Hey Leute. Da ich mir vorgenommen habe nächste Saison mehr mitn Mop unterwegs zu sein und in dem Sinne Wert auf absolute Unaufälligkeit lege, habe ich mir vorgenommen den Karrn auf AOA1 umzubauen anstatt Zt Reso wie aktuell.
Hat dieses Setup von euch schon mal einer gefahren? Hab mit LT getextet und mir wurde gesagt fahrbar wäre das definitiv aber müsste halt Einbuße bei Spitzenleistung und Drehzahl machen, was mir ja völlig klar ist.
Hab aktuell nen 20er RVF von RZTdran mit 110 HD und nen Pipercross Filter. Ma schauen ob das dann alles noch so läuft
Danke für jegliche Tipps und FROHE WEIHNACHTEN AN ALLE

Erfahrungen LT85 4Kanal und AOA1
-
-
Den AOA2 aus Edelstahl finde ich den besten Kompromiss Leistung und unauffälligkeit. Warum nur AOA1? Illegal ist beides und fällt beides gleich auf bzw. nicht.
-
Leider gibt es ihn nicht mehr, den LT85D, der war genau für den AOA1 ausgelegt.
Wenn du in original Optik fahren willst, dann schau dir mal den 28er Vario von RZT an. Der Auspuff ist en wenig länger, bei nicht all zu doll gekürzten Krümmer sitzt die Auspuffstrebe noch wie original.
Da der D Einsatz sehr laut ist, kann man auch den SP Kegel nehmen, in dem habe ich mir ein paar Löcher rein gebohrt so wie es beim original Kegel ist.
Diese Kombi fahre ich mit einem RZT1002D, fahre damit gute 90 laut GPS aber mit mega Durchzug von unten raus.
-
Statt aoa1 würde ich auch den Vario 28 nehmen.
-
Habe ich 2015 an meinen damaligen Lt85 mal probiert du kastrierst halt damit den Zylinder extrem.So war es zwar recht angenehm zu fahren und man konnte super entspannt untertourig fahren obenraus war aber sehr schnell schluss
-
Was heißt obenraus? ich vermute das dann bei 8500 spätestens zuck ist..denk ich da richtig? Jetzt dreht der bis knapp 10
-
Ja wie du schon sagst ist bedeutend früher schluss.Gefühlt kann das schon Hut sein das bei 8500 umin Schluss ist.Einzigster war das er untenrum ein kleinen Ticken besser ging.Am 85 Sport für sich der Aoa 1 wunderbar👌
-
Ich werd das ausprobieren. Ehrlich gesagt is mir die Leistung ziemlich egal. Zum schnell fahren hab ichs Auto. Hauptsache ich kann optisch legal unterwegs sein..das zählt.
-
Verkauf dein zylinder übern winter und kauf die ein evo.....aoa1 ran und dann hast dein 85 D
und sieht normal aus mit leistung
-
So digge hab ichs auch nicht. Außerdem weiß ich gar nicht ob ich den mit nem 20er Gaser fahren kann. Glaub da stand nur 21er dabei. Aber ne Idee wäre das..ja. Kann mir allerdings nicht vorstellen das die beiden Zylinder sich dermaßen unterscheiden. Ich probier das Ding aus wenns mir mal möglich ist und gut. Wie gesagt...ist kein Alltagsfahrzeug sondern nur Hobby. Und jetzt sinnlos wieder 330€ reinbuddern..nee danke.
-
Zitat von Janer
Leider gibt es ihn nicht mehr, den LT85D, der war genau für den AOA1 ausgelegt.
Wenn du in original Optik fahren willst, dann schau dir mal den 28er Vario von RZT an. Der Auspuff ist en wenig länger, bei nicht all zu doll gekürzten Krümmer sitzt die Auspuffstrebe noch wie original.
Da der D Einsatz sehr laut ist, kann man auch den SP Kegel nehmen, in dem habe ich mir ein paar Löcher rein gebohrt so wie es beim original Kegel ist.
Diese Kombi fahre ich mit einem RZT1002D, fahre damit gute 90 laut GPS aber mit mega Durchzug von unten raus.
Im andren Fred hat man die Kurven vom LT85D und dem LT85 Evo mit AOA2 übereinander gelegt, ist identisch.
AOA2 dran und gut ist.
Nen Vario würd ich mir nie kaufen, das kann der Tuner mit Prüfstand machen. Bei dem kann man dann damit rumspielen und danach einen Bauen wies am besten passt. Ich finds sinnloses Geld rausgeschmeiße wenn man dann eh nie wieder was verstellt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Der Vario ist aber der einzige, gute (!) Resonanz-Auspuff auf dem Markt ohne Schweißnaht beim Gegenkonus. Wer es 100% stealth haben will, kommt an den nicht vorbei.
Noch was zum LT85: Die alte Version war dem LT85D auch schon mit AOA2 überlegen.
Ich behaupte sogar, dass die alte Version dem neuen Evo mit AOA2 zumindestens ebenbürtig ist,
wenn nicht sogar besser. -
Naja gut...ist für mich natürlich logisch das ein 4 Kanal nem 2 Kanal überlegen sein muss. Klar...mehr Füllung und damit mehr Leistung.
-
Sind beides 4 Kanäler. Der 85D (bin ihn selbst gefahren) war aber so zahm ausgelegt, dass er seine Stärken nur vor dem Reso ausspielen konnte.
-
Sind beides 4 Kanäler. Der 85D (bin ihn selbst gefahren) war aber so zahm ausgelegt, dass er seine Stärken nur vor dem Reso ausspielen konnte.Die letzte Version vom LT85D war ein 2 Kanal Zylinder. Wahrscheinlich bist du da keinen aktuellen 85D gefahren.
Mit freundlichen Grüßen
-
Sag ich ja..auf drm Bild bei LT im Shop sehe ich auch nur 2 Kanäle. Klar..damals als ich mir drn Motor gebaut habe wollte ich einfach nur Leistung. Aber man wird älter und da ich selten alleine damit unterwegs bin ist da originaloptik und Drehmoment wichtiger als Leistung.
-
Der Evo 85 mit dem Stock85 hat eine schöne Kurve ( im Facebook ) Weiß jemand was da der Unterschied ist zum AOA2? Bzw kann man sein AOA2 so umbauen?
-
Dünneres Blech --> regelkonformer Außendurchmesser, mehr Volumen.
-
Hey Leute. Ich hab mich heute mal in die Garage begeben und hab in meinen Vergaser mal ne 108er Düse von RZT rein gemacht anstatt der 110er. Das Mop fährt mit dem AOA1 sowas von super. Ich bin mehr als überrascht wie super sich der Zylinder damit fährt. Bei knapp 9000 is zwar schluss aber viel mehr brauch ich auch nicht. Läuft trotzdem noch seine knappe 100. mehr als ausreichend.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!