• Sehe ich genauso. Man lebt nur einmal. Simson ist ein Hobby. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle (wenn ein gewisser Wohlstand erstmal erreicht ist). Lasst den Leuten einfach ihren Spaß.
    Und das Ossi und Wessi Gelaber ist auch nicht mehr zeitgemäß. Solche Anfeindungen gab es lange genug und kenne ich als Ossi aus eigener Erfahrung.
    Ich finde es jedenfalls gut das der Can immer wieder was neues testet und hier zumindest ansatzweise präsentiert.

    Schönen Sonntag

  • Zitat von m.ubr_

    Ich persönlich hätte ja kein Bock mich wegen einer komplett offenen Ansaugung irgendwann voll auf die Fresse zu legen.
    Und auch das blau wäre mir ein Dorn im Auge, wenn der Trichter wenigstens schwarz wäre. :sorry: :D

    Da passiert nix, bin jetzt 1,5 Jahre nur mit Trichter gefahren, auch mal im Regen. Juckt die Teile weniger als Mann denkt

  • Hallo, zusammen, kleine Erläuterung :
    Brieftasche? Denke bei Leidenschaft, Hobby selbsterklärend.... Lach.
    Motorenkauf:Jo... kein Sponsoring, alles betriebswirtschaftlich sauber, stüzt die Volkswirtschaft... egal welcher geographischen Lage in der Bundesrepublik.. :) :)
    Gut erkannt... Je oller desto.... kicher

    Jetzt aber mal auf den Punkt.
    Ausgangssituation war eine Wette auf der Rennstrecke, wo ich mich jahrelang tummelte, das ich mit einer Simson(die zu dem Zeitpunkt jeder belaechelte), ein Kleinkraftrad, egal ob Zuendapp, Herkules oder Kreidler mit großem Schild, jederzeit im battle aller Disziplinen schlagen werde, nun das habe ich geschafft. Ich berichtete hier davon und es war mein Einstieg in die Szene.
    Meine gesammelten Erfahrungen jeglicher Art mit dieser Marke, dem hype, der wahnsinnig gut entstanden Handarbeit mit der Lösungen in Sachen Tuning vorgestellt und umgesetzt wurden... zündete mich als Techniker ebenso an wie die clips der Ergebnisse im Fahrbetrieb. Nur muss ich gestehen, daß ich verblüfft war was da noch an Lernpotential, fuer mich anstand um meinen Wunschanspruch eines tollen 2 Takters, erfüllen zu koennen. Da ich auch nur begrenzt Zeit habe, wählte ich den Kombinationsweg aus Fremd und Eigenleistung.
    Dem folgend die Gier nach Mehr und Variantenvielfalten.
    Folglich, wenn auch zum Teil schmerzhaft, mühsam und sehr teuer, Misserfolge durch einer Inanspruchnahme von Fremdleistung, auf deren Fähigkeiten durch Bewerbung ich eben reingefallen bin. :).
    Die Streuung und Anzahl der Tuner, die ich nun im Laufe der Zeit austesten konnte... buche ich fuer mich unter Erfahrung. So arbeite ich beruflich und strukturiere auch meine Hobbys.
    Für mich gibt es nun klar eine Favoritenliste namenhafter Tuner fuer die differenziertesten Einsatz und Anwendungsfaelle. Ich bin nun sehr wohl in der Lage im Vorfeld die notwendigen Entscheidungen treffen zu koennen, in Anwendung, Performance, Lebensdauer, Kosten, und Planzeit eines Motorbaus. Das war mein Ziel:)
    Ich bin sehr dankbar, auch mit zu Hilfenahme dieses hoch geschätzten Forums, diese Ziel erreicht zu haben.
    Dankbar über diesen Weg, echt klasse und hochbegabte" Cracks", aus den östlichen Teilen der Republik, kennenlernt zu haben.
    Keinem Misserfolg war ich nachtragend oder in Folge
    missguenstigend, dem vermeintlich tollem Tuner.... Obwohl es mich einiges an Geduld, Schweiß und erheblich an Geld gekostet hatte... Ha, ha, ha.
    Wir sollten uns nicht am Schreibstil, der Rechtschreibung oder anderweitigen Nebensaechlichkeiten festhalten.... Sonst werden keine Beiträge mehr in Gänze dieses Forum befruchten koennen... Das Forum lebt von Frische und UNVERFAENGLICHKEIT, frei von politischer Ausrichtung, Vermögen und Religion.... eben Gleichheit in der Sache.... Und die heisst ganz klar:SIMSON!!!!
    Also, weiter nun im Thema :
    Der 85/5 Membran von Peterstuning hat jetzt fast meine Einfahrzeit überstanden. Das Band überrascht mich und allen Unkenrufen zum Trotz, ab Standgas vorhanden.
    Ich bin mir final noch nicht ganz sicher, betreffend der Abstimmung. Ich koennte da ein paar Erfahrungen durchaus mal brauchen.
    Mein Setup :
    Stage 6 offen, hd 146.
    Zzp 1,7mm vape
    QSM 1mm
    10 er ngk
    Daily race R... der soll auch bleiben

    Kleine Moto Tasini V force
    Rennt jetzt schon gut wie beschrieben mit 16/34, 120 kmh nach GPS und beschleunigt klasse mit dem 5 Gang

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Hallo zusammen, heute das 1. Mal richtig gefordert... Die Einfahrzeit nun mühsam abgeschlossen. Es ist halt saukalt, aber die Strassen abgetrocknet. Vmax ist gut, Motor wirkt nicht angestrengt. Werde noch einen Hauch runterduesen, aber erst wenn es ein weniger wärmer ist.
    Schaut's euch an!
    Euch noch einen schoenen Sonntag :)

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Wieviel Grad waren es ? Bei 5 Grad bin ich voriges Jahr auch noch gefahren , nur weil ich wissen wollte wie der Motor so geht ... :) als Jugendlicher auch bei Minusgraden, natürlich nur mit dünner Flatterhose :hammer: ...nur um einfach mal zu fahren .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ach Mensch, das liegt am Handy, und ich dacht immer er fährt Bergab so schnell, in Wirklichkeit gehts bergauf 😬.

    Gerade das Bild angeschaut, im Westerwald gibt,s sogar im Februar Mücken, krass 😳.

    Mein Kumpel wohnt auch im Westerwald, sind damals den Rhein hoch und wollten dann quer durch den Westerwald um 16 Uhr dort sein, gegen 19:30 waren wir da. Da gibts Käffer, Luftlinie von Ortsschild zu Ortsschild 500m und die ganze Dorfjugend (3 Mann) standen mit Bierbüchsen in der Bushaltestelle :D Fast so schlimm wie bei uns im Odenwald...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!