Kurbelwelle für Gebläsemotoren von Ronge mit mehr Hub wer ist dabei?

  • Juhu :cheers:

    Sogar ne welle zum orginal Motor pimpen :thumbup:
    Und der Preis ist Wahnsinn :wub:

    Schade das ich erst vor kurzen bestellt habe :ph34r:

    Ich freue mich wie ein Schnitzel :sorry:

    Mfg Buchi

    Buchi sein heißt anders sein. :D

  • Zitat von Bastis50

    Top und natürlich bestens geeignet für diese schon stark verschlissenen Schalträder der alten Motoren.

    Zitat von Bastis50

    Findet den Fehler

    Der Fehler ist der Doppelpost.

    Und von Karies am M5x hab ich noch nicht viel gehört.
    Auch Mr. E´s 86er auf dem M54 hält.

    Auch das 76er Konzept von RZT hält.

    So viel zu den "schon stark verschlissenen Schalträdern".

  • Und jetzt überlegst du noch mal ganz in ruhe was ich meine .Und das ist kein" Karies "

    Schalträder (M53 1-3) und (M54 1-4 noch seltener) in originaler Qualität gibt es nicht mehr neu ,und bei den angebotenen Nachbau Schalträdern (2/3. Gang) klemmt zb die Schaltgabel ,super wenn dann noch etwas Drehzahl und NM dazu kommen und in der ausgeschlagenen Stirnseitigen Mitnehmern +Loch die Gänge nicht mehr sauber halten oder und es zusätzlich zu verschaltern kommt .Diese Getriebe haben Teilweise schon 60 Jahre auf dem Buckel und wurden immer ordentlich täglich im ersten Gang und zweiten Gang belastet.

    Aber die meisten versuchen dann mit den Stellschrauben am Getriebe irgendwie etwas zu richten oder ballern die Gänge irgendwie rein.

    RZT 76 konzept mit 6,7Ps ?Ich glaube bei PZ Tuning gemessen

  • Ich denke, wer 100 für ne KW und nochmal 200 für einen Zylinder ausgibt, der sorgt auch für einen ordentlich gewarteten Unterbau.

    Natürlich ist das nix, wenn sich die Kids sowas schnell in der Garage zusammenpfuschen.
    :cheers:

  • Auch wenn das mit den Schalträdern nicht in diesen Thread gehört muss ich basti recht geben. ständig kommen neue tuningteile, kurbelwellen etc. auf den markt aber es kümmert sich niemand um getriebeteile, wellen und zahnräder in guter qualität.

    was den s51 motor angeht ist das Ronge 5 gang Getriebe natürlich ein Segen, wenn man jedoch für das 4 gang Getriebe eine Abtriebswelle, einen Ziehkeil und ein 44er losrad in guter qualität sucht oder auch einen schräg verzahnten primärtrieb der gehärtet ist (was eigentlich selbstverständlich sein sollte) dann steht man dumm da. und eine vernünftige motorüberholung ist mit den nachbauteilen kaum möglich. ich bin mittlerweile so weit, dass ich nur noch motoren überhole, die mit entsprechenden neuen ddr losrädern (1. gang) und neuen ddr abtriebswellen angeliefert werden. ich persönlich kümmere mich um die beschaffung dieser teile nicht mehr, das ist mir zu blöd geworden.

    es wäre ein traum wenn Rico die genannten 4 Gang Teile in seiner Qualität bauen würde aber im moment sieht es nicht danach aus, dass da mal was kommt. er bietet zwar einen verstärkten 2. 3. und auch 4. gang für das 4 gang an aber keinen ziehkeil, keine abtriebswelle und auch keinen kurzen 1..

    also Elektrozwiebel, wie will man für einen ordentlich gewarteten unterbau sorgen wenn es die dazu nötigen teile nicht(mehr) oder noch nicht gibt?!
    "100 euro für ne kw ausgeben und 200 für n zylinder"....ich würde auch 100 für ne Ronge 4 Gang Abtriebswelle und 150 für n ronge kurzen 1. gang ausgeben. das nützt aber nix wenn es diese teile nicht gibt!

    das gleiche gilt natürlich auch für getriebeteile für den s 50 motor.

    sorry für spam aber das muss mal gesagt werden.

    es ist schön,dass sich so viele tuner um sämtliche kurbelwellen und teile für das 5 gang getriebe kümmern.

    noch viel schöner wäre es aber wenn man sich mal um das 4 gang getriebe und um s50 getriebeteile kümmern würde damit motorüberholungen wieder vernünftig machbar werden.

  • Leute ist doch noch nicht aller Tage Abend. Eins nach dem anderen. Jetzt gibt es Zylinder und Kurbelwellen und Kupplungen, als nächstes wer weiß. Wenn die Nachfrage da ist, wird es auch irgendwann Getriebeteile geben. Nur jetzt auf den Anbietern rum zuhacken statt sich zu freuen und mal den Daumen zu heben, bringt überhaupt nichts.

    Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk

  • Zitat von ZT-Tuning

    Hallo,

    nein das ist überhaupt nicht dafür geeignet, die Steuerzeiten würden sich sehr ungünstig verschieben.

    Bei Serienzylinder kann das durchaus funktionieren aber nicht bei unseren Zylindern.

    Ich meinte selbstverständlich, wenn euer Zylinder darauf angepasst ist. (Der Stage 1 sollte da noch genug Fleisch für Anpassungen haben)

    Einfach einen Serienzylinder würde ich mit der Welle auch nicht fahren wollen, der Vorauslass verkürzt sich und die Einlasszeit wird auch kürzer. (S50 Zylinder von 145/112/128 auf 152/122/125)
    Ohne vernünftiges nacharbeiten wird die 41er Welle keine Vorteile gegenüber einem Stino bringen.

    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

  • Zitat von Elektrozwiebel

    Ich meinte selbstverständlich, wenn euer Zylinder darauf angepasst ist. (Der Stage 1 sollte da noch genug Fleisch für Anpassungen haben)

    Einfach einen Serienzylinder würde ich mit der Welle auch nicht fahren wollen, der Vorauslass verkürzt sich und die Einlasszeit wird auch kürzer. (S50 Zylinder von 145/112/128 auf 152/122/125)
    Ohne vernünftiges nacharbeiten wird die 41er Welle keine Vorteile gegenüber einem Stino bringen.

    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Mit Anpassungen kann es funktionieren, die Frage ist ob man dann 1,5mm mehr Hub merkt, da ja selbst der Unterscheid ziwschen 44 und 48er Hub jetzt nicht so riesig ist.

    Ich wollte es nur richtig stellen, da einige Kunden hier sicherlich mitlesen und dann etwas falsch verstehen können und eben den Stage 1 Zylinder mit so einer Welle paaren und dann blöd aus der Wäsche gucken.

    Daher wollte ich das kurz nur erwähnen dass es eben Plug%Play nicht verwendbar ist.

    Liebe Grüße

    Jens

  • Almot 63er mit 44er Hub S50
    70ccm neu definiert ..im S50
    :D
    Rohzyli mit Distanz, bearbeitet, wird sportlich sein.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Aber da bist du auch schon jenseits von Gut und Böse mit den SZ. Bei uns wird der 76er Sperber mit der 44er Welle umgebaut auf 85er. Funktioniert ganz gut, da ich ja den Brennraum in weiser Vorraussicht 2mm in die Laufbuchse gelegt habe. Somit bleiben die SZ ungefähr gleich, nur ein neuer Kopf wird gedreht.

  • Nur die Üsz würde "überragend" sein.
    Schätze ich :ph34r:

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Das machne immer warten bis neue Sachen kaputt gehen :'D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!