Ich hab ne Hand voll Pferd und auch die Chinas, die Chinas behmen teilweise mehr weg als die Pferd und reichen aus. Aber: die sind eingelötet oder so was in der Richtung, nicht wundern wenn die Kugel mal weg fliegt.

m5x1 Motor- und Zylinderüberarbeitung (Restefestmoped)
-
-
ich bin gespannt.werd die ebay-teile versuchen und wenn die zu garstig sind, dann die aus Mopedbastlers Link.Kosten ja au nicht die welt
-
Zu garstig ist bei Guss/Alu genau das Richtige, bei beschichteten Zylindern kann ich mir das aber nicht vorstellen.
-
Gut zu wissen.Vorerst wird eh nur Guss/Alu gefräst, von daher passt das.
wie isn das nun eig mit dem Kopf für den 51er Barikit...Kann ich den auch auf 90er Zylinder mit 49er Kolben packen? -
An der Beschichtung würd ich mit undefinierter Schneide arbeiten. Sprich Schleifstift. Zumindest brim Elektroschleifer. Mit Pneumatik muss ich es mal testen. Mir ist der damals beim ersten Versuch mit Frässtift ganz schön gesprungen. Hätt mich um ein Haar den Zylinder gekostet. Später beim Polini durch den Auslass wars wiederum kein Problem.
Gruss Michel
-
Der Weihnachtsmann war da
da wirds hier in den nächsten Tagen auch mehr dazu geben.
Danke nochmal an RZT, sieht alles sehr gut aus!
Warum habt ihr am SO den Steg vom Doppelauslass entfernt?
-
Wenn du einen Steg gewollt hättest, müsstest du den RS kaufen anstatt den SO
Soweit ich weiß
-
Ernsthaft? Aber warum fräst man denn den Steg weg wenn er einmal da is?Naja, halb so wild
-
Ich bin auch kein Freund vom Doppelauslass. Der Steg ist ja nur 3mm breit und steht alleine, mitten am heißesten Punkt, in weiter Flur.
Alles was Leistung hat und damit überdurchschnittlich Hitze produziert ist für einen Doppelauslass ungeeignet.
Ich hab da schon von verschiedenen Seiten von Problemen gehört. Es kann aber auch gut gehen.
Bei "Alltagskits" wird keine Probleme geben. -
Ist doch billiger eine Gussform zu nehmen mit Steg anstatt 2 Gussformen, eine mit und eine ohne. Kostenfaktor.
Ist ja schnell entfernt wenn man keinen Steg will.
Bei meinem 100er Membran macht der Steg auch keine Probleme.
-
Polle, du rüstet ja mächtig auf!
-
Mmh das mit dem Steg wird hier viel zu kritisch gesehen. Alles was Leistung in diesem Kühlkörper hat, ist vom Hitzetod bedroht. Mit Schmierbohrungen und abgeschliffenem Steg ist das nicht anfälliger als alles andere auch. Ordentliche Abstimmung mal voraus gesetzt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Die High End Pötte von Polini, Malossi, Cristofolini usw haben größtenteils auch nen Steg im Auslass. Sogar ohne Schmierbohrungen etc. (allerdings keine GG Buchse).
-
mein rs1004R mit DA war der erste Zylinder, den ich nicht zum Klemmen bekommen habe
(lag aber sicher nicht am Steg)
Wie gesagt, is halb so wild.War nur verwundert warum man da den Steg rausholt wenn er doch schon in der Basis is.Weil sich´s danach leichter bearbeiten lässt oder wirkt sich so´n Steg noch irgendwie negativ aus?Ja, Schmierbohrungen werd ich am Kolben beim Basiszylinder setzen und den Steg etwas hinterschleifen, aber drin bleibt er.
-
Falls es noch interessant ist, habe immer Zylinderrollenlager in der Ausführung NJ204E M oder NJ204E TVP2 gefahren. Das erste hat einen Messingkorb, das 2. einen glasfaserverstärkten Kunststoffkorb.
Auf jedenfall ein normales und kein C3. Stahlkorb würd ich vermeiden (Einlaufspuren in den Wälzkörpern).Hier gibts mehr Infos zu den Nachsetzzeichen des Lagers (Seite 9):
http://www.fag-ina.at/explorer/downl…rollenlager.pdf
Zum Spiel:
C3 beim Zylinderrollenlager hat 35 - 60 µm Radialspiel (Link oben Seite 11)
C3 beim Kugellager lediglich 13 - 28µm. -> http://www.gmn.de/de/kugellager/…/lagerluft.htmlDa wird schnell klar, warum C3 Zylinderrollenlager gern auf die Kurbelwelle, bzw aufs Pleuellager gehen. Die Normalausführung CN hat schon 20 - 45 µm.
Es gibt auch engere Ausführungen als CN, die würd ich aber meiden. Den Zylinderrollen wirds schneller zu eng bei Durchbiegung der Kurbelwelle als dem herkömmlichen Kugellager.
Hatte schon ein paar, welche angelaufen sind.Zylinder mit Mittelsteg fahr ich auch. Mit Ölbohrung und ohne Hinterlegung des Stegs keine Probleme gehabt. Ist allerdings auf Durchzug und nicht auf Topleistung ausgelegt.
Für den nächsten Schliff gehts zusätzlich mit Temperflonbeschichtung ins Rennen (bzw auf die Straße).Gruß Michel
-
Hab mir diese bestellt: https://www.kugellager-express.de/zylinderrollen…4-e-20x47x14-mm
Bei den war ich mir sicher, dass sie c0 oder c1 sind.
Sind mit Stahlkäfig und mit Kunstoffring, was mir irgendwie Kopfschmerzen bereitet aber nun hab ich sie und werde sie verbauen. -
Also die hinterm Link müssten CN sein, da keine Angabe. Müsst jetzt mal die Tabelle raussuchen. Die engsten grenzen im Min an 0, das wird zu eng, würd ich nicht verbauen. Wenn du den Käfig wie auf dem Bild hast, sollte es kein Problem sein. Es gibt auch einen Pressblechring, den find ich kacke. Hast im 2T viel Mischreibung, bei mir hat das beim ersten Versuch lauter kleine Riefen auf den Walzen gezogen. Deswegen nimmt man wegen den Notlaufeigenschaften gern versilberte Nadelkäfige am Pleuel.
Zuletztz bin ich die NJ204E TVP2 mit glasfaserverstärkten Kunststoffkäfig von NSK gefahren. Liefen top, allerdings hab ich beim Demontieren des Aussenlagers auf der Kupplungsseite den Kunststoffkorb gelyncht.
-
Zitat von Mr.Eyeballz
Zuletztz bin ich die NJ204E TVP2 mit glasfaserverstärkten Kunststoffkäfig von NSK gefahren. Liefen top, allerdings hab ich beim Demontieren des Aussenlagers auf der Kupplungsseite den Kunststoffkorb gelyncht.
Ist mir auch passiert, hat jedoch nur geschliffen, also alle Rollen raus und den Korb mit schleifpapier bearbeitet damit nixmehr übersteht. Walzen wieder rein und gut
-
Ich habs Gehäuse zum Schweissen weggegeben. Dazu hab ich das Gehäuse erwärmt,Lager von der Kupplungsseite mit einer Hülse an den Walzen sachte ausgedrückt.
Dabei hats trotzdem knack gemacht...Jetzt kommen 2 neue rein. Links alt und rechts neu, das fang ich gar nicht erst an...
-
Hab heut mal eher spontan den Schleifer und die Chinafräser getestet und am Rohzyli schon mal überschüssiges Alu weggehext
Was soll ich sagen?Macht Bock!!
Einlass is 23mm, um einen 22er Mik zu verbauen und mit eintragen zu lassen.So der Plan...
Es is alles nur grob gefräst und wird noch geglättet und poliert -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!