• moin zusammen..

    Hab meine s53 auf lt reso 90 umgebaut. Folgendes wurde gemacht.:
    Selbst gespindelt.
    Nsh Lager von lt
    Bb Welle von lt
    Vm 20 original 145 mikuni düse
    Lt filu
    40er Bohrung im herzkasten mit dem gummi Bogen von lt
    Vergaser an herzkasten grosser Übergang
    Verstärkter 2ter und mittleres 5 Gang
    Ori pvl zündung 1,5 v ot abgeblitzt
    Kettenübersetzung original
    Aoa 2 auspuff.
    Qk 1mm

    Das Moped läuft eigentlich sehr gut. Hab aber das Gefühl das noch mehr geht. Haben immer viel Wind an der Küste und er dreht mit meinen 100 kg spielend im 5.ten bis 8300 Umdrehungen. Ist ca 88 89 kmh.
    Mit Rückenwind vielleicht 92 ..

    Aber irgendwie finde ich da ist er ja schon aus dem drehzahlband raus lt Diagramm oder?

    Sollte ich die Übersetzung anpassen..? Haben hier nur Flachland und fahre viel von Ort zu Ort.. immer so 3 bis 10 km .. eigentlich nie offroad...

    Danke.. :)

  • Also Kerze ist nach 2 KM Vollgas Rehbraun vielleicht ein ticken heller, und der Durchgang ist wirklich durchgehend 40mm innen . Hatte vorher die 180er Düse drin, lief auch gut aber irgendwie träge.

    Habe ich dass denn richtig interpretiert, dass nach 8300 Umdrehungen auch nichts mehr kommt, bei Wind und 100Kg Zuladung weil er aus dem Leistungsband raus ist?


    minimax0_8 von Lt, nach meiner Bestellung war er auch nicht mehr verfügbar .,.


  • Hallo Andreas,

    ich habe noch eine Frage zu deinem Motor. Wie tief bist du mit dem Bohrstahl beim ausspindeln des Gehäuses gegangen? Zur Größe des Durchmessers gibt es von LT eine Angabe zur notwendigen Tiefe gibt es leider keine Angabe.

    Einfach unten den Fuß der Buchse ausmessen und dann noch ein 2-3 Zehntel sicherheit dazu rechnen.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang


  • Einfach unten den Fuß der Buchse ausmessen und dann noch ein 2-3 Zehntel sicherheit dazu rechnen.

    Hallo!

    Und dann zusehen wie der Kolben (der im UT um einiges aus der Buchse rausfährt) sich am Gehäuse zerbröselt :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo Andreas,

    ich habe noch eine Frage zu deinem Motor. Wie tief bist du mit dem Bohrstahl beim ausspindeln des Gehäuses gegangen? Zur Größe des Durchmessers gibt es von LT eine Angabe zur notwendigen Tiefe gibt es leider keine Angabe.

    Sowas kann man sich doch recht einfach ausrechnen.

    Zylinderhöhe - Hub - Kolbenlänge

    In deinem Fall 70 - 44 - 49 = 23

    Noch einen Millimeter Angstzuschlag und gut ist.

    Oder machst es so wie ZxMadX geschrieben hat, dann aber den kleineren Durchmesser auch bis 24 tief spindeln.

    Oder du machst gleich 25mm tief, falls später doch mal eine Langhubwelle (48mm) einzug finden soll.

  • Danke für die Antworten. Das mit der Stufe ist naheliegend, das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Zum rechen muß man die Teile vermessen und an die kommt man zurzeit nicht heran.
    Die Frage war rein interessehalber. Ich habe mir ein Gehäuse von Mopedbastler ausspindeln lassen, leider mit Durchbruch. Ich hatte im Sommer schon mal nach der Tiefe gefragt aber keine Antwort bekommen. Jetzt ist der Drops sowieso gelutscht aber für das nächste mal weiß ich bescheid.

  • Ich hatte dieses Jahr das erste mal bei 55,4 nen durchbruch. Bei 54,4 war da nie was

    Gesendet von meinem SM-G398FN mit Tapatalk

  • Bei mir war 54,xx ohne Durchbruch am LT90. Weiß aber auch nicht, ob der Kollege eine Stufe reingefräst hat.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang


  • Danke für die Antworten. Das mit der Stufe ist naheliegend, das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Zum rechen muß man die Teile vermessen und an die kommt man zurzeit nicht heran.
    Die Frage war rein interessehalber. Ich habe mir ein Gehäuse von Mopedbastler ausspindeln lassen, leider mit Durchbruch. Ich hatte im Sommer schon mal nach der Tiefe gefragt aber keine Antwort bekommen. Jetzt ist der Drops sowieso gelutscht aber für das nächste mal weiß ich bescheid.

    Zur Info. LT spindelt alle Gehäuse für LT90 Reso und LT85 Evo mit Absatz wie in dem Bild oben. Damit hat man keine Durchbrüche, egal ob DDR-, MZA- oder FEZ-Gehäuse.

  • Moin,

    so zur Info, hab mal ein 17er Ritzel getestet. Zu wenig Kraft dafür.

    im 4.ten vollgas bei 83 Km/h im fünften gang bleibt die Geschwindigkeit gleich oder fällt sogar auf 80 Km/h.

    also zurück zum 15er Ritzel.. hatte trotzdem gehofft dass der Bock zumindest 95 -100 könnte. auch wenn ich es nicht oft fahren würde. 87 88 ist irgendwie nicht dass was ich mir erhofft hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!