Bei mir war selbst die Batterie im Weg und das untere Einschubblech/plaste auf dieser Seite habe ich auch nicht entfernt.
Gereicht hat es dennoch für 85cc und 26er Vergaser...
Bei mir war selbst die Batterie im Weg und das untere Einschubblech/plaste auf dieser Seite habe ich auch nicht entfernt.
Gereicht hat es dennoch für 85cc und 26er Vergaser...
Hört man bei der Methode gar keinen Unterschied? Wenn es keinen gibt, würd ich mich da morgen mal ran setzten
Bleibt schon noch leise im Gegensatz nach außen.
Sobald eine größere Muffe und dementsprechenden Anschluss + Vergaser am Kasten ist, wird ja eh lauter.
Form follow Funktion oder auf gut Deutsch: werd das eine will...
Ich habe bei meinen Luftfilter auch großzügig umgebaut, also das große Filterblech plus die Außenseiten, dazu eine ordentliche Matte von TwinAir.
Dann an JW angelehnt den Durchbruch zur Batterieseite, allerdings statt einem einfachen Loch ein 50er Rohr eingeklebt, die Batterie steht auf einem Abstandhalter um der Luft mehr "Weg" zu bieten.
Der Kasten hat von PLtuning noch die 40er Anschlussplatte für die Vergasermuffe bekommen, im Nachhinein bereue ich das etwas...brech mir immer halb die Finger wenn ich mal die Muffe ab/drauf fummeln möchte.
Es ist zwar leiser als mit Zusatzrohren von außen, aber man hört trotzdem noch das da etwas gemacht wurde.
Lief mit einem VM24 mit HD um die 200 rum, funktioniert aber momentan übergangsweise auch mit 16er BVF am Ersatzmotor mit LT60Sport.😄
So viel Luft brauche ich noch nicht, aber dennoch interessant
Wie fährt sich das bei dir Calle?
Bin bei mir an sich überrascht das das mit dem kleinen Setup so gut funktioniert, bin momentan bei einer 80er HD und könnte wahrscheinlich sogar noch ein Ticken weiter Richtung mager gehen.
Mit dem Bing bin ich zufrieden. Start-Übergangs-und Abtourverhalten wie Mikuni.
Zwei neue 16er MIK-Nachbauten waren nicht abstimmbar bei Volllast (ich denke es lag an der Nadel).
Der DDR-Zylinder zieht selbst das mittlere 5G mit S70 Primär. Natürlich muss der 4. voll ausgedreht bzw. überdreht werden um im 5. die Vmax (reale 70) zu erreichen.
Sonst bleibt der 5. ein Cruiser. Krümmer AOA 0,5 "ab Werk" etwa 2 oder 3cm kürzer...
Ich hab von SaMo den 16er Hybrid BVF am laufen, aus Neugier die CS Option am Luftkanal aufgemacht und einfach losgefahren, mit AOA2,5 aus Ekelstahl stabile 75GPS mit meinem Feinkostgewölbe geschafft.
Dennoch vermisse ich den 5. Gang, den hat der Ersatzmotor nicht
Muss nochmal mit der Nadelstellung rumprobieren, aber an sich bin ich für einen Nachbauvergaser zufrieden.
Mal sehen was der Stopfen im Auspuff noch bringt, den ich letztens ins Endrohr gemacht habe.
Auspuff ist auch von SaMo in VA. Stopfen hab ich zu liegen, nur die richtige Traute hatte ich noch nicht, da der Zyli schon so gefühlt vierzig Fieber hat
Schau mal wie das Endrohr verarbeitet ist, bei meinem Germoto Auspuff hatte ich eine Naht in Röhrchen, die musste ich mit Geduld und Spucke wegfeilen eh der Stopfen gepasst hat.
Das wird wenn dann passend gemacht, aber danke für den Hinweis.
Hatte seinerzeit eigendlich einige Bilder vom Püff gemacht, nur scheinbar nicht auf den Rechner importiert...
Ich meld mich nochmal kurz wieder zum Thema Stopfen, hätte nicht gedacht das dieses Teil soviel ausmacht.
Fährt jetzt wesentlich kräftiger laut Popometer, leider fehlen mir knapp 5km/h Höchstgeschwindigkeit, ist aber nicht weiter schlimm.
Der LT60 war jetzt doch äußerst souverän unterwegs, stabile 70 auch bei Gegenwind mit Serienübersetzung.
Der Auspuff kommt dann mal zum testen an den 83g Motor.
Wie viel Einbauspiel sollte ein 60 ccm GG Zylinder mit einem Barikit Kolben haben (41mm Bohrung)? Auslegung vom Zylinder ist etwa so wie die vom LT 60 Evo.
3 Hundertstel sind vollkommen ausreichend, das reicht selbst bei 50mm Bohrung!
Das glaub ich nicht. Bei 49er Bohrung nehmen alle Tuner soweit ich weiß schon mind. 5 hundertstel.
Eigene Erfahrungen! Wiso fragst du denn, wenn du es selbst besser weißt?
Ich frage für 41mm Bohrung. Bei 85 ccm weiß ich es selber. Nur deine Antwort mit 3 Hundertsteln war für mich nicht mehr authentisch ab dem Punkt wo du meinst das würde auch bei 50mm Bohrung funktionieren.
Glaub es oder nicht, ich hab es selbst mehrfach so gefahren ohne dass es geklemmt hat. Kolben mit passender Legierung und Kontur natürlich vorrausgesetzt.
Hier noch die Empfehlung vom Hersteller selbst
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0564/0962/0639/files/Kolbeneinbau.pdf?v=1679586689
Da ich das jetzt schon zweimal in diesem Forum gelesen habe, dass eine recht kleine Quetschkante der klopfenden Verbrennung entgegenwirken kann und auch Google das ausspuckte, wollte ich wissen, ob da wirklich etwas dran ist?
Im ZT 90N Gen2 Thread wurde dies jedoch direkt verneint und dann nicht weiter aufgegriffen. Würde mich sehr interessieren!
SC bedeutet hier: Squish Clearance, Quetschkante
SB: Squish Band, Quetschfläche
SV: Squish Velocity, Beschleunigung des Gemischs
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!