• Genau den Gedanken hatt ich auch schon im Kopf... Ich hab noch nen M53 in der Ecke stehen, glaub ich hol mir die Kupplung mal raus. Wie ist das beim Sperber, hab mal irgendwo überflogen dass er eine 5-Scheiben-Kupplung hat. Was ist anders zur 4-Scheiben-Kupplung außer der Scheibe mehr? Sind Mitnehmer, Druckplatte und alles andere gleich?

    Edit: Bin gerade fündig geworden, hat auch 4 Scheiben... : Klick mich

    Ich würd mir ja nen Mitnehmer gern so bearbeiten, dass ich die 4 Federn mit M5er Schraube und Karosseriescheibe fixieren kann, quasi so wie bei allen gängigen Motorradlamellenkupplungen... Das wär sehr komfortabel, wenn mal zerlegt werden muss.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Genau den Gedanken hatt ich auch schon im Kopf... Ich hab noch nen M53 in der Ecke stehen, glaub ich hol mir die Kupplung mal raus. Wie ist das beim Sperber, hab mal irgendwo überflogen dass er eine 5-Scheiben-Kupplung hat. Was ist anders zur 4-Scheiben-Kupplung außer der Scheibe mehr? Sind Mitnehmer, Druckplatte und alles andere gleich?

    Edit: Bin gerade fündig geworden, hat auch 4 Scheiben... : Klick mich

    Ich würd mir ja nen Mitnehmer gern so bearbeiten, dass ich die 4 Federn mit M5er Schraube und Karosseriescheibe fixieren kann, quasi so wie bei allen gängigen Motorradlamellenkupplungen... Das wär sehr komfortabel, wenn mal zerlegt werden muss.

    Das ist aber glaube ich garnicht so einfach da ein Gewinde reinzubekommen,lasse mich aber gerne belehren.Mein Mitnehmer und Federteller habe ich Heute einem Befreundetem Zerspaner mit gegeben damit er mir das ausdreht und direkt den Federteller so anpasst das ich da ein Nadellager einbauen kann.Ich hoffe mal das sich der Mitnehmer (S51) nicht Verzieht beim einschweißen...Evtl auf eine Kupplungswelle stecken beim Schweißen?

  • Ich muss das erst mal ausbauen und anschauen, schon lang her, wo ich die letzte M53 Kupplung in der Hand hatte.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Man könnt sonst evtl hingehen und aussen auf den Stift ein gewinde Schneiden...Habe leider meinen Mitnehmer noch nicht hier sonst würde ich mal eben Messen ob das von den Maßen her schon hinkommen würde.
    Hat jemand erfahrungen wie "Hoch" die Nachbau Federteller sind? Mein Federteller hat doch nur eine 3 eingeschlagen und ist noch von der alten Variante.


  • Man könnt sonst evtl hingehen und aussen auf den Stift ein gewinde Schneiden...Habe leider meinen Mitnehmer noch nicht hier sonst würde ich mal eben Messen ob das von den Maßen her schon hinkommen würde.
    Hat jemand erfahrungen wie "Hoch" die Nachbau Federteller sind? Mein Federteller hat doch nur eine 3 eingeschlagen und ist noch von der alten Variante.

    Edit: Teile sind wieder bei mir und das 6 Lamellenpaket liegt auch bereit: [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/kjsru.jpg]
    Mal sehen ob sich ein Gewinde auf die Bolzen schneiden Lässt.

  • 5 Lamellen? Da wär ich interessiert... mit Stahlscheiben?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • So sah es bei mir dann aus! Die letzteVersion hatte dann auch eine nadelgelagerte Ausrückplatte.

    Im Sommer werden wir sie eventuell mal in einen MTX 130 verbauen um zu schauen ob sie der K7 ebenbürtig ist!FDBCBC45-C2C3-4C84-AA0F-327F92BFE1EE.jpeg

    Ich weiß jetzt nicht ob ich es überlesen habe.
    Um was für einen Kupplungskorb handelt es sich auf deinen Bildern? M5x oder M5xx?

    Ansonsten sieht das wirklich gut aus 👍🏻

    Alles...Hauptsache kein Mainstream!

  • Ich weiß jetzt nicht ob ich es überlesen habe.
    Um was für einen Kupplungskorb handelt es sich auf deinen Bildern? M5x oder M5xx?

    Ansonsten sieht das wirklich gut aus 👍🏻

    Ganz normaler S51 Korb

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ich fahr S51 Korb, bzw den Rongeprimär 17:54 in der Schwalbe mit 5 Lamellen mit LT90 Reso, fährt super... Lamellen waren damals glaub von Ronge.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!