Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass die Blinkfrequenz der Alltagsschwalbe mit 12V Vape ungewöhnlich hoch ist. Das war nicht immer so. Beide Blinker funktionieren. Woran kann das liegen. Sollte der Blinkgeber tatsächlich kaputt sein, oder kann ich vor dem Austausch etwas anders testen? Für eure Tipps bin ich dankbar.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180624/904ec63c4e78925ac3cdcd53a752cb37.jpg]

Blinkfrequenz zu hoch
-
-
Einfach anderen Blinkgeber nutzen. Gibt's kostengünstig aus dem KFZ Bereich.
-
Kann es doch sein, dass der Blinkgeber ausschließlich für den Betrieb mit 4 Blinkern vorgesehen ist?
Ich habe ihn heute gegen das exakt gleiche Modell (neu) ausgetauscht und das Problem besteht weiterhin...
Das wäre dann jedoch widersprüchlich zu der Beschriftung!?Edit:
Ich sehe gerade, im Moser Schaltplan gibt es keinen Anschluss "31" am Blinkgeber. Dann werde ich den wohl einfach mal abziehen! -
Ist das Problem auch da wenn der Motor aus ist ?
-
Ja. Siehe Editierung...
-
Aus Versehen 6 Volt-Birnchen drin ?
-
Das schau ich auch noch nach.
Danke Guido. -
12V 18W- statt 21W.
Kann das die Ursache sein?
Warum sind die Sofitten so verkohlt?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180626/cb6f0c93b02acc0e3b7823e3b910aa58.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180626/c0063cf98efe044ff233d6c74ebc5fbc.jpg] -
Ist die Ursache.
Entweder 21er rein oder nen 18ner Blinkgeber.
Das schwarze entsteht durch Ausdampfen des Wolframs.. Normal. -
Trotz 21W Sofitte- absolut keine Änderung!
-
Überspannung ?
-
Das werde ich nun nächste Woche mit dem Multimeter ermitteln müssen.
...Kotzt mich sowas an- scheiß Elektrik!!! -
Das werde ich nun nächste Woche mit dem Multimeter ermitteln müssen.
...Kotzt mich sowas an- scheiß Elektrik!!!Kann ich verstehen ...mag die auch nicht...macht was sie will...
ich hatte bei eine Mercedes W124 Coupe diese Überspannung (Regler defekt) ..die Fuhre lief nur ohne Steuergerät ordentlich (Bj 1988) , weil es manchmal über 17 Volt hatte..da raste der Scheibenwischer wie blöd los...da kam ich endlich auf die Lösung...
-
Hat es denn mit dem Blinkrelais mal richtig funktioniert?
Eventuell ist es kein lastunabhängiges Relais
In dem Sinn wie du vermutest (für ein Moped mit 2 ODER 4 Blinkern) und nur die Beschriftung ist etwas irreführend.
Man könnte ja mal auf einer Seite eine zweite 21Watt mit ranhängen und sehen in welcher Frequenz es blinkt wenn es 2x 21Watt sind...
Mit 4x 21Watt ist eventuell Warnblink mit 4x 21Watt gemeint.. -
Ich bin ja fast der Meinung, dass der Regler durch ist.
Aber bevor ich spekuliere, messe ich nächste Woche erstmal, was da rauskommt oder eben nicht. -
Dein Blinkgeber auf dem ersten Bild ist für 4 Blinker, 2 pro Seite. Wenn du keine extra Blinker an der Schwalbe hast, ist er nicht geeignet.
Versuch mal einen Binkgeber 2(4)* 10W, oder 1 * 21W. -
Danke! Es ist wohl tatsächlich so...
Aber zurückschicken is nich. Dann werd ich noch was dazwischen hängen...[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180629/15da1c123b9aa2c21357c566ff680a55.jpg] -
Einfach nen Last unabhängigen Blinkgeber verwenden da kannst du auch LED s verwenden und blinkfrequenz ändert sich nicht
-
Wird gemacht.
-
Fertig eingebaut! Funktioniert hervorragend und die Blinkfrequenz ist sogar einstellbar.[emoji106]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!