16XXX 13. Simon und IFA Treffen in Bernau am 1. Mai

  • [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/170129/temp/a54jycfx.jpg] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/170129/temp/oqepbfn8.jpg]


    Eigentlich ist ja alles bekannt.

    Fürs Rennen gibt es aber noch einen wichtigen Hinweis. Gefahren wird
    diesmal wieder auf der NEUEN (alten) Strecke. Diese wurde nun wirklich
    überarbeitet.

    Wer keine Schutzkleidung am ganzen Körper hat, darf nicht auf die Strecke

    Jogginghosen gehören nicht in die Kategorie Schutzkleidung. Helm,
    Handschuhe, feste Schuhe, Schutzjacke und Schutzhose sind Pflicht. Es
    gibt keine Ausnahmen, auch nicht zu Einstellungs- oder Probefahrten.

    Da keine Haftung übernommen wird, dürfen Teilnehmer unter 18, nur nach
    Einwilligung der Erziehungsberechtigten die Rennstrecke benutzen.

    1.) Dort wo Ihr steht sind einzelne Büsche und Bäumchen (Triebe)
    gepflanzt worden. NICHT ABBRECHEN ODER UMMETERN! Sonst wars das letzte
    Treffen dort.

    2.) Aufs Gelände (ins Lager) kommen ausschließlich Busse/Tronsporter und
    Trailer. Nix mit "mein Freund da hinten fährt beim Rennen, ich hab noch
    seinen Motor im Kofferraum." !! Für solche Fälle haben wir ne
    Schubkarre.

    3.) Anfahrt für Rennteams, die ins Fahrerlager möchten, von 9.00 bis 10.30!

    Ab dann kommen ausschließlich und nur noch Moppeds und Ost-Fahrzeuge
    aufs Gelände! Sollte der dafür vorgesehene Platz schon vorher voll sein,
    können die Jungs am Tor auch vorher schon blocken.

    4.) Abfahrt vom Gelände für die Rennteams erst wieder ab ca. 16.00!

    es sind viele ( Väter ) mit ihren Kindern da, die euch bei euren Zeitfahrten zusehen möchten, denkt an den Nachwuchs!

    Vor allem aber, denkt an ein Fahrzeug vor dem Gelände, falls ihr zwischendurch nochmal los wollt! "

    Klasse bis 63ccm

    Klasse 64ccm - 76ccm

    Klasse 77ccm - 95ccm

    Klasse ab 96ccm

    Die Klassen werden nur nach Hubraum aufgeteilt, egal ob Membraner etc.,
    da eine Unterscheidung nicht immer so einfach möglich ist.

    Da es sich um ein Simsonbeschleunigungsrennen handelt, ist die Teilnahme
    nur mit einem auf einem Simsonmotor basierenden Triebwerk möglich.

    Gefahren wird wie immer im K.O. System

  • Herr Matros kennt sich schon mit seinem Prüfstand aus. ;)
    Es ist nur so das er meistens keine Lust auf irgendwelche Extrawürste hat und Mopeds mit ansprechverhalten à la
    Rennmoped mag er auch nicht recht denke ich.
    Ein originaler Hobel den man problemlos durchbeschleunigen kann, ist da lieber gesehen.

    Man könnte Alternative aber auch bei PZ Tuning anfragen, Paul war letztes Jahr auch in Meyenburg mit seinem Prüfstand.

  • Also es steht jetzt fest, Thomas von Zweiradtunnig kommt wieder. Mit dem seid ihr ja immer zufrieden gewesen.


    Leute die Verkehrswacht braucht noch dringend Spenden. Dann wird die Rennstrecke noch geiler.

  • Zitat von -Karlos-

    Also es steht jetzt fest, Thomas von Zweiradtunnig kommt wieder. Mit dem seid ihr ja immer zufrieden gewesen.


    Leute die Verkehrswacht braucht noch dringend Spenden. Dann wird die Rennstrecke noch geiler.

    1. schön das Thomas das wieder macht.

    2. Nehmt von mir aus mehr Eintritt, Spendet werdet ihr durch solche Aufrufe nicht genug bekommen.
    Die Leute die nur über den Platz gehen werden nicht Geld spenden damit die Sprintstrecke besser wird, das ist denen Wurst.
    Klatscht bei jedem einen Euro auf den Eintritt mit drauf und schick is.

    Meine Meinung

  • Zitat von -Karlos-

    ... Dann wird die Rennstrecke noch geiler.


    Also wir sind da letztes Jahr mit ner Hand voll Nägel vom Ablaufen der Strecke zurück gekommen! :?
    Die Strecke wurde danach zwar anstandslos gereinigt, aber fein war das nicht.

  • Das stimmt leider.
    Zum Glück sind wir die Strecke noch einmal abgelaufen, das hätte in die Hose gehen können.

    Was genau wollt ihr eigentlich noch an der Strecke verbessern?
    Sie ist ja eigentlich Top.

  • Wichtig wäre das der gesamte Zielbereich vom Start aus gut einsehbar ist. Nicht durch den Prüfstand o.ä. verdeckt wird.
    Persönlich fände ich es gut wenn der Prüfstand weiter in Richtung Startbereich käme. So bekommt man davon auch mehr mit und muss nicht ständig über den ganzen Platz latschen.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Wenn ich zwei Sachen anmerken darf:
    1. Schade das die Strecke nicht bis in den Zielbereich asphaltiert wurde, die Betonplatte sind beim bremsen etwas holperig.(soll kein meckern sein)
    Aber trotzdem erstmal schön das ihr die Strecke gemacht habt.
    2. Der Erdwall kurz hinter dem Start hat die Sicht auf die Strecke teilweise eingeschränkt.

    Mein Tipp:
    Den Erdwall wegnehmen und den Zaun anders stellen
    optimal wäre den Zaun im Startbereich ca 10-15m von den Strecke weg aufzustellen und in einem leichten Bogen zum Ziel hin immer weiter in Richtung Strecke rücken zu lassen, so können alle Zuschauer die Strecke von Start bis Ziel einsehen.
    Vielleicht könnt ihr das ja zum nächsten Jahr so umsetzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!