Guter Motor für Alltag + kurze Beschleunigungsrennen gesucht!

  • So, ich baue mir derzeit meine Simson auf. Sonst immer nur an 'Wessifabrikaten' geschraubt. Für Simson gibts ganz schön viel Auswahl an Zylindern und Motoren... Klasse. Aber da hat man die Qual der Wahl. Ich suche etwas für den Alltag, für kurze Beschleunigungsrennen und untenrum Bumms, gerne auch zum Sportlich fahren. Um die 15 Ps, wird nacher dann eingetragen. Sollte mit neueren 125er 4 Takter mithalten können, Endgeschwindigkeit um die 100 reicht auf ner' Simme. Jetzt die Frage, welcher Komplettmotor eignet sich am besten?Geld spielt keine Rolle. Bin mal mit nem Lt85 gefahren, ging ganz gut aber sollte besser gehen :rolleyes: . Ich bin mal gespannt auf verschiedene Erfahrungen :rockz:

  • ...LT hat doch nachgelegt ... ;) Wenn Geld keine Rolle Rolle spielt ,dürftest Du auch was passendes finden .Richtig Bums von unten bietet dann sowieso nur etwas um 100ccm.Da der Markt derzeit positiv in Bewegung ist ,wird in naher Zukunft noch so mach Interessantes kommen.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • ... Welche Wessifabrikate? Gegen diese habe ich schon diverse Battles gewinnen koennen... Kreidler 76 Waldmann, Kreidler 85 Kiesler, Suzi 125 Drehschieber, Zuendapp ks50/80, Herkules ultra 80, Herkules ultra 92.....dagegen standen meine Simsons :Reso 60 RR, RS1004d, ZT100N, MTX 130.

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Quote from canschmidt

    ... Gegen diese habe ich schon diverse Battles gewinnen koennen... Kreidler 76 Waldmann, Kreidler 85 Kiesler

    Ja hauptsächlich hatte ich nur an Kreidlers geschraubt.
    Mich würde wirklich mal intetresieren, mit welchem Motor du Kiesler seine Kreidler geschlagen hast. Der 85er (eigentlich 86) ist einer der stärksten.Waldmann macht auch nichts schlechtes!.. Wohnt paar Orte weiter 8-)
    Die Kreidler Motoren kommen eher obenrum.


    Reso 60 RR, RS1004d, ZT100N, MTX 130 - welcher wars?
    :D

  • Quote from DuesenDave

    Welcher ist 'besser'
    RZT RS1004d oder ZT100N ?


    .. Nicht direkt vergleichbar... Rs1004d Druck aus der Mitte, Alltag und extrem langlebig... Sehr kräftig! Zt100N langes Band, dreht sehr hoch und generiert stetig mit zunehmender Drehzahl bis hin zum Ende die Spitzenleistung, sportliche Fahrweise, deutlich schneller in allen Bereichen... Aber fuer lange Touren nicht so schön.Aber! Beide Motoren haben ein extrem hohes Suchtpotential :)

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Ich glaube hier ist jemand uneinig wieviel und was er haben will :)
    Soll er sich doch einen Standard 85er mit 15-16 PS holen von den genannten Tunern, Simson Motoren brauchen schon Kohle wenn man 0 bis auf einen Block hat, aber das wissen ja alle hier schon.
    Hatten die Diskussion ja erst letzte Woche im Tuningthread
    Edit:
    5 Gang, 5 Lamellen, dicker 32er SP und ein 85er egal ob ZT, LTEVO oder die guten Privaten bocken schon übelst im Alltag, ich hatte einen selbstgeschnitzten mit 21er ZT Gaser im Alltag, VMAX mit 70er Primär und kurzen MZA mit 15er Ritzel von 110kmh und er ließ sich immer gut bei jeder Drehzahl bewegen, aber wehe nach der bösen Tittenkurve des AOA3 Schoß der Bock nochmal böse den resokick nach xD

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

    Edited once, last by Fussel-Fuchs (November 8, 2017 at 2:04 PM).

  • Ich weiß nicht so recht was Dave hören will...10 Hinweise ,10 Tuner ,10 Motore ,10 Meinungen...Eigentlich bauen alle bisher genannten Anbieter einen guten Motor für den angefragten Einsatzzweck.Niemand hier wird aber alle genau diese Motore schon selbst gefahren haben ,um eine eindeutige Empfehlung geben zu können.
    Alltag und Race passen aber nicht so recht zusammen.Da muß man einen Kompromiß eingehen...ist wie bei Allwetterreifen...
    Eventuell einen guten Basismotor kaufen und bei Bedarf den Auspuff wechseln.Siehe Kurven des neuen LT85EVO.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Quote from Rennopa

    Ich weiß nicht so recht was Dave hören will...10 Hinweise ,10 Tuner ,10 Motore ,10 Meinungen...Eigentlich bauen alle bisher genannten Anbieter einen guten Motor für den angefragten Einsatzzweck.Niemand hier wird aber alle genau diese Motore schon selbst gefahren haben ,um eine eindeutige Empfehlung geben zu können.
    Alltag und Race passen aber nicht so recht zusammen.Da muß man einen Kompromiß eingehen...ist wie bei Allwetterreifen...
    Eventuell einen guten Basismotor kaufen und bei Bedarf den Auspuff wechseln.Siehe Kurven des neuen LT85EVO.

    So sieht es aus.Auspuff is das Stichwort.
    Rennmotorähnliche SZ und über den Auspuff runtergeholt, bei Treffen und Wettkampf kommt der passende Auspuff dran

    RMBOrcng

  • Naja alles nich so das gelbe vom Ei. Muss wohl weitersuchen. Was nützt mir hier der eine Motor mit 16 NM, wenn das Getriebe nach 100 KM kaputt ist. Standard 85er haben auch die anderen. Und wirklich GUTE Kurven sind da auch nicht dabei, haben nen kurzen Höhepunkt und dann kackts ab. Breites Band Fehlanzeige.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!