Hallo ihr.
Nach langem überlege ich mir wieder eine Simson zuzulegen.
Angeboten wurde mir ein Aufbau mit 77er W von Schmiermaxe.
Fährt jemand zufällig den Motor und kann berichten? Vergleichbar mit? Ps? Fahrbarkeit usw.?
Vielen Dank.
Hallo ihr.
Nach langem überlege ich mir wieder eine Simson zuzulegen.
Angeboten wurde mir ein Aufbau mit 77er W von Schmiermaxe.
Fährt jemand zufällig den Motor und kann berichten? Vergleichbar mit? Ps? Fahrbarkeit usw.?
Vielen Dank.
Ist das ein älterer Zylinder ? Ich hab den auf der SM- Seite nicht gefunden...
Aktuell ist er bei Schmiermaxe leider nicht, sollte aber der Polini sein? Richtig?
Die wurden damals bei SM angeboten wenn ich richtig bin, ob er neu ist, Spezialanfertigung ist oder oder müsste ich fragen, kann ja sein das Jemand Erfahrungen hat und den Motor besitzt.
Wasserkühlung ?
Das ist ein Kit für die Fantic Motoren. Hat unbearbeitet so 14/15ps und passt relativ Plug& Play auf den Simsonblock. Der Zylinder ist beschichtet. Das ganze ist wirklich gut haltbar wenn es vernünftig aufgebaut wurde.
Hier ist Mal ein Video davon:
Und bearbeitet ungefähr?
Schwer zu sagen, da ich nicht weiß wie Sm das ganze bearbeitet hat. Allerdings sind um die 20ps möglich.
Stimmt wohl. Danke auf jeden Fall.
Polini H20 zylinder für Minarelli RV Motoren. Gibts, bzw. besser gabs als Grauguss und als Aluzylinder. Mit Glück sind in der Bucht noch welche zu bekommen.
Ich glaube Wallbach hier ausm Forum hatte so ein gehabt.
Schade, vielleicht hat er es garnicht gelesen.
Von Jemand der selbst mal Einen hatte ein Eindruck wäre nice.
Ich habe die Zylinder in Serienzustand auf meinem 2 Zylinder verbaut
Wir hatten auch ein Moped mit solchen einen Motor. Zylinder unbearbeitet war ca 14-15 Ps auf den Prüfstand. Geht halt nicht besser als ein „normaler“ 85er Simson Zylinder.
Ich sage es mal so. Wenn man ein Moped möchte, was nach was aussehen soll und viele Blicke auf sich zieht, dann kann man sich sowas zu legen.
Geht es ein um die reine Leistung, dann macht dieser Zylinder nicht wirklich Sinn.
Dieselbe Leistung und mehr schafft man deutlich unauffälliger mit einen Simson Zylinder.
Möchte man die Serienoptik vernachlässigen und einen Kühler, Wasserpumpe etc verbauen, dann kann man auch zu aktuelleren Zylindern greifen mit mehr Leistung. Bei aktuelleren Zylindern kann man im Schadensfall einfach ein Zylinder nachkaufen. Bei einem alten muss man ggf. neu beschichten lassen etc, was meistens teurer ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ganz ganz großen Dank.
Welche Kühlflüssigkeit würdet ihr empfehlen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!