• Ich sag ja, er soll es erstmal ohne Bearbeitung des Auspuffs versuchen, vielleicht bietet das ja schon ein zufriedenstellendes Ergebnis.
    Es ist ja auch immer eine Frage der Mühe.

    Immerhin schaffen die verhassten Nachbauten ohne Gegenkonus und 32er Tuning Auspuffe auch die 60 auf der Gerade.
    Auch ohne Auspuff kommt man auf über 50.

    Und gab es nicht beim TuBa dieses Jahr einen Doppelauspuff, ich meine jetzt nicht bei den 2 Zylinder Bauten aus den letzten Jahren.

    Edit:
    K-Racing hatte den Doppelauspuff.

  • Zitat von Elektrozwiebel

    Ich sag ja, er soll es erstmal ohne Bearbeitung des Auspuffs versuchen, vielleicht bietet das ja schon ein zufriedenstellendes Ergebnis.
    Es ist ja auch immer eine Frage der Mühe.

    Immerhin schaffen die verhassten Nachbauten ohne Gegenkonus und 32er Tuning Auspuffe auch die 60 auf der Gerade.
    Auch ohne Auspuff kommt man auf über 50.

    Und gab es nicht beim TuBa dieses Jahr einen Doppelauspuff, ich meine jetzt nicht bei den 2 Zylinder Bauten aus den letzten Jahren.

    Edit:
    K-Racing hatte den Doppelauspuff.

    Genau, siehe #14 ;)

  • Die 175er Jawa (Einzylinder) hatten übrigens auch 2 Auspüffe. Auch Doppelport genannt.
    Bei nem 100ccm mit wie schon beschriebenen Auslässen fände ich das sogar ganz cool aber mit nem 60er Sport ist das doch etwas sehr sinnfrei.

  • Warum nicht eine einen D und einen Sp Auspuff verbauen und eine Umschaltung. Hatte meine Fireblade auch um das Band zu Strecken.

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    S51 Enduro
    Scheibenbremse
    Komplettmotor RS 904 SP mit Barikit
    RVFK20-Vergaser
    RZT-Luftfilter
    Rennauspuff DailyRace SP

  • Da dieses Projekt auf Grund des Umbaus auf einen Scrambler schon einiges an Geld Verschlingt, werde ich von einem Zylinder mit 100ccm absehen. Die Kosten übersteigen den LT 60 Reso doch enorm.
    Außerdem wird das sehr schwierig einzutragen sein. Ich werde das komplette Endprodukt abnehmen lassen.

    Solang es keiner bemerkt ist es auch LEGAL

  • Also Thema Kosten sind mit 45€ Mehrpreis für einen ZT100N jetzt nicht so relevant, wenn man den Motor eh Überholen will, die anderen Kosten wie KW und Motorblock überarbeiten wäre es mir aber wert und da der Auspuff selbst gebaut wird, kann da einiges gut harmonieren denke ich auf Drehmoment, eventuell kann man da sogar die Standard MZA Auspuffe für 36€/STK mit Gegenkonus Mal probieren.
    Thema Eintragung ist schwierig da alles Eigenbau, könnte aber kulanter als hier im Westen sein, ich kann echt sagen das in Bayern sogar ein 70ccm Umbau auf ori S70 Zylinder gaaaanz genau begutachtet wird.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Es bleibt ja nicht bei Zylinder, Block und KW. Es kommen noch Sachen Wie Primärtrieb, Vergaser, Scheibenbremse etc hinzu.
    Ich würde 100ccm nicht mit Trommelbremse und dem "Fahrradrahmen" fahren wollen.

    Solang es keiner bemerkt ist es auch LEGAL

  • Ich fahre selbst einen RZT 90/4D mit MZA Standard 70er Primär, der macht das schon seit 7000km ohne krassen Verschleiß, dass sind Erfahrungen, keine "Hab-ich-mal-gehört" Argumente :)
    Alles bis 75kmh braucht keine Scheibenbremse, darüber ist es sinnvoll, ab 80 merkst du schon krass deinen "Fahrrad-Rahmen".
    Ich finde es sinnfrei hier weiter zu diskutieren, mach dich über dein Projekt und zeig uns wie es geht.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • ich bin auch sehr gespannt auf das ergebnis.. Ich hoffe dann auch auf einen ausfürhlichen Bericht, wollte das auch schon mal bei meiner Kr51/2 machen aber wusste nicht richtig wie.. bin jedenfalls gespannt ob das überhaupt fuktioniert. mfg

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!