Probiert doch erstmal eine VA-Schraube und irgendeine isolierende Unterlegscheibe. Das kostet recht wenig und bringt schon viel.
Wenn der Motor aus ist und die Luft im Ansaugtrakt steht, überträgt die ja auch Wärme. Also nützt es nix, die Flanschbolzen maximal zu isolieren.
Bevor teure Experimente mit PEEK oder Keramik gestartet werden.
Allgemein würde ich keine Kunstoffschrauben wählen. Die Streckgrenze wird bei den gängigen Kunstoffen und der Temperatur zu gering sein.

Vergaserbolzen aus nicht leitfähigen Material
-
-
Das Problem bleibt Dir immer bestehen, wenn Du eine direkte Verbindung der Materialien hast, sprich Stehbolzen im Ansauger oder auch Schrauben.
Du musst eine Wärmebrücke bauen.
Quasi Materialien trennen.
Bohre oder besser reibe die Gewinde mit 7mm auf, beim Ansauger sowie Vergaser.
Zwischen Vergaser sowie Ansauger eine 3mm Kunststoffplatte.
Jetzt nimmst du Kunststoffröhrchen Außen 7mm innen 5mm. Jetzt schiebst du diese durch Vergaser, Trennplatte und Ansauger und längst sie exakt ab.
Dann eine Edelstahschraube M4 mit Kunststoffunterlegscheibe 1mm dick von der Ansauger Richtung Vergaser schieben.
Beim Vergaser eine M4 Innenmutter auch mit Kunststoffunterlegscheibe montieren.
Fertig!
Mann kann es auch noch mit Kunststoffzentrierstifte an den Dichtflächen führen. -
Alles klar! Welcher Kunststoff wäre geeignet?
-
Mache ich mich gerne mal schlau, aber da dürfte was zu finden sein.
Schau einfach mal bei den Scootern wie Piaggio oder so, da ist die ganze Aufnahme Kunststoff.
Wäre auch zu überlegen sowas zu bauen
Ori Ansauger ab und einen neuen aus Kunststoff fräsen. Baue ich mal wenn ich Zeit hab -
Ihr habt Probleme...
Wenn originaloptik kein muss ist, Gummiflansch!Fertig.
Stutzen fräsen... tztztz -
Hier geht's aber um Originaloptik.
Deswegen waren die Kunststoff Adapter fürn Mikuni echt nicht schlecht.
-
-
Edelstahl Stiftschrauben funktionieren auch irgendwie.
Beim Stino ist das kein Thema.Es gibt aber auch Motoren (in Originaloptik!) die im Verhältnis zu ihrer Leistung sehr wenig Kühlfläche haben und dazu noch doppelt so hoch, wie ein Stino drehen.
Die Dinger werden im Sommer so heiß, dass halt das Benzin in der Wanne kocht.
Da bedarf es einer Lösung, um den Vergaser vom Flansch komplett zu isolieren.Grüße
-
Da frag ich mich aber, warum man das dem Motor dann antut.
-
Zitat von RenaeRacer
Da frag ich mich aber, warum man das dem Motor dann antut.
Ernsthaft?Das der Sprit im Vergaser zu kochen anfängt gibts selbst bei zahmen Motoren, bei alten Motorrädern wie Jawa und auch bei älteren Autos...
Find es gut wenn auch da verbessert wird und hier etwas produktives bei rauskommt.
Gummi-ASS und irgendwelche Adapter möchte nun mal nicht jeder bzw ists zu auffällig -
Ich habe Peek restmaterial auf Arbeit. Halt nur 25 mm lang. 60 breit. Müsste man aber in Form bringen und Gewinde schneiden. Gibt's auch mit Titan als füllstoff. Keramik würde ich nicht machen. Einmal falsch angezogen und knack. Wenn dann nur Keramik auf Metall.
Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk
-
Zitat von Polle
Ernsthaft?Das der Sprit im Vergaser zu kochen anfängt gibts selbst bei zahmen Motoren, bei alten Motorrädern wie Jawa und auch bei älteren Autos...
Find es gut wenn auch da verbessert wird und hier etwas produktives bei rauskommt.
Gummi-ASS und irgendwelche Adapter möchte nun mal nicht jeder bzw ists zu auffällig
Mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf Matthias' Beitrag. -
-
Also, ich würde das so bauen: am Zylinderanschluss/Gewinde für Vergaser 2x Gewindeeinsätze M6 zu M4 einschrauben, dann 2x Stehbolzen M4 aus Ti oder VA Material, 2 Buchsen aus PTFE/Teflon anfertigen ( Außendurchmesser ca.+ 6mm, Innendurchmesser 4mm ), so hätten die Stehbolzen schon keinen Kontakt zum Vergaser mehr. Die Buchsen entweder mit Bund auf der Vergaserseite, dann mit U-Scheiben und Mutter M4 den Vergaser anschrauben, oder da dort der Platz sehr gering für die Bundbuchsen ist, stabile U-Scheiben aus PTFE-Rundmaterial anfertigen, dahinter dann U-Scheibe & Mutter. Gr.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!