• Zitat von keokeo

    Zwickauer Fachhochschule Racing? Oder was meinst du mit anderem Weg?

    Natürlich kann das Alu herausbrechen, das ist der nächste geschaffene Schwachpunkt bei der Reparatur, um dem entgegen zu wirken sind die Schrauben jetzt genauso lang wie das Gewinde, gehen also bis vor zum Mitnehmergummi, die M6 waren etwa 5mm kürzer.

    Siehe Bild.

    Bei meinem Mitnehmer von CNC Peter gehen die Schrauben durch, das hat Jeffrey wohl damals nicht abgeschaut ;)[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190417/10edc8b05a8cae0b7cc6ba2fb8211dbf.jpg]

    ZFH Racing

  • Ich würde es mit 8.8er eher probieren. 10.8 oder 12.8 sind spröder und brechen öfter bei dynamischen Belastungen. Die Erfahrung haben wir in der Firma bei Wendeschneidplattengrundfuttern bei Verschraubung aufm Revolver gemacht. Die 8.8er längen sich eher, ab 10.8 brechen die Köpfe ab... Was wäre denn wenn man 6 Stehbolzen einklebt, an 2 Stehbolzen Passhülsen mit einlässt und das Ritzel mit Muttern und Scheiben befestigt. Ohne den Senkkopf wirken andere Belastungen auf der Schraube, bzw steigen die Zug- und Biegemomente verhältnismäßig weniger unter Belastung wenn man keine Senkkopfschrauben nimmt (wie es ja oben schon steht). Durch Verschraubung und Passhülsen wäre das Ritzel Form und Kraftschlüssig fixiert, weshalb die 2 Hülsen ausreichen könnten.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hält wieder und fährt. Den Tipp mit den 8.8ern hat mir Herr List auch gegeben, ist so übernommen wurden.
    Ist zwar wieder Senkkopf das wurde gestern nachmittag schon passend gefräst. Wenn es wieder kaputt geht kommt eine perfektere Lösung.
    Moped fährt erstmal wieder und nun steht der kleinen Tour ins Erzgebirge nix mehr im Weg. Österreich wurde mir abgeraten, sah ich auch ein, zu viel Schnee

    Bilder

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von RenaeRacer

    Wenn das Kettenrad diese Aussparungen um die Schrauben herum nicht hätte...du könntest das so schön verschrauben!

    Dann müsste da allerdings auch Material sein wo er die Schrauben reindrehen kann ;)

    ZFH Racing

  • Ich würde meinen dem Zylinder gehts noch richtig gut!
    Letztes Jahr nach 2000km hatte er 16,5PS und 17Nm
    Jetzt nach 11500km hat er 16PS und 17Nm.

    Die 2 Kurven auf dem einen Bild wurden mit 1.2 und 1.8mm vor OT gemacht, die einzelne Messung mit 2.1mm vor OT, dort mal ab 2000 gemessen :D
    Die Messungen dienen zum ausloten wie das Mapping geschrieben werden kann für die Delta Vape.

    Veränderungen zu der ersten Messung letztes Jahr sind ein 3cm nach hinten geschobener Gegenkonus des Vario D Auspuffs (mit 35mm Krümmer und Eigenbau Schalli), welcher nun von Konusende bis Schalldämpferplatte 1.5mm Platz hat.
    Sowie die leicht vergrößerten Kolbenfenster und das erhöhte Quetschmaß von 0.8mm auf 1mm

  • Das stimmt, ich hab den Gegenkonuseinsatz gekürzt, von der Halteklemmung ist nichts mehr da :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)


  • Warum vergleichst du immer die Motorkurven?


    Hey, ich glaube das liegt daran, dass ich das gern mit anderen Motoren von Tuningfirmen vergleiche, wo ja fast nur die PS an der Kurbelwelle angegeben sind.
    Ich lasse mir aber nachträglich noch die Radkurven geben von Herr List. Dort lagen 14PS an der Spitze an, also 2PS Verlustleistung, letztes Jahr waren es 3PS, das wird warscheinlich am neuen Kettenkasten liegen, welcher nicht mehr am Mittnehmer schleift weil ich die Beilegscheibe endlich verbaut habe :D Das Plaste ist richtig geschmolzen gewesen beim Tausch :thumbup:


    Und welche Kurve empfindest du nun als did bessere?

    Ich habe ja nun jeden ZZP 3x gemessen um sicherzustellen das sich die Leistung und das Band wegen Wärmeeffekten etc nicht mehr ändert, ich meine um 1,8mm vOT wird das Optimum legen wie man in der Zusammenstellung schön sehen kann.

    Das 2. Bild zeigt mein Wunsch Mapping für die Delta Vape, für Tipps bin ich offen :cheers:
    Man muss dazu sagen das ich im Alltag oder auf Tour nie mehr wie 7500 Umdrehungen drehe, eher bis 7000.


    1,5mm Platz zwischen Konusausgang bis Schalldämpfer? :huh: das kann doch nicht stimmen :huh:

    Sorry ich meinte 1,5cm :D

  • Die Delta Vape kam heute, eingespeichert meine Wunschzündkurve und eine von RZT erstellte.
    Der Einbau war problemlos, durch die benötigte Frühzündung von 30° weöche Eingestellt werden muss sind das bei meinen 50mm Hub 4,2mm vor OT, das vernietete Blech an der Grundplatte ist auf Anschlag am Motorgehäuse aber passt :)
    Funktionieren tut es schonmal, die Tage teste ich es im Alltag.
    Beim kraftlosen ankicken schlägt es auch zurück, herrlich! :D

  • Der große Delta Vape und Hummel Test beginnt :lol:
    Gestern früh viertel 4 ging es auf nach Österreich zum Faaker See, habe ordentlich Strecke gemacht und meine Zündkurve benutzt. Früh war es sehr kalt und die Spiegelscheiben frohren immer ein, der Motor klingt ganz gesund, jetzt in Österreich ist das Startverhalten etwas schlechter (Luftdruck nehm ich an) man muss ordentlich reinkicken aber nach 1-3x treten ist er wach. Bei zu zaghaftem treten schlägt der Kicker nach vorn durch das ist ziemlich cool :D passiert aber sehr sehr selten.
    Nach 13h war ich endlich am Ziel, hat der Motor mit Bravour gemeistert, Verbrauch ist gleich geblieben bei 4.5-5L Gemisch auf 100km.
    Durch den auf spät gestellten ZZP ab 6000 dreht er etwas weiter aus was man in unteren Gängen merkt. Im 5. konnte ich meine Reisedrehzahl von ehemals 6500 auf knapp 7000 erhöhen, wenn nicht grade Gegenwind oder eine Steigung mein bepackten Esel bremsen.

  • Ist wohl bald auf dem 125er-Level....aber solange man das nicht gleich sieht/merkt...meine die Trachtentruppe.... :rockz: :rockz: :rockz: :rockz:

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!