Danke, schaue ich gleich rein
Wie baue ich eine MZ Bremse in meinen Vogel?
-
-
-
MZ hat doch bei der ES 1.85 und 2.15x16 Felge, warum dann nicht direkt nen MZ Speichensatz?
-
Weil bei Felgen der MZ die Felgenmitte einen kleineren Durchmesser hat und damit die MZ-Speichen für Simsonfelgen zu kurz sind.
-
Ahh, alles klar!
-
Hallo zusammen,
ich würde meine Schwalbe gern etwas tieferlegen und Vorn eine 2,15 oder 2,5 Felge in Verbindung mit der MZ Bremse einzubauen.
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Die Breite sollte ja eigentlich kein Thema sein, da es mittlerweile Einige so fahren.Würde mich über eure Erfahrungen / Tipps freuen.
Gruß
David -
Das geht problemlos. Wenn es legal sein soll, wird es aber mit der 2,5er Felge nix, da dort mindestens ein 90er reifen rauf muss.
Und selbst mit irgendwelchen Billigdämpfern schleift ein 80er Reifen schon an den Dämpfern.
-
Das geht problemlos. Wenn es legal sein soll, wird es aber mit der 2,5er Felge nix, da dort mindestens ein 90er reifen rauf muss.Und selbst mit irgendwelchen Billigdämpfern schleift ein 80er Reifen schon an den Dämpfern.
Danke für deine Antwort.
Also vorn lieber eine 2,15 Felge mit der MZ Bremse?
Welchen Reifen würdest du empfehlen? -
2,15er Felge mit 80/80 Reifen und gekürzten Seriendämpfern sollte vorn passen.
Welche Reifen du dafür nimmst bleibt dir überlassen. Ich selbst fahre die Heidenau K66. Die haben selbst bei Nässe noch guten Grip.
-
Meine neue Schwinge mit MZ Bremse. Muss noch zum Pulvern
-
Fotos
-
Wenn du jetz am berg stehst und ziehst die bremse rollst aber erstmal zurück. Oder ist der hebel nochmal an der schwinge fixiert?
-
Kommt drauf an, wie stark er da bremst
Die Achse spannt die ganze Ankerplatte auch nochmal fest
Aber ideal ist es so nicht -
Die Achse spannt die ganze Ankerplatte auch nochmal fest
Aber auch nur so lange sie sich noch nicht lose gedreht hat.
Ich würde da wenigstens so eine Art Schlauchschelle rum machen, oder eine zusätzliche Öse anschweißen, wo man das einfädelt.
-
Ist nicht so gut gelöst. Wenn man mal am berg stand uns sich das verdreht, verdreht es sich ja beim nächsten mal bremsen erst, bevor die Schwalbe bremst. Würde das nochmal neu machen. Am besten gleich so das es fest an der Schwinge ist, also schweißen.
-
Besser wäre es wenn er noch nen finger überhalb der schwinge mit hinbringen würde
-
Ich hätt den Bammel gleich an die Schwinge schweißen lassen
-
Einen der beiden Bolzen, welche den Bremsbelag halten, umbauen, sodass er nach aussen steht und ein Widerlager an der Schwinge anbringen. Dann ist es optisch auch in Ordnung.
-
Hallo zusammen, ich baue für meine Schwalbe auch gerade eine MZ Bremse um. Ich werde mir für die Abstanzhülse zwischen den Lagern eine passende Hülse mit der reduzierung von 15 auf 12 mm fertigen lassen. Im Anhang eine grobe Zeichnung dazu. Besteht an den Hülsen Interesse? Wenn ja bitte hier bescheid geben, dann kann ich mal durchrechnen was es kosten wird. Welches Material wir genau nehmen weiß ich noch nicht. Jedenfalls so das es sich nicht stauchen lässt beim anziehen der Achse. Gruß
-
Die Idee ist gut, jedoch ist praktikabler einfach ein 15×1,5mm rohr durchzuschieben
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!