Die SWH ist keine Alternative?
Neue Telegabel Scheibenbremse ZT
-
-
Dazu müssten die erstmal lieferbar sein
-
-
Ich fang ni nochmal an rumzubasteln. Diese hässliche Aufnahme gefällt mir nicht und schwarz wollte ich se auch gern. Sobald ich meine DDR Gabel mir wiedergeholt habe vom Kumpel lackiere ich die und dann kommt die rein.
-
Die SWH ist keine Alternative?Weiter vorne hatte wie das schon mal, die hat kein Gutachten.
-
Falls Zt die Telegabel selbst "entwickelt" hat, haben sie einen wahnsinnig schlechten Job gemacht.
Sie hätten ja im Rahmen der Entwicklung an den Punkt kommen müssen, wo aus Fahrversuch und anderen Tests herausgekommen ist, dass die Telegabel mit dem serienmäßig verwendeten Öl optimal ist.
Dann hat sich im Feld herausgestellt, dass die Telegabel auf Grund eines Konstruktions oder Fertigungsfehlers in hoher Stückzahl klappert.
Um das zu kaschieren, soll man ein massiv hochviskoses Öl verwenden, welches die gesamte Dämpferentwicklung und Applizierung zunichte macht.Das stinkt doch, ich werde zurück zur swh gehen. Die bekommt man auch eingetragen. (per einzelabnahme, ist halt teurer)
-
Ich habe grade taufrisch vom ZT Support erfahren das man das klopfen durch dickeres Öl abstellt.Hattest du nicht nach der Ursache gefragt? Was hat die Firma als Ursache genannt?
Das mit dem Ölwechsel kann man machen, man müßte dann nur noch die Ventile im Dämpferkolben entsprechend anpassen. Man könnte die Gabel auch mit Fett füllen und den Dämpfer weglassen so wie vor 70 Jahren.
Das mit der Teilenummer im Lack ist auch ein ganz spezielles Tuning Highlight.
Wenn in einer Motorradwerkstatt ein Zweiradmechaniker beim Gabelservice in eine Telegabel Getriebeöl einfüllen würde, dann würde der Hausseegen danach sehr schief hängen. -
Hab ich gerade. Mal sehen was ich als Antwort bekomme. Ich wusste gar nicht das die Gabel keine Zulassung hat. Schon alleine deswegen muss se raus
Ich hab se getestet, nicht für gut befunden somit fliegt se wieder raus. Ich konnte sie ja nun ausgiebig testen bei meinen Eltern aufn Dorf. Kein gefahre in holprigen Dörfern. Ansonsten wirklich top auf Ebener Straße wäre da nicht das Geräusch. Brauch die zufällig jemand hier? -
Stell sie im Biete-Bereich rein, dann wird's hier nicht so unübersichtlich.
-
Wenn ich die andere Gabel fertig hab mach ich das. Komm ni jeden Tag dort hin.
-
Die bekommt man auch eingetragen. (per einzelabnahme, ist halt teurer)
Das machen nur wenige Prüfer.
Hier bei mir zb. keiner, die verlangen alle ein Gutachten. -
Bei z.B. RPT geht das problemlos
-
Wird als S53 Gabel eingetragen, bei den meisten Prüfern kein Problem
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Dickes Öl soll es beheben? Komisch ...... ich hatte 120 ml 15w gabelöl von motul drin und es klapperte immer noch.
Naja hab sie verkauft und mir eine von lt gekauft.klappern weg -
So bin nun auch von der zt auf die swh umgestiegen.
Mit 20w dämpft sie minimal schwächer als die zt also eigentlich ideal.
Klappern weg. -
Hallo zusammen.
Ich hatte mir auch die Telegabel von ZT gegönnt,aber in der Trommelbremsen Version.
Auch diese hat bei Unebenheiten geklappert.
(z.B. beim Überfahren von Traktorspur auf einem Waldweg).Meine Lösung sieht so aus.
Original Vorspannhülse wird entfernt (mit rund 92,5mm Länge).
Dafür kommt eine 3,2 Feder mit Durchmesser 22mm und einer Länge von 100mm ( originale Telegabelfeder) inkl Unterlegscheiben + einem Kupferrohr in 50mm Länge (hatte nix anderes) ähnlich dem Durchmesser der Vorspannhülse rein.Vorteil:
Die Gabel wird nicht härter und die Vorspannung ist höher.
Ich bin zufrieden, und klappern tut aktuell auch nichts mehr.Gruß in die Runde.
-
Wäre es nicht sinnvoller die Kupferhülse kürzer zu machen und oben sowie unten ne Federaufnahme auf die originale Feder zu drehen wegen der geraden Auflagefläche auf den Scheiben? Ansonsten is die Idee Spitze.
-
Meine Lösung sieht so aus.
Original Vorspannhülse wird entfernt (mit rund 92,5mm Länge).
Dafür kommt eine 3,2 Feder mit Durchmesser 22mm und einer Länge von 100mm ( originale Telegabelfeder) inkl Unterlegscheiben + einem Kupferrohr in 50mm Länge (hatte nix anderes) ähnlich dem Durchmesser der Vorspannhülse rein.Hast du jetzt zusätzlich noch das Öl ausgewechselt oder das von ZT vorgefüllte in der Gabel belassen?
-
Hi! Hatte das alte Öl belassen. Gruß.
-
Hallo in die Runde,
ich habe das gleiche Problem mit der Telegabel.Hatte sie deswegen zu ZT eingeschickt und nach deren Prüfung hätte sie keinen Mangel und würde nicht klappern.Nach der Lösung von sdfbdf müsste ich eine zusätzliche Feder von 100mm einbauen und dann noch 50mm vorspannen?
Könnte man nicht eine Feder in der kompletten Länge einbauen und damit noch an Fahrkomfort gewinnen,ohne die klappernden Einzelteile? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!