Oder neu schleifen lassen mit anderem Kolben. Ich denke, daß RZT wahrscheinlich die Basis des Barikit P 396 C nimmt.
Aber erstmal hift nur demontieren und gucken wie lang der derzeitige Kolben überhaupt ist.
Oder neu schleifen lassen mit anderem Kolben. Ich denke, daß RZT wahrscheinlich die Basis des Barikit P 396 C nimmt.
Aber erstmal hift nur demontieren und gucken wie lang der derzeitige Kolben überhaupt ist.
Weder ist es mein Motor noch werde ich mein eigenes Geld versenken.
Primär ging es darum den Motor nach 5 Jahren im Fahrzeug ohne Erfolg es mit diesem zu fahren, zu aktivieren.
Das scheint ja aber nicht möglich ohne große Probleme
Mein Kollege hat den Motor ja auch nur per Handschlag gekauft der ihm erzählt hatte was das ist und Co.
Irgendwann wird der aber auch damit fahren wollen, also wer den Motor erwerben will, gerne zu, ich stell gerne Kontakt her.
Zylinder ziehen, messen und dann ne Lösung finden.
Ohne dem ist doch keinem geholfen.
Willst du jetzt so abbrechen und ihm echt einen
63er drauf knattern??
Ich bin nicht das Problem
Wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich mehr Elan reinstecken, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mit den gewünschten Originalen Anbauteilen das er läuft?
Ich bin gerade auch in Klinsch mit mir wie weit man das mit den Umbauten machen kann?
Er will chillig fahren und nicht erwischt werden optimaler weise, Ansauggeräusch ist sein Kriterium das es nicht viel lauter wird und der originale Luftfilterkasten soll nicht bearbeitet werden
Hallo.
Ich habe einen alten malossi bb3 zylinder bekommen leider hat er schon Ausbrüche in der beschichtung . Meine Frage ist ob ich ihn neu beschichten lassen oder von jemanden auf Buchse umbauen lassen soll ?
Wenn ich ihn neu beschichten lasse kann ich doch bestimmt den zt 110n Kolben nehmen (müsste halt noch nachgearbeitet werden) oder hat jemand einen orginalen den er abgeben möchte.
Wie sind eure Erfahrungen / Empfehlungen dazu?
LG Richard Wenzel
So ich hab jetzt hier aufgeräumt, bitte denkt auch in Zukunft alle an eure gute Erziehung.
Welche Achse verwendet ihr bei dem Umbau auf MZ Trommel?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190624/dde080005a88b12fbc120290e5cb3b01.jpg]
Welche Achse verwendet ihr bei dem Umbau auf MZ Trommel?[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190624/dde080005a88b12fbc120290e5cb3b01.jpg]
Kommt darauf an, wie der Gegenhalter befestigt werden soll.
Mit dem Gegenhalter von Sirko wird eine Steckachse für hinten genommen, wo das Gewinde verlängert werden muss, und ggf. auch gekürzt wird.
Kommt darauf an, wie der Gegenhalter befestigt werden soll.
Mit dem Gegenhalter von Sirko wird eine Steckachse für hinten genommen, wo das Gewinde verlängert werden muss, und ggf. auch gekürzt wird.
Edit:
Sirko hat extra ne Anleitung geschrieben: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=71045
Gegenhalter ist schon dran, da kommt nichts mehr dazu.. Ich möchte nicht so ne riesen Platte da dran haben, deshalb hab ich das ganz anders gelöst.
Achse müsste ca. 135mm haben.. Weiß keiner was? Ne Achse von hinten möchte ich ungern ummodeln.
Wenn die originale nicht passt, dann sind Ankerplatte und Nabendeckel nicht weit genug abgedreht.
Theoretisch müsste bei deinem Konstrukt die Schwinge etwas aufgebogen sein?
Korrekt. Nabenbreite gesamt 104mm.
Na dann sollte doch eine Steckachse für hinten ohne weiteres passen.
Leider garnicht. Ich versuch morgen mal ne M12x135 Zylinderkopf zu bekommen.
Achse selber drehen. Mit links uns rechts ner Mutter ist am einfachsten 😉
Ja, das war zunächst meine letzte Lösung. Hatte gehofft jemand weiß was.. Auch Fremdfabrikat.
Darf man fragen weshalb Ankerplatte und Nabendeckel nicht weit genug abgedreht wurden?
Die aufgebogene Schwinge ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Hat schonmal jemand beim 50er die 45mm Hub Welle von RZT verbaut? Spiele mit dem Gedanken mal sowas zu bauen
ZFH Racing
Zitat von HubraumsuchtiHat schonmal jemand beim 50er die 45mm Hub Welle von RZT verbaut? Spiele mit dem Gedanken mal sowas zu bauen
ZFH Racing
Geht problemlos, bringt aber nicht viel.
Und wegen meiner Nabe.. Ja, warum hab ich nicht mehr abgedreht.. Hat zum einen optische Gründe, zum anderen technische. So kann sich der Bremsanker auch noch genug auf der Achse abstützen und die Nabe sitzt mittig. Nur weil es jeder so baut, muss ich es nicht tun. Es spricht nichts gegen das leichte aufbiegen.. Funktioniert beim Mr. Eyeballz ebenfalls problemlos.
Hallo, wo bei der VAPE klemmt man einen Glättungskondensator wenn man keine Batterie benutzen möchte, wegen Wartung oder wenig nutzung?
So ab 20000mf soll es ja Sinnvoll sein...
Danke Gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!