Ich glaub billet-factory.de

Was der Vinni so bastelt!
-
-
Hallo,
den "Scheißdreck" zu verzahnen, hat mich wieder 20 Jahre altern lassen.
In der Zubehörliste sind alle Wechselzahnräder gelistet, die bei der Maschine mitgeführt werden sollten.
Ich musste mir ein neues Umschaltrad Z20 Modul 2 fertigen, damit ich die 71 Zähne überhaupt auf die Rohlinge fräsen konnte.
Hat mich gut 4h gekostet, aber jetzt rammelt die Bude.
Im Zubehör war zwar ein Z20 Zahnrad dabei, aber es haben die Mitnehmernuten für die Tischwelle gefehlt.
Drehen, Fräsmaschine, Verzahnen, entgraten... Jau.
Ergebniss...
Pew Pew, läuft die Karre. Die Aufnahme für die Primärzahnräder habe ich wirklich in Mühsamer Ausrichtarbeit auf 0,005mm Rundlauf gekloppt, das hat mich locker 30min gekostet.
Morgen sind die Primärzahnräder und Ritzel fertig.
Montag muss ich sowieso nach Erfurt und kann den ganzen Kram in die Härterei Kübeln.
Für die Zahnradfräsmaschine habe ich mich jetzt für einen Ölwechsel entschieden.
Ich habe den Unterschied an der Räummaschine gesehen und gemerkt.
Standzeit, Oberfläche etc.
Es sind also 60L Qualitativ Hochwertiges Schneidöl auf den Weg zu mir. Ich erhoffe mir damit, dass ich eine noch bessere Oberfläche an den Zahnflanken erzeugen kann und den Verschleiß reduziere.
Aufjedenfall habe ich dann mal 1 Zahnrad abgebürstet und die Flanken abgerundet dadurch.
Ich habe neue SIC-Scheiben... Endgeil.
Heute hab ich mal meine Stromleitung ran genommen.
Zahnräder fräsen, Drehen mit der Mazak und nebenbei noch Schwenkhebel auf der 50er Evo fräsen.
Hab heute viel geschafft. knapp 100 Schwenkhebel sind fertig (kein Foto gemacht)
18 Zahnräder Primär = fertig
Die Mazak hat heute schön Schaltwalzenbolzen gejaucht, fehlen noch noch 135 Stück zur 300... Bah, einfach Langweilig
Nächste Woche kümmere ich mich dann mal um die 250 Hohlwellen M53/M54, dass die auch fertig werden.Schönes Wochenende an alle.
Gruß Vincent -
Und nicht die Kurbelwellen vergessen. 😀
-
Zwecks Geräusche: bei meiner Yamaha XSR900 / MT09 ( Euro 4 ), 3 Zylinder Motor, da pfeift ab einer bestimmten U/min das Getriebe im 3ten und 6ten Gang ( rein akustisches Problem, was etwas nervig ist ). Die neuen Euro 5 Modelle haben das nicht. Der Hersteller hat dort die Zahnräder " feiner " ausgeführt. D.h.: die Ritzel haben jetzt mehr Zähne.
Okay, da bin ich ja froh. Dachte das ist nur ein Problemchen bei mir...
Finde es super was Vinni so auf die Beine stellt. Hut ab!
-
War nicht anfänglich von Modul 1,5 die Rede?
-
Ist es doch
-
Sag so grob aus, von der Ferne.
-
Sag so grob aus, von der Ferne.
Hallo,
berechtigter Einwand, diesmal...
Tja was soll ich sagen, der Kommentar von dir, hat mir diesmal den Hintern "gerettet". Danke dafür.
Warum das ganze also?
Fehler passieren, nach dem Kommentar und natürlich als ich die erste Charge komplett gefräst habe, habe ich alle Zahnräder entgratet, abgebürstet und dann nochmal kontolliert.
Mir ging der Kommentar aber nicht aus dem Kopf, weil irgendwie hatte Flymo recht.
Resultat ist das hier:
Ich hab wirklich ewig den Fehler gesucht!Ich hab dann Zahnweite nochmal gemessen, passt! Die Zahnweite auf eine andere Messzähnezahl gerechnet, passt auch...
Diametrales Kugelmaß gemessen passt nicht
Dann hab ich gemerkt, dass Ich mit der Tellermessschraube die Zahnweite nur oben am Zahnkopf messe.
Ich habe bei der Fehlersuche mit einem anderen Messmittel gegen gemessen, hier war es der Messschieber.
Als ich es ins Licht gehalten habe, ist mir das aufgefallen.Dann hab ich Zähne gezählt... --> Statt 71 Zähne sind 72 Zähne auf dem Rohling gefräst worden...
Ich hab gekotzt, wie ein Elefant... Aber ich dachte okay, Fehler gefunden...
Anleitung rausgekramt, Zahnradtabelle gesucht und geschaut welche Wechselräder für Z71 und Z72 gebraucht werden..
Kann nicht sein, da liegen Welten dazwischen...
Zahnradfräsmaschine auseinander gebaut und jedes Zahnrad kontrolliert, alles gepasst... (Dachte ich)
Dann eine andere Verzahnung aufgesteckt... angekratzt und Zähne gezahlt.. Passt perfekt!
Ich bin bald verzweifelt..
Heute Nachts (Samstag auf Sonntag) um beschissen 4 Uhr morgens, in meiner Halle stehend, hab ich den Fehler schließlich entdeckt.
Ich habe alle Zahnräder die ich für eine Zähnezahl von 71 gebraucht habe, beiseite gelegt.
Dann hab ich bei allen Zahnrädern, die Zähne gezählt... Die 71 natürlich zum Schluss...
Ich hab gedacht mich trifft der Blitz...
Vom Werk aus, wurde die Z71 falsch gestempelt...
Resultat ist aber das hier...
Der Strich neben der "70" ist das Ende. Der erste Zahn wird rechts daneben angezählt...
Ich hab also 2x das scheiß Z72 im Schrank liegen... 1x richtig gestempelt und 1x falsch.
Problem, Z71 kann ich nicht selbst fräsen ohne Z71 Wechselrad. Z71 gibt´s nur bei den Chinesen zu kaufen und hat ne Lieferzeit irgendwann 20.10.2025...
Lösung... 3D Druck...
Neue Rohlinge sind bestellt... Es ist jetzt kein immenser Schaden entstanden, nur viel Zeit drauf gegangen.
Ich hab nicht gepennt, meine Augenringe schleifen aufn Boden, aber ich hab das Problem gefunden. Die Welt geht jetzt nicht unter, aber ich muss ja auch Fehler nicht vertuschen. Will ich auch gar nicht. Das hier soll alles Transparent sein.
Also dauerts doch ein paar Tage länger. Zum Glück war ich noch nicht härten und hab´s dann fertig bearbeitet.
Schönen Sonntag, ich geh jetzt schlafen
Gruß Vincent -
Hi,
Wer würde das so offen kommunizieren?
Respekt und danke für deine Arbeit
-
Bei welchen Händlern , außer deinen Online Shop , werden die Primär dann noch verkauft ?
-
Hey,
jeder der die Produkte haben will.
Aktuell sind das SimOpti, Zweitaktkombinat, Kortegast, SH-Tuning (etwas später, da er eine andere Variante möchte), AKF hätte ich noch gerne, da muss ich aber nochmal mit dem Einkauf sprechen.
Wir werden es sehen.
Kann sich jeder melden
Gruß Vincent -
Hallo,
weiter geht´s. Die Jungs haben Ihre 3D Drucker angeschmissen und mir ein Zahnrad Z71 Modul 1,5 als Wechselrad gedruckt.
Ich musste es nur ein wenig entgraten und bisschen anpassen.
Rollt auf einem gefrästen Zahnrad sauber ab. Das wird gut funktionieren.
Noch hab ich es nicht getestet, es liefen dann die M53 Zahnräder Z44 und langer erster gang Z42.
Die sind dann auch fertig und auch schon entgratet/gebürstet.
Die Zahnradfräsmaschine hat einen Ölwechsel bekommen. Was soll ich sagen, der umstieg hat die Qualität meiner Zahnräder nochmal gesteigert.
Es ist genau das eingetroffen, womit ich gerechnet habe.
Bessere Spanbildung, bessere Oberflächen, Verschleißreduzierung.
Spanbildung, schöne "große" Späne. Bin absolut zufrieden.
Man beachte jetzt die Oberflächenqualität der GEFRÄSTEN Flanken... Sau geil.
Mir ist beim Fräsen aufgefallen, dass der Tisch Spiel im Schneckengetriebe hat
Um Zahnräder im Gleichlauf (höhere Schnittgeschwindigkeit + Vorschub bei besserer Qualität) fräsen zu können muss das Getriebe Spielfrei sein.
Also hab ich mir das mal angeschaut...
Damit sich das jeder vorstellen kann, wie sowas ausschaut, hier ein Foto vom Vorbesitzer der Maschine, als er die Kiste zerlegt hatte.
Super simple Konstruktion und genial gelöst von den Ingenieuren.
Duplex Schneckengetriebe, bei der eine Schnecke gegen das Schneckenrad verspannt wird und somit beide Flanken immer unter Druck anliegen.
Das ganze stellt man hiermit ein.
Beide Muttern müssen angelöst werden und dann dreht man den hinteren Flansch entgegengesetzt der Drehrichtung auf Anschlag, hält ihn fest und schraubt die Muttern wieder an.
Somit verschiebt man die Schnecke axial auf der Antriebswelle.
Zack Spielfrei. Einfach und Einfach Genial gelöst.
Weiter im Text!
202 Schwenkhebel sind von Seite 1 gefräst.
Um Seite 2 zu bearbeiten muss ich mir weiche Backen fräsen.
Ich hab den Schraubstock ausgemessen und Backen konstruiert.
Aluminiumrohmaterial ist schon da. Fräs ich morgen und hau dann die Kontur in die Backen, damit ich die Hebel spannen kann.
Neues Primärzahnradmaterial ist heute gekommen.
Wird Zeit, dass das auch fertig wird. Hier kommt auch das Z71 im 3D Druck zum Einsatz. Ich glaube, hier brauche ich mir keines aus Stahl fräsen.
Hab ich was vergessen?
Keine Ahnung. Fragen? Immer her damit.
Schönen Abend und ne geile Woche.
Gruß Vincent -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!