Problem mit einem Rvfk 16 CS

  • Zitat von DesMon

    Nö, da das Problem, mit dem verschlucken, mit dem 262er immer noch vorhanden ist.
    Ich habe gestern sogar meinen ausgelutschten 16N1 dran gehangen, der funzte wieder sofort mit seinen alten Einstellungen.

    Im Moment ist der 264er drin, Nadel ganz unten und eine 74er HD.
    Gemisch bei 3,5 Umdrehungen raus.
    Bin vorhin auf Arbeit gefahren und läuft soweit.
    Kein verschlucken, Gasannahme passt.

    Wenn ein Problem vorliegen sollte, dann vom Gaser her, ja. Was anderes fällt mir nicht ein, da vor dem Wechsel zum CS alles ok war. Was der Tausch gegen meinen alten 16n1 ja bestätigt.

    Wie hast du denn den Schlauch verlegt?

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Mal ne Frage an RZT,
    Warum sollte es so abwegig sein, das der DS zu groß ist?
    Der Gaser unterscheidet sich doch nur durch die Auslassöffnung von einander.
    Die Teile, bis auf DS und Hauptdüse sind doch alle gleich.
    Keiner weiß, wie schlimm bei einigen der 18er, das verschlucken ist.

    Selbst jetzt mit dem 264er ist es noch nicht zu 100%weg.
    Er fährt sich aber schon besser.
    Man kann auch endlich bei Konstantfahrt mit minimaler Gasöffnung fahren, was vorher nicht möglich war.

    So richtig "locker" läuft er dennoch nicht.
    Aber ich bin bei sowas hartnäckig, deswegen bleib ich hier dran...erstmal.
    Nervt trotzdem.

    Heut werde ich auch mal den derzeit montierten Vario 28 wieder demontieren und meinen alten AOA1 wieder dran hängen.

    VG


  • Mal ne Frage an RZT,
    Warum sollte es so abwegig sein, das der DS zu groß ist?
    Der Gaser unterscheidet sich doch nur durch die Auslassöffnung von einander.
    Die Teile, bis auf DS und Hauptdüse sind doch alle gleich.

    Hallo!

    Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf Erfahrungen. Wir haben Hunderte solche 16er Vergaser im Umlauf von denen 90% mit DS260 gut laufen, 10% erfordern etwas fetter (262), wenn Deiner auch damit noch zu mager läuft fällt das halt aus der Reihe. Ich sage nicht dass es unmöglich ist aber halt seltsam. Der 16er hat ein anderes Gehäuse, Schieber, usw. sind schon noch paar mehr Unterschiede. 19er und 21er sind viel näher beieinander.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Moin,

    also ich hab jetzt den Rest der letzten Woche sowie das Wochenende damit verbracht, den Karren mal ordentlich zum laufen zu bekommen!

    Zur Sicherheit erstmal alles auf Anfang gesetzt. Heisst, AOA1 wieder dran und den ausgelutschten 16N1. Springt an und fährt so wie es sein muss mit den Werkseinstellungen für Nadel etc.! Gemisch ca. 2 Umdrehungen raus! Alles schick.

    Also hab ich meine 3 Vergaser zusammen gepackt und mit auf die Reise genommen, wenn ich auf Arbeit fuhr.
    Zudem habe ich noch einen anderen 16N1-11 aufgetrieben, der ebenfalls in seinen Werkseinsetllungen läuft. Dazu noch der minderwertige ZT16N1und eben den CS.

    Den CS wieder verbaut, Konfiguration mit 264er DS und Nadel ganz unten. Läuft, ist aber dennoch nicht optimal.
    Da ich nach wie vor der Meinung bin, das auch eine andere Nadel rein müsste, schoss mir dann eine Idee!
    Den ZT16er zerlegt und die ZT Nadel in den CS gehangen.
    Siehe da, läuft. Gewartet bis der Motor schön warm war und festgestellt, läuft im Übergang bissl zu fett.
    Dann den 264er DS raus und den 262er verbaut und die ZT Nadel in die zweite Kerbe von oben.
    Lief deutlich besser, aber beim anfahren immernoch bissl zu fett. Also Nadel auf die erste Kerbe von oben gehangen!
    Damit läuft er nun ziemlich gut! Das Loch beim Übergang ist gänzlich weg und läuft im Stand auch sehr stabil. Einzig beim Durchzug fehlt es etwas.
    Ich werde aber demnächst noch versuchen, den 260er DS zu verbauen und schauen, ob dieser mit der ZT Nadel zurecht kommt!

    Zum Spass hab ich dann gestern Abend nochmals zum 262er DS, die RZT Nadel wieder rein gehangen um sofort wieder einen unfahrbaren Vergaser zu haben. Übergang Mist und Anfahrschwäche!
    Zurück zur ZT Nadel, läuft!

    Und um nochmals zu meiner Idee mit der Nadel zu kommen, klar kann man das Problem mit dem Düsenstock lösen, aber rein zum einstellen ist diese Lösung der Hass!
    Ständig, Vergaser raus, Wanne ab, DS wechseln und Retour!
    Wäre einfacher den Gasschieber zu demontieren und die Nadel zu tauschen, so wie im 4Taktsektor.
    Nur zum Beispiel, in meinem Motorrad steckt ein Keihin Flachschiber (wie schon geschrieben) und hier war der Schieberspalt etwas größer als der "richtige" Racevergaser.
    Um diesen zu kompensieren, musste man versuchen, mit entsprechenden Nadeln die Sache in den Griff zu bekommen.
    Wenn ich jetzt auch jedesmal die den DS hätte tauschen müssen, wäre ich heute noch nicht fertig.

    Da ich leider diese Woche unterwegs bin, kann ich die nächsten Tests erst nächste Woche machen. Ich werde berichten...

    VG

  • Und um nochmals zu meiner Idee mit der Nadel zu kommen, klar kann man das Problem mit dem Düsenstock lösen, aber rein zum einstellen ist diese Lösung der Hass!
    Ständig, Vergaser raus, Wanne ab, DS wechseln und Retour!
    Wäre einfacher den Gasschieber zu demontieren und die Nadel zu tauschen, so wie im 4Taktsektor.
    Nur zum Beispiel, in meinem Motorrad steckt ein Keihin Flachschiber (wie schon geschrieben) und hier war der Schieberspalt etwas größer als der "richtige" Racevergaser.
    Um diesen zu kompensieren, musste man versuchen, mit entsprechenden Nadeln die Sache in den Griff zu bekommen.
    Wenn ich jetzt auch jedesmal die den DS hätte tauschen müssen, wäre ich heute noch nicht fertig.

    Da ich leider diese Woche unterwegs bin, kann ich die nächsten Tests erst nächste Woche machen. Ich werde berichten...

    VG

    Hallo!

    Ich weiß was du meinst, kann dir aber auch erklären warum wir diesen Weg wählen: Die Nadel ist ein sehr komplexes Teil und ändert ja sehr viele verschiedene Bereiche mit ihren verschiedenen Winkeln und Durchmessern bei jeder Höhe, daher gibt es ja so viele verschiedene. Wenn man jetzt zusätzlich noch den Basisdurchmesser über die Nadel macht steigt die Anzahl der Variationen ins unermessliche (zb für die 28er PE/ PWK von Keihin gibt es über 80!!! verschiedene Nadeln a VK 8,-. Das will niemand).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,

    das die Nadeln nicht ohne sind, musste ich auch lernen, aber es hat sehr gut funktioniert. Wenn man einen groben Anhaltspunkt hat, passt das schon.

    Ich denke aber, das eure gewählte Nadel etwas zu feinfühlig ist. Musste ich jetzt mehrfach feststellen, da ja hier schon halbe Schritte einen großen Unterschied machen.
    Der 262er DS funzt nur mit der ZT Nadel und diese auch nur, wenn sie ganz unten hängt.
    Dazu noch die Gemischschraube ziemlich weit draußen...
    Wie gesagt, ich werde mal noch den 260er DS mit der ZT Nadel versuchen und dann weiter sehen...

    VG

  • So,
    ich habe jetzt nochmal paar Tage mit dem ganzen Drama gespielt!
    Fakt ist, das der Krempel mit der gelieferten Ausstattung einfach nicht läuft! Furchtbar!
    Das Übergangsverhalten lässt sich nur mit dem 264er DS und der gelieferten Nadel in den Griff bekommen! Allerdings ist dann das Ansprechverhalten und die Leistung oben raus nicht mehr befriedigend!
    Nur mit der ZT Nadel und dem 262er DS läuft er einigermaßen gut, aber auch hier fehlt dann die Leistung! Klar, die Komponenten passen einfach nicht zusammen!

    Heute hatte ich dann die Faxen Dicke und das dauert bei mir schon sehr lang!
    Ich habe noch einen 16N1-11 organisiert bekommen.
    Neuen Schieberkolben rein, 08er Nadel und den Zerstäuber geschlitzt. Zack der Karren läuft!
    Übergang besser als der CS, Standgas hält er auch und endlich kommt er oben raus wieder locker über 70km/h mit der originalen 72er HD!

    Für mich ist dieser Vergaser absolut keine Empfehlung und der Support ist mehr als dürftig! Bin mittlerweile ganz arg enttäuscht von RZT muss ich sagen! Da sind andere Anbieter hilfsbereiter!

    Ich werd jetzt nochmal etwas versuchen mit diesem CS und wenn das nicht funzt kommt dat Ding weg!
    Werd in Zukunft lieber das Altbewehrte nutzen und aufarbeiten!

    VG

  • Hatte ja vor einer Weile geschrieben das ich mir auch mal bei mein Kumpel den 21erCS anschauen wollte und einstellen. Dazu kam ich vor ca. 2 Wochen.

    Kurze Eckdaten: Unterbau gut in Schuss, Luftfilter großzügig umgebaut, Zylinder ist ein 60/4 von mir mit 100km weg, Keine Falschluft etc.

    Mit diesen Schlauch zum Druckausgleich zum Kasten geht garnichts! Also weg lassen den Mist.
    Dann normal das übliche probiert, keine Chance. Untenrum ein Anfahr Schwäche wie hier schon berichtet wurde. Eher ein wegbleiben also mager. Der Teillast Bereich dagegen nur am überfetten.
    Alles in allem ein sehr komisches Verhalten, ohne andere Nadel, Düsenstock oder LLd nicht zum laufen zum Bekomm!
    Kann den Klumpen Alu absolut nicht empfehlen.

    Nach den ganzen rum gezaubere, keine Zeit und Lust mehr gehabt. Originalen VM 20 dran und die Führe ging geschmeidig nach vorne, es kann so einfach sein.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Wie ich das so sehe ist der Vergaser nichts für einen Stino Motor mit original Luftfilter. Da bleib ich bei BFV und besorg mir ein Umbaukit von LT oder ZT. Will hier nicht auch noch zum Apha- Tester werden

  • Hallo!

    :) Der letzte post war von Juni 2018, also für einen Alpha-Tester bist du reichlich spät dran..... Etwa im Spätsommer letzten Jahres gab es ein setup-Update, hauptsächlich unterer Teillast magerer. seitdem geht das von der Abstimmung im Prinzip so wie geliefert (HD natürlich anpassen je nach Einsatzzweck)

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo!

    :) Der letzte post war von Juni 2018, also für einen Alpha-Tester bist du reichlich spät dran..... Etwa im Spätsommer letzten Jahres gab es ein setup-Update, hauptsächlich unterer Teillast magerer. seitdem geht das von der Abstimmung im Prinzip so wie geliefert (HD natürlich anpassen je nach Einsatzzweck)

    MFg RZT


    Bisschen testen wird man aber wohl noch müssen. Ich habe einen brandneuen auf meinem Star, der Leerlauf ist so schlecht, ich komm noch nicht mal aus der Garage, nimmt kein Gas an, katastrophe.

  • Hallo zusammen,

    Nach nunmehr 1000 km mit dem aktuelle 16er rvfk von RZT kann ich sagen der läuft seit dem Einbau perfekt. Hat sich noch nie verstellt, läuft ruhig und zieht sauber durch.
    Aus meinen Augen sieht man wie durchdacht der Vergaser ist und das sich die Firma dabei etwas überlegt hat. Ich kaufe nur noch da!

    Mein Setup:
    S51
    Normer 50er
    Rzt Liftfilter
    16er RZT rvfk
    Standart Übersetzung
    Vape
    Geschwindigkeit tacho und gps max. 63 km/h auf der Geraden.

    Nach nunmehr 3000 km gesamt seit Mai diesen Jahres und diversen Problemen bis hin zum Abspringen des Simmering auf der Ritzelseite und demzufolge einigen Problemchen finde ich jeder der Produkte kritisiert ( egal welcher Hersteller ) sollte erstmal schauen ob sein Moped überhaupt io ist .....

    To be is to do (Sokrates)
    To do is to be (Sartre)
    Doo bee doo bee doo (Frank Sinatra)

  • Gebläsemotor serienmässig mit Vape nach Komplettüberholung ca. 100 km gelaufen. Mit Serienvergaser fast top, also zumindest unauffällig...Vergaser wieder zurückgerüstet, Moped läuft wieder...


  • Gebläsemotor serienmässig mit Vape nach Komplettüberholung ca. 100 km gelaufen. Mit Serienvergaser fast top, also zumindest unauffällig...Vergaser wieder zurückgerüstet, Moped läuft wieder...

    Hallo!

    Ja das glaube ich dir.... Das ganze Grundsetup ist gemacht für den S51 Motor und Luftweg, und da weicht der von den alten Motoren ja schon deutlich ab, die Originalbestückung der 16N1-8 war ja auch grundlegend anders. Ich denke also du must deutlich magerer gehen dass das passt.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo!

    Ja das glaube ich dir.... Das ganze Grundsetup ist gemacht für den S51 Motor und Luftweg, und da weicht der von den alten Motoren ja schon deutlich ab, die Originalbestückung der 16N1-8 war ja auch grundlegend anders. Ich denke also du must deutlich magerer gehen dass das passt.

    MFG RZT

    Na toll. Ich habe den Vergaser mit dem Setup für Gebläsemotor gekauft und das funktioniert nicht. Weder ist der Vergaser dicht(Wanne), noch ist dieses "Closed System" revolutionär anders (mein alter Vergaser hatte auch keine aussenliegenden "Bohrungen")...
    Was soll's, dieses teure Exxperiment ist fehlgeschlagen. Mein Mokick läuft jetzt und bleibt so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!