Da hat man ja wohl mal drauf reagiert das die Kolben in Ein und Auslass gekippelt sind [emoji41]
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Da hat man ja wohl mal drauf reagiert das die Kolben in Ein und Auslass gekippelt sind [emoji41]
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Die Gebete wurden erhört... Bin auf die ersten Diagramme gespannt.
Find ich super, gerade als es damals nach Erscheinen des S70N am Telefon hieß, dass für den 90er kein Update geplant ist.
Ich hoffe nicht, dass die Steuerzeiten so extrem hoch sind. Die Basis sieht gut aus, aber bei zu hohen Steuerzeiten von Werk aus ist man wieder so unflexibel.
Ich tippe auf einen sportlichen Alltgagszylinder der je nach Auspuff unterschiedliche Vorlieben abdeckt.
Die Bench ist für mich immernoch der alte LT85 (2012), der mit "Original-Auspuff mit dicken Mittelteil" echte 14Nm drückt.
Ich bin gespannt.
Wenn du ein 5-Gang mit 24:32 hast, ist deine Übersetzung zu lang, und zwar durch den S70 Primär und die 17" Räder. Wenn du die 17" Räder fahren willst, würde ich ein S51 Primär einbauen, damit der 5. Gang auch sauber durchzieht. Dabei hilft dir natürlich noch der 21er Vergaser
Hast du die Geschwindigkeit mit GPS gemessen? Ich frage wegen deinen 17 Zoll Rädern.
Die Übersetzung ist ja mega lang. Das Ding muss ja ganz schön teigig zu bewegen sein.
S51 Primär und Sekundär original würde ich als tauglich bezeichnen.
Ein S70 Primär schont das Getriebe natürlich mehr. Wenn man aber vernünftit und umsichtig schaltet ist das zu vernachlässigen.
Wenn du schon schreibst " den 5ten kann sie dann halten einigermaßen" dann merkst du ja, das deine Übersetzung zu lang ist. Der letzte Gang sollte immer gut ausgefahren werden können. Geht das nicht spielend, so solltest du deine Übersetzung ändern. In deinem Fall S70 Primär raus - ordentlichen S51 Primär rein, 15er Ritzel drauf, ggf. auf 16er erhöhen, mehr nicht.
Aus welcher Gegend kommst du?
Gruß, Sascha
Ich kenne es so: ab 85cc den S70 Primär verbaun und der Rest wird sekundär geritzelt. Allein schon wegen der angesprochenen Entlasstung...Sollte doch genug Drehmoment haben !?
so mal wieder ein kleiner Bericht
habe gestern auf 420er Regina 110 Glieder Kette umgebaut,
Sekundär 14:34
Ritzelsatz von Ronge
MS50 Mitnehmer im S51 Kettenkasten, musste die hintere Abdeckung vom Kettenkasten befräsen, damit die wieder reinpasst,,,, gnarf war eher ungeplant aber ich hatte noch ein Plastetring gefunden um den zu bearbeiten
ein erster Fahrtest ergab ne deutliche Besserung auch im 5ten konnte ihn so auf geschätzt ca 90 kmh ausfahren GPS Messung steht noch aus, ich habe demnächst mal wieder eine bekofferte Lastfahrt vor mir, da werde ich mal schauen was dann so geht.
Auf jedenfall ist sie noch etwas agiler geworden.
einzig was mich generell verstört hat, bei den Stoßdämpfern muss ich auch leer mit Sozius Vorspannung fahren (2fach verstellbare Stoßdämpfer) sonst fängt sie an vorn zu flattern ab ca 80 kmh und das is ziemlich eklig, war bei dem 60 Reso wenn der seine 80 85 Klamotten gemacht hatte nict so extrem …. Entweder liegts an der bearbeiteten Nachbau Marzocchi mit MX Überarbeitung 76 cm oder ich hab noch irgendwo nen Problem (ggf Räder wuchten lassen??)) in der alten 79 cm langen Simson Scheibenbrems-Gabel hatte ich dieses Problem gar nicht.
Achja und das scheibenbremsseitige Radlager war nach ca 5000 km wieder durch, und hatte enorm Spiel, inkl Rost und ziemlich trocken gewordenem Fett. Zuletzt Anfang März ausgetauscht, Habe das noch gleich als erstes gestern ausgetauscht. Links das Lager wies kein Spiel auf und war auch noch mit Fett gefüllt,
Hättest doch hinten gleich ein 36er Kettenblatt einbauen können. So wärst du noch etwas schneller in der Endübersetzung.
Also das man die Endurostoßdämpfer solo auf hart stellen muss kenne ich garnicht. Habe aber nur Schwarz und ZT Dämpfer.
Auch ein flattern vom Vorderrad bei der S51 hab ich noch nie erlebt.
Das mit dem Flattern kann ich mir jetzt auch so nicht erklären.
Werde es mal beobachten. Ist schon seltsam. Mit der S53OR Schwinge ist sie ja hinten höher, und mit der 76er Nachbau Marzocchi MX Gabel vorn wieder tiefer als mit der 79cm Simson Gabel .... Seltsam .... Habe diE Stoßdämpfer auch schon fast 60.000 km gequält, sind noch dicht und so
36er Ritzel hmmm mal sehen wollte nicht zu viel mit einmal verändern. Schrittweise rantasten um das Optimum zu finden nach Versuch macht kluch
Dann wieder mit15ner oder 14ner lassen ?
Das mit dem Flattern kann ich mir jetzt auch so nicht erklären.
Werde es mal beobachten. Ist schon seltsam. Mit der S53OR Schwinge ist sie ja hinten höher, und mit der 76er Nachbau Marzocchi MX Gabel vorn wieder tiefer als mit der 79cm Simson Gabel .... Seltsam .... Habe diE Stoßdämpfer auch schon fast 60.000 km gequält, sind noch dicht und so36er Ritzel hmmm mal sehen
Dann wieder mit15ner oder 14ner lassen ?
Vielleicht sind die Stoßdämpfer trotzdem durch nach den km wenn du sie schon auf hart stellen musst.
Ob 14 oder 15 wirst du ja dann sehen wie dir Endgeschwindigkeit und Agilität am besten gefällt.
Erstmal werde ich meine nächste Langstecken Lastfahrt in 3 Wochen abwarten was sich da zeigt
Passt nen 36er Kettenrad noch in den Kettenkasten?
Ja passt ohne Probleme.
Mal ein Video zum LT90 Reso.
Mal ein Video zum LT90 Reso.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.LT Reso 90 / S70 Primär / RVFK21CS / 15:35 Sekundär / AOA2
wieviel Gänge hast du :-)?
hast du ggf noch GPS Werte von der Geschwindigkeit? Hab den Eindruck der Tacho würde weniger anzeigen am Ende
hast du nen 35er Ritzel für hinten bekommen ?
geht ja echt gut ab
Sorry Toby, hab mich vertan.
Ist das Standard Ritzel hinten.
Müsste dann ein " 34" sein.
GPS hatte ich nicht mit aufgenommen. Kann ich aber demnächst nachholen, wenn es euch interessiert.
Mal ein Video zum LT90 Reso.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich finde die Übersetzung ist wesentlich zu kurz ausgelegt. Bei 90kmh schalte ich in den 5. Gang und bin wieder in einem Drehzahlbereich wo auch Drehmoment anliegt. Du hast bei 9000 rpm nur noch 8nm Anliegen da kommt dann nicht mehr viel.
Und sobald ein wenig Wind kommt wars das dann. Würde beim lt90 reso auf max 95km/h topspeed übersetzen
Da kann man 85 dann auch bequem aufrecht mit Gegenwind fahren.
Aber bei der Übersetzung scheiden sich hier im Forum ja die Geister.
Und sobald ein wenig Wind kommt wars das dann. Würde beim lt90 reso auf max 95km/h topspeed übersetzenDa kann man 85 dann auch bequem aufrecht mit Gegenwind fahren.
Aber bei der Übersetzung scheiden sich hier im Forum ja die Geister.
ich wills ja eher Alltagstauglich meine vmax kenne ich ja schon im 4ten Gang, war aber mit 15:34 nicht Lasttauglich
mal sehen was ich demnächst mit 14:34 im 5ten erreiche, konnte noch imme rnicht ausfahren
Mir persönlich reicht eine V- max von 80-85 kmh, damit lässt es sich unauffällig und entspannt fahren.
Die Übersetzung ist mit dem 4 Gang Getriebe so gewählt,das ich möglichst gut die Berge rauf komme.
Davon habe ich jede Menge hier, wie zu sehen im Video. Von daher ist die Abstimmung so kurz gewählt.
Grüße!
Wie gesagt da scheiden sich die Geister. Ich persönlich würde den Zylinder nicht soweit überdrehen weil es dann auch bloß kraftlos wird. Der Zylinder gibt es auf jeden Fall her ein bisschen länger zu übersetzen. Ich persönlich wiege knapp über hundert und fahre den Zylinder in der Schwalbe. V-max liegt bei ca 95-100kmh und lässt sich damit in eine sehr angenehmen Drehzahlbereich fahren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!