• Doch bei den 85er metras hab ich schon oft gesehen das die Buchse einlasseitig einfach wegbricht weil doch schon die Buchse ziemlich dünn ist. Wenn du an ein 77er ran kommst nimm den

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat von simi.paul

    Doch bei den 85er metras hab ich schon oft gesehen das die Buchse einlasseitig einfach wegbricht weil doch schon die Buchse ziemlich dünn ist. Wenn du an ein 77er ran kommst nimm den

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Mein Metra ist noch ein 75er ...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo, mal ne Frage zum Thema..
    Ich habe vor einen Motor mit ähnlichem Hubraum und ähnlicher Leistung wie dem MTX zu bauen.
    Einsatzgebiet:
    hauptsächlich Simson Cross Wittenburg
    Mal als Anhaltspunkte (auch wenn kaum Vergleichbar):
    fahre dort mit 60ccm, 14PS
    S51 Primär, 13/61 Sekundär mit 2/3/4/5 Gang.

    Der Motor den ich jetzt bauen möchte, soll gute 18Nm bei 10.000 U/min haben.
    Dort ist zwecks Getriebeschonung ein langer Primär (K7) vorgesehen.
    Getriebe soll von Ronge kommen.
    Frage ist jetzt ob 4 Gang mit langem Ersten
    oder auch 2/3/4/5 Gang??

  • 60ccm und 18Nm?

    Ich würde das Getriebe mit langem 1. bevorzugen ich meine die Festradwelle ist stabiler als die abgedrehte MZA Welle für das 2345

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Nein, hab nur mal zum Vergleich geschrieben mit welcher Übersetzung ich auf der Strecke mit nem 60ccm fahre.
    Der Motor den ich jetzt bauen will, hat mehr als doppelt so viel Hubraum..
    Ich glaube das sowohl das L1/2/3/4 als auch das 2/3/4/5 von Ronge halten wird.
    Nur ich kann mir schwer vorstellen welches Getriebe besser zum Konzept passt da ich so eine Art Motor noch nie beim Cross gefahren bin..
    Vielleicht sind ja hier paar Fahrer die zB MX Open fahren und das einschätzen können.

  • Rechnen wir mal:

    44/12= 3,67
    53/18= 2,94
    61/13= 4,7
    40/16= 2,5

    Nehmen wir einen Umfang vom Reifen = 1,8m
    Nehmen wir die halbe Drehzahl vom maximalem Drehmoment= 5000

    Also lautet die Formel mit langem Ersten:
    (1/50,63x5000x1,8/1000)x60= 10,66 km/h

    Für den Zweiten Gang kommt 18,7 km/h raus.

    Nun, höchste Geschwindigkeit wirst du nicht unbedingt brauchen beim crossen, viel wichtiger ist warscheinlich das vom Fleck kommen, besonders wenn man doch mal aus dem Stillstand wieder los muss. Da du mit deiner jetzigen Sekundären Übersetzung eh am Limit bist, würde ich dir rein theoretisch und auch praktisch zum langen 1. raten.

  • Ich würde dir auch zum langen Ersten raten. Wenn du, gerade an Steigungen, mal zum stehen kommst kann das Anfahren zur Kupplungsquälerei werden.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ich baue demnächst aus Resteteilen einen
    Zahmen Mtx fürs Gelände. Werde da wohl den L1 von Ronge mit DDR 2 3 und L4 von Ronge nehmen. Würde da gerne bestellen aber leider Wartungsarbeiten. Macht das mit den DDR Rädern Sinn? Möchte die 10mm Breite gerne beibehalten


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja stimmt. Das Getriebe war doch auch im
    Angebot. Mal sehen ob heute Abend noch welche da sind. Warum 14er KoBo? Alter Athena Zylinder ?!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!