Großzügig gerundet vielleicht 500km meinte er. Da ich das selbe Getriebe schon länger im Membraner fahr hat mich das schon sehr gewundert. Natürlich kenn ich seine Fahrweise nicht genau, aber wie du schon sagst sollte das Getriebe die 14NM selbst bei aggressiver Fahrweise locker wegstecken.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Ist der Motor denn schon offen und handelt es sich sicher um ein Zt Getriebe? Nicht das die Person, die den gebaut oder verkauft hat, bei den Teilen gespart hat um ihn mit großer Marche davon zu kommen.
Ich kenne einige die das Getriebe fahren und bisher hatte keiner ein solches Problem...
-
Ja der Motor ist auseinander und ja es ist ein ZT 5 Gang mit langem 1. Ich kenne ebenfalls viele mit Zt Getriebe und sowas hatte ich eben auch noch nicht gesehen. Vor allem nicht beim 4ten Gang und bei diesen Leistungswerten.
-
Uhhh gefährliches Halbwissen
Das macht durchaus sinn, der DR SP neigt an scharfen Zylindern durch die extreme umlenkung zum Stopfen (Hitzestau)... Da hat ein Loch im Bogen schon dem ein oder anderen Zylinder das leben gerettetHeyyy,
Und danke für eure Anteilnahme 🙂
Die Aussage 2x bohren stammt aus einem zt90n s3 thread aus einem anderen Forum. Die Aussage mit 4 Bohrungen kommt aus diesem Forum allerdings nur ähnliches Setup und glaube weiteren Maßnahmen. (thread, wo eine sehr hübsche 1er Schwalbe mit M500 Transplantation, den ich leider nicht mehr finden konnte )
Es wurde halt immer der Kegel genannt, der gar nicht so einfach erreichbar ist,obwohl ja das Rohr eine offensichtliche Engstelle darstellt, brachte mich zu der Frage.
Die Wand gegen die der Motor läuft tut ihm nicht gut, klingt fast schon als würde es "knistern",trotz zu fetter Abstimmung...
Somit sollte es keine Nachteile mit sich bringen, wenn ich in das Rohr 2 weitere 8mm Löcher einbringe?
-
Hört sich nach diesem Thema an, schau da mal rein!
ThemaS105-Fahrers Rennschwalbe
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich mir endlich eine Schwalbe gekauft.
Ich war immer zögerlich, da die Preise doch teils über meiner Schmerzgrenze liegen.
Ich hatte das Glück, dass mich mein Beruf zu meinem neuen Schmuckstück geführt hat.
Ich bin Dachdecker und da kommt man sehr viel rum. In einem Stallgebäude, dass wir neu
eingedeckt haben, stand eine alte KR51/1, Baujahr 1969.
Natürlich musste ich anfragen, ob das gute Stück verkäuflich ist und wir haben uns auf einen sehr fairen Preis geeinigt.
…S105-Fahrer2. Januar 2022 um 21:25 -
Yap, dit issa. Schöner Vogel 👌🏻
(Meine Frage wird dort leider nicht beantwortet)
-
In dem Thread ging es um einen Daily Street SP, der hat keinen Rohrbogen am Kegelende, da wurden direkt in den Gegenkonus 4x 8mm Löcher gebohrt. Beim Daily Race hab ich bis jetzt nur davon gehört, dass in den Rohrbogen am Kegelende Löcher gebohrt wurden, nicht direkt in den Gegenkonus.
-
astrein, hab ich wohl street gelesen aber race gedacht.omg
Danke 🙂
-
Habe heute nur mal fix Zündung nachstellen wollen und durfte feststellen, dass die 500km gelaufene 54mm Ronge Kurbelwelle sich gut 0,3mm in den Lagern axial hin und her schieben lässt.
Hatte jemand zufällig auch schonmal so ein Problem mit einer Ronge KW? Bin grad ehrlich etwas bedient...
Ein sicherer Betrieb vom Motor ist so ja eher nicht gewährleistet oder kann man sowas noch bedenkenlos fahren bis zur nächsten Revision? -
Also die Kurbelwelle ist lose im Lagerinnenring?
-
Ja, so ist es.
Ich habe Ronge mal geschrieben, mal schauen was die dazu meinen. Ansonsten fahr ich das erstmal noch so...
Lager sind ganz normale SNH.
-
Sind die ronge Wellen nicht mit Schiebesitz? Das wäre dann normal.
-
Also bei seinen Getriebewellen ist das so. Aber an der Kurbelwelle? Macht ja an dieser Stelle auch nur begrenzt Sinn.
-
Ich weiß es wie gesagt nicht genau. Aber du musst doch nur das Lager auf der Lima-Seite neu ausgleichen, dann ist ists doch auch wieder gut.
-
Nunja das Lager steht ja im Prinzip dort wo es sein soll, der Sitz im Gehäuse ist in Ordnung. Die Bewegung der Welle im Innenring kann ich ja schlecht unterbinden.
Wiegesagt ich denke ich werds einfach so fahren in der Hoffnung, dass sich das nicht noch mehr Luft macht...
-
Motor heiß machen, das limaseitige KW-Lager vorsichtig weiter reinklopfen sodass noch 1 Zehntel Axialspiel ist, passend ausgleichen, Sicherungsring wieder rein und Wellendichtring wieder drauf. So würde ich das machen
-
So auch mein Plan, muss mir bloß erstmal noch nen geeigneten Schlagdorn drehen.
-
Hallo,
Das ist aber keine Lösung gegen Schlupf zwischen Stumpf und Innenring beim hochdrehen. Kannst du denn Innenring mit einer Spitztzange relativ drehen?
-
Das geht leider sogar ohne Zange mit zwei Fingern...
-
Hast du den Motor selbst gebaut? Ich vermute das war bei der Montage schon so.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!