• Servus zusammen,

    ich muss den Thread mal wieder zum Leben erwecken :D , da ich auch bei beiden Zylindern lange überlegt habe. Aufgrund eines Komplettmotors habe ich mich aber für den 2TF entschieden und kann mich dem Lob bisher nur anschließen beim 2TF85-O z.B. und kann die monierten Drehzahlen aber eigentlich gar nicht so nachvollziehen, denn er geht auch echt gut aus dem Keller heraus.
    Die Auspuffanlage ist nur der wichtige Bestandteil...

    Ich bin bisher aber auch immer nur scharfe 60er gefahren und da ist der 85er eine wahre Erholung dagegen :D .

    Welche Auspuffanlagen fahrt ihr eigentlich auf dem 2TF 85O oder laufen am besten?

  • Ich kann in den RZT Vario SP in der 3° Knick-Variante mit maximal gekürzten Krümmer (220mm) empfehlen.
    Dank des (sau)kurzen Krümmers, kann man den Endkegel weit nach hinten verschieben, ohne das die Enddrehzahl leidet
    und der Auspuff bekommt das nötige Volumen. Deutlich mehr als bei originalen abgeänderten Anlagen.

    Ich fahre ihn auf einem einem LT85 und in Sachen Endleistung ist er einem Reso mit Blase (z.B. LTM85) ebenbürtig.
    Der LTM85 geht in der Mitte leicht kräftiger, dann sind beide auf gleichem Level und dann ist beim LTM85 schlagartig Schluss.
    Der Vario SP überdreht dagegen munter weiter. Deshalb ist man, bei gleicher Übersetzung, unterm Strich mit dem Vario auch schneller unterwegs.

    Was auch noch gut geht ist die Fat Lady 3.0 von JW Sport. Der Auspuff ist auf einem ähnlichen Level wie der LTM85, überdreht aber freudiger.

    AOA3 geht auch immer und fährt sich bei Zylindern mit hohen Steuerzeiten auch sehr schnipsig. Insgesamt aber zu unaufgeregt für meinen Geschmack.

    Der Daily SP von RZT soll auch ein kleiner Geheimtipp sein. Bin ihn aber noch nie gefahren.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das Forum ist herrlich :thumbup: ,

    vielen Dank für die hilfreichen Antworten und dann wird es wohl auf diese Variante hinauslaufen. LT und 2TF 85er sollen ja recht ähnlich sein... :D .

    Bei den Dailys gefällt mir jedoch überhaupt nicht die Schelle zw. Krümmer und Auspuff sowie Verbindung an sich und jeder Blinde sieht den Unterschied zu einer originalen Auspuffanlage. Zumal es ja oft an dieser Stelle rauspfeift und du dir alles vollsaust...

    Welches Einstellmaß nutzt du denn M.R.K bei dem Vario SP?

  • Hallo!

    Tja, der Auspuff....
    Klar ist ein DailyRace immer auffälliger wie ein Vario oder ähnliches, dafür spielt er aber auch von der performance her in einer anderen Liga. Besonders bei Motoren wie diesen, die sehr gut auf einen möglichst kurzen Krümmer reagieren ein DailyRace bietet da natürlich nochmal ganz andere Möglichkeiten als unser 3°-Vario, der diesbezüglich sicher das Maximum bei Serienoptikauspuffen darstellt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • wurde beim 32er wohl geändert ja.

    ist beim zt "vario" auch so und das war echt ein guter Einfall bzw hab ich mir ewig gewünscht


  • Ist der vario wirklich 7cm länger? Da müsste trotz kurzem Krümmer ja die originale Auspuffstrebe passen

    Hallo!

    Ja das haben wir bei der 32er Version schon vor einiger Zeit geändert, und gerade dort hat es zwei riesige Gründe bzw Vorteile:
    1. wird generell bei Auspuffen dieser Art versucht den Krümmer so kurz wie möglich zu halten, dadurch sitzt dann die hintere Befestigung extrem hässlich und auffällig- jetzt fällt der kurze Krümmer viel weniger auf
    2. Ist der Vario mit seiner verstellbaren Kegelposition natürlich prädestiniert für diese Verlängerung weil man das Mehr an Länge effektiv nutzen kann indem man auch den Kegel weiter hinter nimmt bei Bedarf- gerade bei großen, kräftigen Motoren Gold wert!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich nutz in dem Fall gern die schmale Schelle für den ESD und die Breite zum aufhängen. Zumindest wenn ich den Auspuff dann an der Soziusraste aufhänge, das macht das Ganze noch stabiler in der Aufhängung.


    Gruss Michael

  • Ich bin den 2TF 85P mit dem dayli Race SP gefahren. Das war für mich eine gute Kombi. Nur thermisch leider am Anschlag. Björn hatte mir damals auch ausdrücklich von diesem Auspuff abgeraten. Gefahren bin ich ihn trotzdem so. Sehr spaßig.
    Mit AOA3 war auch okay, aber irgendwie lustlos. Mit LTM 105 ging er sehr kräftig zur Sache. Nur oben raus fehlte es etwas im Vergleich zum dayli sp. Dafür thermisch alles problemlos und Kraft in jeder Lage.

  • Das ist doch schön zu hören, wenn es da so vielseitige Erfahrungen gibt. :)
    Ich tendiere gerade zum Vario SP, denn dort ist es ja mit der,, Endrohrbiegung" anders gelöst und quasi ein seriennaher innerer Ausgang laut Bildern.
    Stößt der Auspuff durch den 32er Krümmer in der 3 Grad-Ausführung eigentlich am Fußrastenträger an, oder ist überall genug Luft?

  • Sehr gut, dann werde ich jetzt einmal einen Vario SP in der 3° Ausführung bestellen sowie noch einen separaten R-Kegel und mal in Ruhe durchtesten auf meinem 2TF-85 O.
    Ich werde dann berichten :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!