Simson kommt im 4. Gang nicht auf Drehzahl

  • Ich weis nicht mehr was ich machen soll, ich fahre einen ZT70n der ca. 14-15 ps hat.
    Ich fahre eine Vape ein 16 Zahn Ritzel außerdem einen Reso von ZT, Luftfilter ist umgebaut.

    Jetzt zu meinem Problem das Moped färt in dem 1. 2. und 3. Gang super
    1. Gang 0-30
    2. Gang 30-60
    3. Gang 60-80
    aber sobald ich un den 4. Gang schalte baut sie geschwindigkeit ab, bis ich bei ca 65kmh bin dann fällt die geschwindigkeit nicht weiter ab.

    Ich weis echt micht woran dass liege kann

    vielen dank für alle antworten :thumbup:

  • Hallo!

    Wenn der Rest beim Motor gut abgestimmt ist,wird wohl die Übersetzung zu lang sein.
    Hast du s51 oder ein S70 Primär verbaut?
    Wirst bestimmt ein 14 oder 15er Antriebsritzel verbauen müssen,um den Motor bei Laune halten zu können.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Zu lang übersetzt!
    Und wer hat dir gesagt bzw. woher weißt du das der Motor 14-15 PS hat?
    Wie ist die Zündung eingestellt, welcher Vergaser ist verbaut und wie ist dieser bedüst?

  • also die 14-15 ps wurden auf einem prüfstand festgestellt, zwar nicht bei meinem moped, aber bei einem Kumpel mit ähnlichem setup.
    Auspuff ist ein ZT Reso Enduro
    Vergaser ist ein Mikuni VM 20 mit einer 130 er Düse
    Zündung ist auf 1,5voT

  • Ich hänge auch gerade an dem Thema, ich will voraus sagen können, ob zb der ZT75N auf zb 86 kmh geritzelt werden kann UND Ganganschluss vorliegt, oder ob ein auf 32PS gefeilter MM250/0 sich auf 145kmh übersetzen lässt. Für mich ist das interessant, weil ich Bock auf Entwicklung habe, und nicht auf nachträgliches Testen. Im Prinzip ist es so, dass der Cw Wert mal Fläche von der Karre inkl Fahrer und auch die Rollreibung Straße/Reifen bei einer bestimmten Vsoll einen resultierenden Widerstand überwinden müssen.
    Weder Drehmoment des Motors noch Leistung sind für eine Aussage ob Ganganschluss vorliegen wird oder nicht tauglich, Übersetung und CwxF ist für Simson /MZ bekannt.

    Abgebildet ist der Scheixx in den NFD Diagrammen der Hersteller.Diese müsste man durch Rechnen und nicht durch Testen ermitteln.

    Im Klartext Runterritzeln und Ausprobieren geht schneller als Ausrechnen des optimalen Ritzels. Aber: Vmax mittels Hochritzeln kannst Du vergessen, da Du dann nicht schalten können wirst, es sei denn, das Band des neuen Zylinders ist breiter und höher als das Oriband. Die Problematik betrifft die M53 und die MM150 + 250/0-3. Die anderen Zonenmopeds sind 5-gang oder können umgebaut werden.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Mal ein Beispiel: ich hatte mal einen s80 Nicasil mit 12 Ps , wurde gefahren mit 20er BVF, Vape, 70er Primär und 15 Kettenritzel, 4 Gang DDR und ZT Reso 2012.
    80 konnte ich immer fahren auf der Geraden. Der 80er hatte zwar 10 ccm mehr als dein 70er, aber Du hast etwas mehr Leistung.

    Bei einem 17er Kettenritzel hätte ich das verstanden, aber beim 16er müsste er im Normalfall noch hochziehen.

    S51 Enduro
    HS1

  • [Blockierte Grafik: http://zt-tuning.de/bilder/produkte/gross/Zylinderkit-ZT70N-Stage-2_b3.jpg]

    Ich sags mal so, die Titte hat wieder zuegschlagen. Rechne deine Übersetzung mal durch, bin zu 99% sicher das du im 4. Gang im Drehmomenteinbruch hängen bleibst...
    Die Gänge 1-3 laufen auchnicht "super", nur ist die Summe der äußeren Fahrwiderstände da niedrig genug das du das Loch überwinden kannst, im 4. dann nichtmehr und da merkst dus eben weil du nicht weiterbeschleunigen kannst. Kauf dir günstig nen RZT SP04, der hat mit die schönste Geometrie, steck den auf nen auf 260-270mm gekürzten Endurokrümmer und du hast nen komplett anderen Motor, auch schon im 1.-3. Gang.... Auch der hat keine Sichtbare Schweißnaht (nicht nur ne schlecht verschliffene, überchromte). Zudem hat der ZT Reso ne Monster Bördelkante am Übergang vom Diffusor zum Mittelteil. Der Diffusor ist nicht stumpf ans Mittelteil geschweißt. Es scheint als sei der Diffusor ins Mittelteil geschoben. Dazu ist eine Blechkante etwa 90° nach innen gebördelt, die schätzungsweise ca 8mm umlaufend am Umfang nach innen ragt. Davon hab ich auch Bilder gemacht, kann die bei Bedarf einstellen. Das zu entfernen hab ich mir nochnicht die Arbeit gemacht, aber Leistungsfördernd ist das bestimmt nicht...


  • Alle Gänge fahren super, der letzte nicht. Wäre ja so, als wenn nur die Überstzung des 4 . Gangs zu hoch ist.

    Ist eventuell der 4 Gang vom SR50 verbaut ?


    Ich schätze mal du meinst das Sr80 Getriebe, denn am Sr50 Getriebe ist nichts anders.
    SR80 hat einen längeren 3.und 4. Gang

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!