Freiwillige Zulassung Simson S51 in Berlin

  • Jo,
    hat jemand von euch Erfahrungen, wie sich die Zulassungsbehörden(n) in Berlin anstellen, wenns um die Freiwillige Zulassung einer Simme geht?
    Will meine S51 gerne "richtig" zulassen, da das einige Vorteile bringt.
    Hat das hier schonmal jemand gemacht? Weil laut diversen Foren machen das manche Behörden, manche nicht, also quasi reine Willkür.
    Und wenn ja, wie habt ihr das dann mit der laufenden Versicherung gemacht? Bleibt die einfach bestehen?

    Grüße Manix51

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der Westen feiert gut, doch der Osten feiert besser.

  • Welche Vorteile bringt das ganze?

    Ist eine ernst gemeinte Frage.


    Aktuell halte ich es für absolut sinnlos sowas zu machen.

  • Locke war einer der Ersten in Berlin mit einer freiwilligen Zulassung. Ich hab das letztes Jahr im April getan. In der Zulassungsstelle Kreuzberg bekommen die das, mit kleinen Problemen, zügig hin. Hatte mich 2 Stunden gekosten. Vor wenigen Wochen war ich erneut dort um weitere Umbauten übernehmen zu lassen. Hat 30 Minuten gedauert.
    Probleme welche dort auftreten, obwohl die Software dafür angepasst wurde und die Mitarbeiter dazu eine Anleitung erhalten habe, sind:
    - System nörgelt wegen fehlenden TÜV
    - System block wegen 60km/h
    Da hilft dann deren IT und gut ist.

    Die Versicherung läuft NICHT weiter. Du benötigst einen Versicherungsvertrag wie bei einem Motorrad / Auto.

    Vorteile (aus meiner Sicht):
    Man wird im Straßenverkehr nicht mehr so viel geschnitten, da nicht mehr als Moped erkennbar.
    Mit der Zeit günstigere Versicherung mit der möglichkeit die Freiheitsklasse auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen.
    Laut meinem Prüfer ist es durch die Zulassung mit Umbauten angenehmer/leichter diese durchzuführen.
    Saisonkennzeichen möglich.

    Nachteile:
    Zulassung kostet einmalig.
    Die ersten beiden Jahre ist die Versicherung etwas teuer wie ein Versicherungskennzeichen.
    Einfach mal eine Saison nicht fahren kostet trotzdem, solange man das Fahrzeug nicht stilllegt.
    Kennzeichenbeleuchtung muss ggf. nachgerüstet werden.
    Kennzeichen ist größer wie Versicherungskennzeichen.

  • Günstiger als aktuell 35€ im Jahr?

    Glaub da muss man wenn man alle Kosten der Zulassung rechnet bestimmt 5 Jahre rechnen bevor sich das amortisiert.

  • schnitzer, kannst du den punkt "Laut meinem Prüfer ist es durch die Zulassung mit Umbauten angenehmer/leichter diese durchzuführen.
    Saisonkennzeichen möglich." näher erläutern?

  • Wegen Umbauten. Das wurde mir bei der ersten Vorstellung des Umbaus auf USD, Heckumbau und 17 Zoll Felgen so mitgeteilt. Eine logische Erklärung dafür habe ich nicht. Hab da aber auch nicht weiter nachgehakt, da er die Umbauten eingetragen hat, weshalb ich ja überhauot da war.
    Bezüglich Saisonkennzeichen. Man kann, da man ja eine Zulassung wie bei Motorrädern bzw. Autos hat, auch ein Saisonkennzeichen von z.B. 03 bis 11 nehmen. Damit ist das Fahrzeug im Winter nicht zugelassen und man spart automatisch ein paar Euro.

  • Moin Moin!

    Wie ist das eigentlich bei Re-Importen?
    Also z.B. Ungarn-Mopeds.
    Da gibt es ja das Problem, dass man diese hier in Deutschland auf 45 km/h drosseln müsste, um sie mit dem kleinen Versicherungskennzeichen fahren zu können.
    Kann man so ein Moped bei freiwilliger Versicherung Zulassung dann problemlos mit 60 km/h betreiben?
    Das wäre doch eine einfache Lösung mit nur minimalen Mehrkosten....

    Wie schaut es aus mit TÜV?
    Braucht man nicht bis 60 km/h, oder was?

    MfG Hans

    6 Mal editiert, zuletzt von xHansx (13. Mai 2019 um 14:17)

  • Freiwilliger Versicherung ???
    Fahrzeug Haftpflichtversicherung ist in Deutschland eine Pflichtversicherung, nix mit Freiwilliger Versicherung und das ist auch gut so.
    Du meinst sicher freiwillige Zulassung, Kleinkraftrad ist Zulassungsfrei man kann es aber freiwillig Zulassen.
    Hat aber nichts damit zu tun, wie der Gesetzgeber ein Kleinkraftrad definiert.
    Gesetzgeber sagt das ein Kleinkraftrad maximal 50ccm haben darf und bauartbedingt bis Baujahr 2002 maximal 50km/h und ab Baujahr 2002 45km/h fahren darf.
    Da ändert sich nichts, auch wenn man es freiwillig zulässt.
    Kleinkraftrad muss mit einer freiwilligen Zulassung weiterhin nicht alle 2 Jahre zur Hauptuntersuchung.

    Kannst so Reimport S50/51 auch über eine Einzelbetriebserlaubnis, als Leichtkraftrad zulassen, dann ist 60Km/h kein Problem,
    (auch nicht 70ccm und 75km/h), muss dann alle 2Jahre zur Hauptuntersuchung und für Leichtkraftrad benötigt allerdings Führerschein A1.

  • Du bekommst dein Moped nicht ohne ABE Freiwillig zugelassen.
    Von daher hat sich die Frage ja erledigt.

    Oder du lässt dir eine ABE zb von der Dekra ausstellen und hoffst auf Ahnungslosigkeit vom Prüfer.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • schnitzer: Warum nicht das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen?
    Ich habe das mal in einer einer Excel-Tabelle mit den Angaben aus der FZV-Anlage ausgerechnet: Mit der Kombination und Plakette in die erste Zeile, ergibt das eine Breite von 175mm, das 180x130mm Kennzeichen reicht aus.Hab das gleiche Problem noch vor mir. :)

  • In Berlin gibt es nur die Standard Größen. Für alles andere brauchst due entsprechende Genehmigen/Unterlagen/was auch immer. Daher ist das große Blech das optisch bessere, da mir die Breite wichtiger ist.
    Ausserdem bin ich so auf den ersten/zweiten Blick nicht mehr als Moped zu erkennen und hab im Verkehr meine Ruhe, solange ich nicht auf der Landstraße unterwegs bin.

  • Hallo Schnitzer, Danke. Ich werde dann zum Tüv/ Sachverständigen gehen und dort fragen, ob sie mir etwas ausstellen, was ein kleineres Kennzeichen rechtfertigt.
    Es passt nicht ran, auch die Beleuchtung ist problematisch, es soll ja auch das original S50 Rücklicht mit zusätzlicher Kennzeichenbeleuchtung mit 6V-Lämpchen bleiben.😀

  • Normalerweise dürfte es so ein Zulassungschaos nicht geben, wenn die Zulassungsstellen bundeseinheitlich arbeiten würden nach STVZO und anderen KFZ Verordnungen bzw Gesetzen.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Normalerweise wären die dinger dann auch tüv pflichtig. Mein dekra mensch meinte laut stvzo (glaub ich) ist jedes fahrzeug mit amtlichen kennzeichen tüv pflichtig, egal ob ne freiwillige zulassung oder nicht. Er erzählte mir auch das es auch so praktiziert wurde. Wenn man sich zb nen mofa auf kadambo gekauft hat gabs ja kein besitznachweis für die bank. Somit wurde da ne freiwillige zulassung grmacht damit die bank nen schein/brief in der hand hatte als besitznachweis. Diese kisten sind dann tüv pflichtig..


  • Normalerweise dürfte es so ein Zulassungschaos nicht geben, wenn die Zulassungsstellen bundeseinheitlich arbeiten würden nach STVZO und anderen KFZ Verordnungen bzw Gesetzen.

    das war auf den Kennzeichenmurks gemünzt was ja hier in der BRD ja üblich ist das jede Pupskommune bei sowas wie bei Wünsch dir was entscheidet, je nachdem wie der Wind vom Klärwerk steht.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Denke nicht dass das so einfach geht. Das LKR Kennzeichen passt ja drunter. Warum soll er dir dann was anderes bescheinigen.

    Das meinte ich ja, das verkleinerte, zweizeilige Kennzeichen mit der Höhe 130mm, das ist laut Anlage nur für Leichtkrafträder. Das andere K. mit der Höhe 180mm ist für alle Krafträder allgemein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!