• Gruß an alle.

    RZT hat ja 2 verschiedene Sportzylinder in der 50ccm Klasse im Angebot. Nun wollte ich dich glatt Mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit RZT 50ccm Sport Plus gemacht hat und vorallem was der so läuft. Weil 6 PS mit Originalkomponenten ist meines Erachtens nach schon echt gut.

    Ich wünsche uns viel Spaß beim labern. :cheers:

  • Hab keine Erfahrungen damit aber der Sprung von deinen 5,4PS auf den Sport Plus der dann mit deinen jetzigen anbauteilen evtl. 6.4PS hat ist nicht groß und wird dich auf Dauer nicht befriedigen.

    Ich empfehle da immer ein gute Basis zu nehmen z.b. nen 50 oder 60er 4Kanal Zylinder und den erstmal mit Original anbauteilen zu fahren und dann bei bedarf erst auf Aoa1 gehen, dann Vergaser + Luftfilter und später dann Aoa 2/3 oder größeres.

  • Wie man aus der Beschreibung lesen kann, brauch der Sport Plus höhere Drehzahlen, unten rum wird es dünn sein.

    Wenn am was haben will was in unteren Drehzahlen schon mehr Leistung hat und das ganze mit Stino Anbauteilen,
    kommt da am LT 60Reso oder RevUp60 von RZT nicht vorbei.

  • Mir geht es großteils halt darum 1. bei 50ccm zu Bleiben und 2. Meine kurbelwelle nicht zu stressen. Ich weiß viele sagen das die originale für 60ccm geht jedoch ist das immer so umstritten. Einer sagt wieder das geht! Und einander nein das kannst du nicht machen, der Motor!

  • Die 50ccm Welle macht bei 60ccm noch garkeinen Stress, sonst würde es ja nicht jeder Zweite so fahren.
    Ich hatte bisher noch keinen 50er Sportzylinder in der Hand, der mich wirklich überzeugt hat. Die gehen alle ähnlich gut (logisch, kochen ja alle bloß mit Wasser), ich würde dir immer einen 60er empfehlen. LT60 Reso, eer wahrscheinlich meist verkaufte 60er überhaupt ist da ein top Beispiel. Idiotensicher, geht richtig gut, preislich attraktiv, hält ewig,....
    Bei einem 50er richtig Leistung zu holen, sodass das Spaß macht funktioniert leider nicht mit Ori Komponenten und selbst wenn man Leistung erreicht hat, liegt diese in Drehzahlen jenseits von Gut und Böse.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic


  • Mir geht es großteils halt darum 1. bei 50ccm zu Bleiben und 2. Meine kurbelwelle nicht zu stressen. Ich weiß viele sagen das die originale für 60ccm geht jedoch ist das immer so umstritten. Einer sagt wieder das geht! Und einander nein das kannst du nicht machen, der Motor!

    Hallo!

    Na die frage lautet hier ganz klar WAS geht bzw nicht geht und WAS es für ein 60er ist, das kann man nicht pauschalisieren.
    Zum ersten von der Wuchtung her geht eine 50er Welle ganz sicher für einen 60er Kolben, der ist nur paar Gramm schwerer- zumal wenn man bedenkt dass es Firmen gibt die überhaupt keinen Unterschied bei der Wuchtung machen eine Welle mit 70g oder 120g schwerem kolben verwendet wird....
    Von der Belastung her (Drehmoment) wird es auch keine Probleme geben- klar hat ein 60er mehr Kraft aber das verträgt jede gute Serienwelle.
    Von der Drehzahl her siehts natürlich ganz anders aus. Da gibts durchaus 60er (aber genauso 50er!!!) die eine Serienwelle gnadenlos überfordern, weil die Lagerung einfach nicht dafür vorgesehen ist. Da braucht man dann etwas was für höhere Drehzahlen ausgelegt ist.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Aktuell habe ich meinen Eigenbau 50 Sport verbaut. Anbauteile sind 16mm Vergaser mit ZT Vergaser-Kit für 16mm Vergaser, SachsenMoped Auspuff mit geschlossenem Gegenkonus und 7cm gekürztem Krümmer sowie filu Vliespatrone mit breiter Lippe. Originales Blech im Herzkasten wurde aus den kleinen ein großes gemacht in Blumenform gemacht. Ich häng Mal n Leistungsdiagramm an (Motorleistung

  • Zitat

    Ist Motorleistung. Zwei Kurvenmaximas (entweder weil mein Hinterrad einmal abgehoben ist da es n Höhenspiel hat (deswegen auch die vielen kleinen Wellen) oder halt Mist gemacht.

    Edit, grad mal verglichen, scheint zu passen, aber Hinterrad würde ich schnellstens machen.

  • Hy
    Ist zwar schon ein bisschen älter das Thema wollte es nochmal vorholen.

    Hat inzwischen jemand Erfahrung mit dem Zylinder? Bin am überlegen ob ich mir diesen holen soll.

    MfG roman

  • Ich habe diesen Zylinder. Meine Welt ist er nicht. Hatte vorher den Lt 50 Sport drauf (welcher aktuell beim schleifen ist).
    Der Sportzylinder hat schon mehr Druck als ein normaler Serien Zylinder und fährt auch etwas schneller ( vielleicht 5 km/h) aber wenn ich die Wahl zwischen einen LT 50 Sport und einen RZT 50 Sport hätte, dann würde ich immer den LT bevorzugen.
    Ich hatte den alten Sportzylinder (wo noch mit echten 70-75 km/h geworben wurde) und war mit diesem schon nicht wirklich zufrieden.
    Jetzt 5 Jahre später, wo mein LT 50 über 10000 Kilometer abgespult hatte und ein neuer Schliff oder ein neuer Zylinder fällig wurde, habe ich den neuen RZT Sport Plus eine Chance gegeben.
    Naja, das Geld habe ich am Ende zum Fenster rausgeworfen. RZT hat den Zylinder auch nochmals überarbeitet aber wie gesagt, das Gelbe vom Ei ist es nicht.
    Und ja ich weiß, RZT hat eine andere Philosophie als LT.
    Ich weiß nicht, ob es dir jetzt hilft.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Okay danke
    Ja bin auch am überlegen was ich nehme lt50 oder den rzt sport plus allerdings gibt es den lt50 grad nicht mit dem barikit kolben.

    Wie sind die Unterschieden bezüglich Leistungsentfaltung Geschwindigkeit etc? Kann mich einfach nicht entscheiden dachte der plus ist Inordnung und man merkt einen Unterschied.

    MfG roman

  • Du merkst ja auch einen Unterschied zum normalen Zylinder. Der LT zieht etwas später als der Plus und hat dementsprechend etwas weiter oben im Drehzahlband sein Potenzial.
    Der LT 1 Ring Kolben hat auch seine daseinsberechtigung.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Okay
    Im Moment hab ich eben ein nachbaukack drauf 😅 ori ddr ist schwer zu finden und preislich mit neu schleifen etc naja.

    wird denk der rzt plus mit dem einring barikit. Will einfach etwas mehr anzug am Berg Südschwarzwald und schweiz ist sehr hügelige 🤣 und natürlich nervt es das bei Gegenwind nur 55 bis 60 geht.
    60ccm kommt nicht in Frage der lt60 liegt daheim finde diesen allerdings sehr auffällig vom drezahlverlauf.

    MfG roman


  • Was sind denn die Philosophien von RZT und LT?

    RZT hat seinen Zylinder so ausgelegt, dass man auf dem ersten Blick keine Veränderung sieht. Sprich, der Zylinderkopf wurde nicht abgedreht (dafür die Laufbuchse) und die Kanalbearbeitung ist unauffällig gestaltet.
    Bei LT ist halt der Kopf abgedreht, was halt auffallen könnte.

    Den Lt 60 hatte ich früher auch mal und der ging verdammt gut.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!


  • Okay
    Im Moment hab ich eben ein nachbaukack drauf 😅 ori ddr ist schwer zu finden und preislich mit neu schleifen etc naja.

    wird denk der rzt plus mit dem einring barikit. Will einfach etwas mehr anzug am Berg Südschwarzwald und schweiz ist sehr hügelige 🤣 und natürlich nervt es das bei Gegenwind nur 55 bis 60 geht.
    60ccm kommt nicht in Frage der lt60 liegt daheim finde diesen allerdings sehr auffällig vom drezahlverlauf.

    MfG roman


    Dann viel Erfolg beim Vorhaben.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Ja lt60 geht super klar. Finde ihn aber auffällig durch die Drehzahl vom Ton. Naja mein Gefühl.

    Mir ist es einfach etwas mehr Leistung wichtig grad bei Gegenwind leichten Steigungen etc. Der 4. Gang ist bei mir bei leichten Steigungen kaum zu gebrauchen. Denke den abgedrehten Kopf wird man nicht so mega merken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!