• das "maß der dinge" in bezug auf alltagstauglichkeit wird der normale nicasiler ohne na`s bleiben. wer braucht im alltagsmotor nebenauslässe? vielleicht geht ein motor mit dem zt zylinder etwas besser aber ein riesen sprung wird es nicht sein. aber es ist schon richtig.wer es genau wissen will muss es selber ausprobieren und kann sich nicht auf posts in einem forum verlassen. wenn es dann halt nix war muss man den zylinder eben wieder verklitschen.

    meine kritik an den na`s im alltagsmotor war nicht auf leistung oder haltbarkeit bezogen sondern auf den verbrauch. und bei mir waren die na`s weiter von den überströmkanälen weg als beim zt zylinder.

  • Was ist denn das für eine Diskussion wenn man damit so rein gar keine Erfahrung hat.
    Dann können wir auch über das Leder im Ferrari streiten.

    Von den einen wird hier das Produkt in den Himmel gehoben und von anderen zerrissen, aber wirklich was damit zu tun hatten beide Parteien nicht.

    Mir erschließt sich nicht wie man da sachlich diskutieren kann wenn man mit der Sache ( in dem Fall das Produkt ) noch gar nichts zu tun hatte.


    Ich will den Zylinder um Gottes Willen auch nicht schlecht reden, aber ich kann auch niemanden etwas empfehlen mit dem ich noch nichts zu tun hatte.

  • Leute, beherrscht euch doch und lasst das Thema auf. Im ZT100N Thread ist es auch solange ausgeufert, bis das Thema dicht war.

    Mich würd jetzt wirklich mal ein Erfahrungsbericht interessieren. Leider brauch ich noch bis zum Aufbau...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • So, dann melde ich mich auch mal zu Wort. Vorab, das ist mein erster Beitrag überhaupt, daher entschuldige ich mich für eventuelle Form Fehler.
    Ich die letzten 1 1/2 Jahre folgendes setup gefahren: LT60RESO-RVFK18-Aoa2-4 Gang-15Z.
    Seit 2 Wochen fahre ich folgendes setup: ZT S60n stage2-Mikuni VM20-Aoa3-5Gang (24:32)-15Z
    Den 5. Gang schaft der Zylinder nur unter optimalen Bedingungen, da darf kein Lüftchen dazwischen kommen, Allerdings ist die HD wahrscheinlich noch etwas groß. Trotzdem ist das 5g empfehlenswert, zur not eben kürzer übersetzen.
    Beide Zylinder sind für mich absolut empfehlenswert und in den oben genanten setups voll alltagstauglich. Qualitativ sind beide Zylinder für mich gleich auf, beim Kolben und beim Kopf hat ZT meiner Meinung nach die Nase vorn.
    Wer keinen Aoa 3 oder großen Vergase fahren möchte dem empfehle ich den Reso, wer Aoa 3 und 20/21mm Vergaser nicht scheut bekommt mit dem zt60n s2 etwas mehr Spitzenleistung und Durchzug oben rum ohne in niedrigen Drehzahlen schlechter zu sein wie der Reso mit aoa2.
    Ich hoffe ich konnte helfen!

  • So haben heute mal ausführlich getestet. Also das der Reso mit AOA und 19er Vergaser ähnlich dem ZT 60N Stage 2 entspricht kann ich absolut nicht zustimmen! Der Reso drückt mit der konstelation unten raus wie wild und beim 60N passiert da bis vorm Reso erstmal gar nix. Haben auch die Mopeds durchgetauscht um zu testen

    - 60N Stage 2 kann man als weiterentwicklung vom Reso mit mehr Leistung sehen ( wer unten und in der Mitte auf Leistung verzichten kann ist damit genau richtig bedient )

    - Reso LT 60 hat gefühlt 3-4 PS weniger Spitzenleistung und kürzeres Reso Leistungsband dafür aber von unten raus bis oben wesentlich kräftiger ohne Loch

    - 60N Stage 2 kann man als "Rennversion" vom Reso beschreiben

    - unten raus ab 3-4000 U/min im 2. Gang bei selber Übersetzung zieht der Reso davon ab ca 70km/h zieht der Stage 2 dann vorbei und ist ca 10-15 km/h schneller und dreht auch höher

    Setup:

    LT Reso 60 + AOA1 + RVFK 18 + Luftfilter Original ( komischerweise funktioniert das sogar besser als mit Standart 16N1 )

    ZT 60N Stage 2 + AOA3 + ZT 21N1 + ZT Luftfilterumbau


    beide mit Vape 70-3 + 4 Gang + 51 Primär + 15er Ritzel

    2 Mal editiert, zuletzt von Whipmaster (13. August 2017 um 17:42)

  • Danke für den Test. Das ist auf jeden Fall mal ein Test auf der Straße mit dem man arbeiten kann. Diese Diagramme sagen quasi null aus wie es im realen aussieht

    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

    MfG
    Robin

  • Zitat von S-51-Dülken

    Danke für den Test. Das ist auf jeden Fall mal ein Test auf der Straße mit dem man arbeiten kann. Diese Diagramme sagen quasi null aus wie es im realen aussieht

    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk


    Natürlich kann man über die Diagramme was sehen, man muss nur lesen können. diagramme sind sogar genauer

  • Meine Erfahrungen sind rein subjektiv, ich hatte nicht die möglichkeit zwischen reso und zt60n hin und her zu tauschen wie Whipmaster deswegen will ich ihm nicht widersprechen, trotzdem möchte ich nochmal betonen das der zt60n s2 auch unten rum recht ordentliche Fahleistungen bietet.
    Whipmaster: welche vmax hast du erreicht bzw. welche höchstdrezahl? Meiner dreht etwas über 9000 was guten 80 kmh entspricht (im 4. Gang nit aoa3), das konte der Reso allerdings auch nur hatte der mir mit aoa3 nicht gefallen.

  • GPS Angaben kann ich leider nicht machen, mein Reso 60 läuft knapp 80 km/h lt Tacho. Der ZT 60N ist ein ganzes Stück schneller denk ich!

    Definitiv, der 60N Stage 2 ist auch untenrum gut fahrbar allerdings kein Vergleich zum Reso mit Aoa1 und RVFK 18..

  • Zitat von Whipmaster


    Setup:

    LT Reso 60 + AOA1 + RVFK 18 + Luftfilter Original ( komischerweise funktioniert das sogar besser als mit Standart 16N1 )

    ZT 60N Stage 2 + AOA3 + ZT 21N1 + ZT Luftfilterumbau


    beide mit Vape 70-3 + 4 Gang + 51 Primär + 15er Ritzel

    welche HDs im jeweiligen Setup wurden verbaut ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von Whipmaster

    Reso 94 / ZT 105


    94er bei Stino Luffi ? das irritiert mich jetzt etwas

    ich fahr den Reso mit aoa1 und rzt Luftfilter mit ner 85er hd bei dem 18ner RZT Gaser und da läuft er a besten, die 90er war zu fett

    Herzkasten bei euch auch unveändert?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hat mich auch verwundert aber funktioniert bestens! dreht sauber aus, bissl Fett denk ich noch werde mal die 90er Düse testen demnächst. Herzkasten ist bei beiden unverändert nur am 60N ist der ZT Luftfilterumbau drin.

  • Zitat von S-51-Dülken

    Danke für den Test. Das ist auf jeden Fall mal ein Test auf der Straße mit dem man arbeiten kann. Diese Diagramme sagen quasi null aus wie es im realen aussieht


    :wallknocking:

    Ach und warum betätigt der Test von Whipmaster genau das was laut meiner Aufstellung dargestellt habe ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!