40mm Ansaugstutzen zum Vergaser.
    Dann ist alles fertig.

    Eingefahren hatte ich den Zylinder nicht, nach 10km hat er voll auf den Kopf bekommen und es hat nicht geschadet.

  • Der JWSport AOA3 macht halt ein Spaß Zylinder draus.

    DailyStreetD ist Alltag und schaltfaul
    AOA3 ist Alltag, Spaß und bissl mehr schalten

    Werde beim ZT85G auch den JWSport AOA3 fahren dann. Macht einfach bei meinen 70-80km Touren mehr Spaß als der DailyStreetD.


  • ...
    DailyStreetD ist Alltag und schaltfaul
    ...


    Vielleicht ist hier ein DailyStreet S noch eine Variante zum Testen !?

    JW AOA3: wieder nur mit Kalotte... :( Den AOA2,5 bietet er mit normaler Krümmermutter an. Muss ich mal einen AOA3 aus vergangenen Tagen, als es dies auch noch mit Krümmermutter gab, aus dem Lager holen.

  • Der DailyStreetS kommt die Tage hoffentlich mal an bei mir. Bin ich sehr gespannt drauf.

  • Nochmal kurz zu meinem ersten Post heute Abend in diesem Thema: Soll nun ein Kupferring unter die JW-Kalotte oder nicht?
    Der Krümmer ist jetzt erstmal versüfft... da nützt eine O-RIng und Kolbenring in der Kalotte nichts, wenn es darüber hinaus süfft.

  • Hab halt aktuell nur noch den ZT85G zum testen aber der fährt 1zu1 wie der JWSport G85.

    Bin mir aber ziemlich sicher das ich beim JWSport AOA3 bleiben werde.

  • Zitat von MS50Fahrer


    Vielleicht ist hier ein DailyStreet S noch eine Variante zum Testen !?

    JW AOA3: wieder nur mit Kalotte... :( Den AOA2,5 bietet er mit normaler Krümmermutter an. Muss ich mal einen AOA3 aus vergangenen Tagen, als es dies auch noch mit Krümmermutter gab, aus dem Lager holen.


    32er Krümmer mit Krümmermutter ist immer Mist. Noch dazu ist der JW ja verschweißt, da ist Krümmermutter dann erst recht richtig beschissen wenn du die nicht mal runter bekommst.

    Eine Kalotte ist doch die beste Erfindung, kommt gleich nach dem Rad :)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Schau mal genau nach wo das Öl raus läuft.

    Bei mir war eine kleine Stelle am Krümmer wo die Federn eingehängt werden undicht zb

    Die kalotte an sich fahre ich immer ohne Kupferringe


  • ...
    Eine Kalotte ist doch die beste Erfindung, kommt gleich nach dem Rad :)

    Bin ich eigentlich auch deiner Meinung. Hatte hierfür immer die originale Simson Kalotte (passend ausgedreht), lange bevor jeder Tuner seine eigene Kalotte entwickeln musste.
    Aber , wie in diesem super neuen Katalog schön hervorgehoben, ist alles mit Federn am Krümmer "tierisch verboten".. egal ob original Krümmer mit original Simson-Kalotte. :wallknocking:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!