Das sind dann halt Motoren die von der Grundkonzeption her kranken, zuviel Leistung/Hitze im kleinen Kühlkörper ist dann auchnichts anderes wie nen zu kurzer Auspuff, zu geringe Bedüsung, falscher ZZp... halt nen Konstruktionsfehler. Dafür sollte niemand Geld ausgeben. Reale 110 erreichst du abseits der flachen Küste mit Mittelgebirgsfähiger Übersetzung wohl eher nicht mit 10-12PS...

ZT 110N Membran
-
-
Der LT85 ist mit meinen Komponenten mit knapp 18 PS angegeben.
Wenn man so etwas dauervollgasfest bekommt, ist das schon ne Hausnummer![Blockierte Grafik: http://langtuning.de/Shop2/mediafiles//Bilder/psltmlt85.jpg]
-
Aber du willst mir doch nicht sagen dein Moped läuft mit 18 PS nur 110 Km/h.
-
Zitat von cib
Das sind dann halt Motoren die von der Grundkonzeption her kranken, zuviel Leistung/Hitze im kleinen Kühlkörper ist dann auchnichts anderes wie nen zu kurzer Auspuff, zu geringe Bedüsung, falscher ZZp... halt nen Konstruktionsfehler. Dafür sollte niemand Geld ausgeben. Reale 110 erreichst du abseits der flachen Küste mit Mittelgebirgsfähiger Übersetzung wohl eher nicht mit 10-12PS...
Die alten Westdeutschen 50er Kleinkrafträder liefen mit 6,25 Ps echte 85-90 Km/h, dann reichen doch 12 Ps auf jeden Fall für 110 Km/h.
-
Höher konnte ich nicht übersetzen, wegen dem besch... langen 1.Gang.
Aber das ist ein anderes Thema. Siehe den Thread "RZT 5 Gang Getriebe".Grüße
-
Zitat von Citybiker
Aber du willst mir doch nicht sagen dein Moped läuft mit 18 PS nur 110 Km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit sagt doch nicht viel aus ....
Zu viele Faktoren spielen eine Rolle ...
Übersetzung , Zustand des Moped , Gewicht und Größe des Fahrers , Leistungsverlauf des Zylinders ...Auf YT fährt ein LT gute 120Kmh ...
-
@City: Ein 60er Reso mit 7 PS geht auch 85. Für 100 brauchts aber schon fast die doppelte Leistung.
-
...mein G 85+ von JW läuft unter normalen Bedingungen ,mit aufrecht sitzenden 85 kg , 95 kmh ( GPS ) .Die Übersetzung ist so gewählt ,das im 5.Gang auch bei Gegenwind oder mit Sozius gefahren werden kann .Jetzt könnte ich auch vorn ein größeres Ritzel fahren und dann bei Rückenwind flach auf der Kiste liegend schreiben " mein Moped läuft 110 ..."
Bei der Geschwindigkeitsangabe sollte man schon ehrlich sein und nicht die angeben,die irgendwann und irgendwo mal gefahren wurde .Es zählt auf keinen Fall Bergab ,Windschatten ,Rückensturm,flach liegend ...
Und ein GPS entlarvt so manchen eiligen Tacho... -
Wieso zählt nicht flachliegend?
Die richtige Höchstgeschwindigkeit erreicht man mit dem Moped eben nur flachliegend. -
... und mit 45kg Fahrer, bergab....
-
Zitat von cib
... und mit 45kg Fahrer, bergab....
Nein mit normalem Fahrer auf der Geraden.
-
Es gab schon einige vielversprechende Videos ,auf dem abenteuerliche Geschwindigkeiten erreicht wurden ...reell gesehen ,müßte die gleiche Strecke zeitnah einmal hin und einmal her gefahren werden und daraus das Mittel errechnet werden .
-
Och Leute Bescheist euch mal net wegen der Geschwindigkeit.
Wenn man auf dem Prüfstand auf 200 übersetzten würde, dann würde die kiste es dort fahren.
Wer will denn schon viel schneller mir dem moped wie 100 fahren ?
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das echte 110 schon verdammt schnell für eine Simson s51 sind.
Und da habe ich Fahrwerkstechnisch einiges gemacht.
Marzocchi, Scheibenbremse, rox Brücke, kastenschwinge, teflon Buchsen usw.Und mit 12 ps wirds für die Geschwindigkeit schon eng.
Wie war das genau, für die doppelte Geschwindigkeit benötigt man ca die 4 fache Leistung!
Und besonders aerodynamisch sind unsere Mopeds auch nicht.Der verbaute motor von dem ich spreche hat knapp 90ccm und ca 16 ps (ca 14 Am rad )und viel schneller wie 110 ist da auf der geraden definitiv nicht drin.
Und noch was zu dem eigentlichen Beitrag von zt.
Ich finde es klasse das sie sich die Mühe machen und ein anständiges Video drehen.
So bekommt man euch mal etwas Einblick hinter die Kulissen.Und zu der Leistung.
Sicher sind die absolut werte etwas kritisch anzusehen.
In Bezug ob es der Endkunde ohne Prüfstandsabstimmung in der Realität erreichen kann.Ich und unsere Truppe hatten über die jahre schon etliche motoren von renommierten tunern.
Und ich kann mich an keinen Leistungsstarken motor (sagen wir mal ab 15 ps) erinnern der am Ende im sagen wir mal alltagssetup die angegebene Leistung wirklich erreicht hat.
So zwischen 10-20 % haben am ende immer gefehlt.
Hier wird anscheinend immer etwas heißer gekocht als es gegessen wird.
Nichts desto trotz hat sich die letzten Jahre extrem viel weiter entwickelt.
Auch zt trägt da momentan große Teile dazu bei das es weiter geht.Sicher sind hier und da noch stellen die man optimieren kann.
Aber wenn man sich mal vorstellt was in der Szene noch entwickelt und erreicht wird ist das schon meiner Meinung nach extrem beachtlich.
Mann muss sich auch mal daran erinnern wie alt die Kisten eigentlich schon sind und das die Marke simson schon seit jahren nicht mehr gibt.
Ich jedenfalls freue mich wenn hier auch die großen tuner etwas vorstellen und zeigen.Man darf eben nicht immer alles auf die Goldwaage legen und nur Makel suchen.
-
Zitat von Citybiker
Wieso zählt nicht flachliegend?
Die richtige Höchstgeschwindigkeit erreicht man mit dem Moped eben nur flachliegend.
Schwachsinn. Gemessen wird mit GPS, aufrecht sitzend auf einer Geraden. Da läuft mein RZT 100er knapp 109 in der Schwalbe und mein 85er (mit Ü20PS) nur 106 *heuldoch* -
Zitat von Citybiker
Die alten Westdeutschen 50er Kleinkrafträder liefen mit 6,25 Ps echte 85-90 Km/h, dann reichen doch 12 Ps auf jeden Fall für 110 Km/h.
Hallo!
Ja aber diese 6,25PS waren auch eher "abgerundet" weil es die Gesetzgebung so verlangte, mit guter Bedüsung hatten die auch schonmal 7PS. Und generell 5-Gang und zumindest eine ETWAS bessere Aerodynamik (bzw eine generell leicht sportliche Sitzhaltung) als eine Simson.
12PS in einer Simson reichen nicht für reelle (sitzend, mit einer normalen Übersetzung, gerade hin) 110km/h.Mfg RZT
-
Eher für 95 wenn das Setup fahrbar bleiben soll. Finde auch wir sollten hier mal die Kirche im Dorf lassen und auch mal n Daumen heben. Ich bin auch nicht immer mit dem Anbieter oder seinen Leistungen zufrieden. Um zu zeigen was machbar ist, und zum Entertainment ist das durchaus gelungen. Dazu noch Bilder von der Bearbeitung ist doch nice.
Gesendet von meinem SM-T280 mit Tapatalk
-
Zitat von Hubraumsuchti
Schwachsinn. Gemessen wird mit GPS, aufrecht sitzend auf einer Geraden. Da läuft mein RZT 100er knapp 109 in der Schwalbe und mein 85er (mit Ü20PS) nur 106 *heuldoch*Wieso ist das Schwachsinn,im Motorradheft wurde früher die Höchstgeschwindigkeit in zwei bzw. drei Kategorien gemessen.
Solo sitzend
Solo liegend
Mit Sozius. -
Aha liegend- jetzt weis ich wer das Moped im Video fährt.
http://www.t-online.de/tv/webclips/sp…r-autobahn.html
Mir persönlich währe das zu unbequem, http://www.chromjuwelen.com/images/stories…k-lightning.jpg abgesehen davon wird dich die Rennleitung in die Klapse einweisen. :blink:Schwachsinn deswegen weil man so halt normal nicht fährt, der nächste Experten, kommt dann ein mit Bergab mit Rückenwind und Heimweh schaffe ich xy km/h
Normal aufrecht sitzend, das zählt. -
Dann bin ich halt schwachsinnig,wenn ich schneller fahre ducke ich mich hinter meine Cockpitverkleidung.
Das fährt sich einfach angenehmer wie aufrechtsitzend im Fahrtwind.
Der Unterschied ist schon bei 110-120 Km/h enorm. -
Das schönste am ducken ist das Bild, welches ich sehe, wenn du vorbei fährst..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!